Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit ayurvedischer Gesichtspflege zu schöner und gesunder Haut
Ayurveda boomt - vor allem in der Hautpflege. Aber was verbirgt sich hinter diesem Trend und wie profitiert die Gesundheit unserer Haut davon? Ich habe mit Birgit Rhomberg und Vera Gottschall gesprochen - den Gründerinnen hinter dem ayurvedischen Kosmetiklabel Yuayu.

Ayurvedische Hautpflege kann die Gesundheit unserer Haut positiv beeinflussen und unterstützen.
- Die besten Produkte für die ayurvedische Gesichtspflege
- Was genau ist ayurvedische Gesichtspflege?
- Wie unterscheiden sich Vata, Pitta und Kapha bei der Hautpflege?
- Hilft ayurvedische Gesichtspflege bei Hautproblemen?
- Was ist das Besondere an ayurvedischer Gesichtspflege?
- Welche Produkte sind ein Muss bei der ayurvedischen Hautpflege?
- Wie bringt man innere und äußere Schönheit mit Ayurveda in Einklang?
- Eure Empfehlung für alle Ayurveda-Anfänger:innen?
Wer an Ayurveda denkt, der hat meistens gleich die heimische Küche vor Augen. Ayurveda geht aber längst nicht mehr nur durch den Magen. Die indische Lebensweisheit hält hierzulande mittlerweile auch im Kosmetikregal Einzug. Ein Trend, der auch den Gründerinnen Birgit Rhomberg und Vera Gottschall nicht entgangen ist. Mit ihrem ayurvedischen Kosmetiklabel Yuayu holen sie das indische Schönheitsgeheimnis nach Deutschland. Sie sind neugierig geworden, was genau hinter ayurvedischer Hautpflege steckt? Ich habe das Duo zum Interview getroffen und verrate Ihnen außerdem meine Lieblingsprodukte.
Die besten Produkte für die ayurvedische Gesichtspflege
Bei meiner täglichen Gesichtspflege orientiere ich mich bereits seit einigen Jahren an der ayurvedischen Lehre. Folgende Produkte kommen bei mir täglich zum Einsatz:
#1 Pitta Elixir No. 2 von Yuyau
Meine Haut ist sensibel, neigt unheimlich schnell zu Rötungen und allergischen Reaktionen. EIn klassischer Pitta-Typ! Seitdem ich das Pitta Elixir No. 2 von Yuayu verwende, ist meine Gesichtshaut deutlich ausgeglichener und nicht mehr so empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Ich verwende das natürliche Gesichtsöl täglich - morgens und abends.
#2 Gesichtsbürste von Ruhi
Trockenbürsten ist fester Bestandteil meiner ayurvedischen Schönheitspflege. Nicht nur am Körper, sondern auch im Gesicht! Am liebsten verwende ich die ionisierende Gesichtsbürste von Ruhi. Hauchdünne Kupferdrähte und Rosshaar fördern Durchblutung, Zellerneuerung und Lymphfluss; außerdem werden abgestorbene Hautschüppchen sanft entfernt. Meine sieht nach der Bürstenmassage immer herrlich rosig und frisch aus.
#3 Rosenwasser von Junglück
Rosenwasser hat in der ayurvedischen Gesichtspflege eine lange Tradition. Traditionell wird es zur Reinigung der Gesichtshaut vor einer Gesichtsmassage verwendet. Ich verwende das Bio-Rosenwasser von Junglück am liebsten als erfrischendes Gesichtsspray im Sommer, nach der Reinigung der Haut und als Pflegebooster in meiner Tagescreme.
#4 Massage-Mushroom aus Rosenquarz von Yù Beauty
Wenn meine Augen morgens geschwollen sind, greife ich sehr gerne zum Massage-Mushroom aus Rosenquarz von Yù Beauty. Im Ayurveda wird der Rosenquarz für seine ausgleichende Eigenschaft sehr geschätzt. Von der profitiert die empfindliche und trockene Haut von Vata und Pitta besonders.
#5 Kokosöl von Monte Nativo
Ob als Make-up-Entferner, zur Pflege von trockenen Stellen oder als Zusatz in meiner selbst gemachten Naturkosmetik. Das Kokosöl von Monte Nativo begleitet mich durch meine gesamte Hautpflegeroutine. Ein wunderbarer Feuchtigkeitsspender für durstige Haut, den ich auch gerne für die Körpermassage einsetze.
Was genau ist ayurvedische Gesichtspflege?
Birgit Rhomberg: Ayurveda versteht den Menschen als untrennbaren Teil der Natur. Diese Philosophie berücksichtigt die Einflüsse der Umwelt auf unseren Körper, Geist und Seele. Ayurvedische Hautpflege geht über die oberflächliche Behandlung hinaus und berücksichtigt individuelle Konstitutionstypen – die sogenannten Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Unsere Produkte sind so formuliert, dass sie nicht nur unterschiedliche Hauttypen nähren und schützen, sondern auch das innere Gleichgewicht und Wohlbefinden fördern, z.B. durch den Duft.
Wie unterscheiden sich Vata, Pitta und Kapha bei der Hautpflege?
Birgit Rhomberg:
Vata
Vata steht für Bewegung und seine Elemente sind Luft und Äther, der leere Raum. Dieses Dosha hat die Eigenschaften trocken, rau, kalt, beweglich, klar und leicht. Vata-Haut ist typischerweise trocken, dünn und empfindlich und neigt zu vorzeitiger Alterung. Sie braucht besonders viel nährende Pflege, um geschmeidig zu bleiben.
Pitta
Pitta besteht aus den Elementen Feuer und Wasser und steht für Transformation. In unserem Körper reguliert es alle biochemischen Vorgänge, ist verantwortlich für den Stoffwechsel und die Verdauung. Pitta-Haut ist oft sensibel, neigt zu Rötungen und Entzündungen. Auch Sommersprossen und Pigmentflecken können ein Indiz für Pitta sein. Diese Haut braucht kühlende und beruhigende Pflege, um die Hitze der Konstitution auszugleichen und Reizungen zu reduzieren.
Kapha
Erde und Wasser sind die Elemente von Kapha und seine typischen Qualitäten sind schwer, weich, langsam, dicht und kalt. Kapha-Haut ist von Natur aus gut durchfeuchtet, in der Regel öliger und neigt zu Unreinheiten und verstopften Poren (aber bekommt dafür auch viel später Falten!). Sie benötigt leichte, nicht komedogene Pflegeprodukte, die den Hautstoffwechsel anregen und die Haut klären.
Hilft ayurvedische Gesichtspflege bei Hautproblemen?
Birgit Rhomberg: Ja, definitiv! Ayurvedische Hautpflege kann bei verschiedenen Hautproblemen sehr wirksam sein weil es immer nach der Ursache für ein Ungleichgewicht sucht. Zum Beispiel ist unser Elixir No. 1 (Vata) ideal für anspruchsvolle, trockene und reife Haut. Es wirkt wärmend, erdend und entspannend da die verwendeten Öle und Heilpflanzen besonders reichhaltig und nährend sind. Das ist besonders bei Trockenheit und Spannungsgefühlen hilfreich. Die Inhaltsstoffe wärmen, nähren die Haut tief und fördern ihre Regeneration. Das hat sich auch schon bei sehr "schwieriger" Haut bewährt. Elixir No 2 (Pitta) wirkt ausgleichend und beruhigend auf sensible, zu Rötungen neigende Haut und Mischhaut. Die kühlenden und entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, Hautreizungen zu lindern und das Hautbild zu verbessern. Der Duft kann bei Stress ausgleichen. Elixir No. 3 (Kapha) hingegen ist perfekt für ölige und zu Unreinheiten neigende Haut. Es ist leicht, nicht komedogen und hilft, den Hautstoffwechsel anzuregen und Unebenheiten auszugleichen. Alle drei Öle sind Kompositionen aus naturreinen Ölen und haben keinerlei Zusatzstoffe wie Emulgatoren oder Konservierungsstoffe. Dadurch wird Irritationen vorbeugt.
Was ist das Besondere an ayurvedischer Gesichtspflege?
Vera Gottschall: Indem wir die ayurvedischen Prinzipien anwenden, können wir individuelle Hautbedürfnisse besser verstehen und gezielt darauf eingehen. Zum Beispiel ist eine Unreinheit bei einem "Pitta-Typ" eher rot und entzündlich, bei einem "Kapha-Typ" eher tiefliegend und schmerzhaft. Im ersten Fall versuchen wir das "Feuer" zu kühlen und im zweiten Fall den Hautstoffwechsel anzuregen, also der Haut eher "einzuheizen". Das Wissen über die drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) hilft dabei, maßgeschneiderte Formulierungen zu entwickeln, die spezifische Hautprobleme ansprechen und das innere Gleichgewicht fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von rein natürlichen und pflanzlichen Inhaltsstoffen, die im Ayurveda seit Jahrtausenden geschätzt werden und als "sattvisch", also "rein/pur" angesehen werden.
Welche Produkte sind ein Muss bei der ayurvedischen Hautpflege?
Vera Gottschall: Also eine Sache, die wir sehr gerne empfehlen ist eine ayurvedische Reinigungsmaske, eine sogenannte Ubatana. Sie lässt sich 1 Mal die Woche ganz leicht zu Hause mit ein wenig Kichererbsenmehl (ca. 1 gehäufter TL), einer Prise Kurkuma Pulver, und ein bisschen Wasser anmischen (es sollte eine geschmeidige Paste entstehen). Für Vata-Typen sollte man zusätzliche ein bisschen Öl hineingeben, Pitta Haut profitiert von Aloe vera. Die Maske wird mit einem Make-up-Pinsel aufgetragen und nach ca. 15 Minuten mit warmem Wasser abgenommen. Die Haut ist danach unglaublich zart und hat einen tollen Glow! Ansonsten ist ayurvedische Pflege eigentlich eher minimalistisch... Eine sanfte Reinigung (z.B. Ölreinigung mit Mandel und Rizinusöl), als Toner kann man Rosenwasser nehmen und dann ein hochwertiges Öl auf die noch feuchte Haut. Wir persönlich sind noch Fans von einem Seidenbezug fürs Kopfkissen. Das ist zwar nicht ayurvedisch, aber ein richtiger Gamechanger!

Birgit Rhomberg und Vera Gottschall sind die Gründerinnen hinter dem ayurvedischen Gesichtspflege-Label Yuyau.
Wie bringt man innere und äußere Schönheit mit Ayurveda in Einklang?
Vera Gottschall: Egal wie gut unsere Pflege ist, wird unsere Haut immer stark von unserer inneren Balance und Gesundheit beeinflusst. Ayurveda betont die Verbindung von Körper, Geist und Seele, daher ist es wichtig, alle Aspekte des Lebens in Einklang zu bringen. Wenn unser Körper mit zu viel "Ama", also Toxinen, zu kämpfen hat, wird sich das auch auf der Haut zeigen. Insofern wäre ein Verzicht auf Tabak und Alkohol für eine schöne Haut natürlich essenziell. Die Verdauung spielt auch eine große Rolle bei der Entgiftung und somit sollten wir auf eine möglich Dosha-gerechte Ernährung achten. Guter Schlaf ist wichtig für die Regeneration der Zellen, besonders in der nächtlichen Pitta-Zeit (22h-2h). Zeit draußen und in der Natur ist super, aber UV-Strahlung wirkt leider zellschädigend und sorgt für vorzeitige Hautalterung. Ein guter Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung sind also unbedingt zu empfehlen! Zu guter Letzt geht es im Ayurveda natürlich auch immer um die innere Haltung. Wenn wir entspannt, zufrieden und im inneren Gleichgewicht sind, zeigt sich das auch im Gesicht und ein strahlendes Lächeln ist sowieso das beste Schönheitsgeheimnis.
Eure Empfehlung für alle Ayurveda-Anfänger:innen?
Birgit Rhomberg: Für Anfänger*innen, die sich gerade erst mit ayurvedischer Hautpflege beschäftigen, empfehlen wir, sich zunächst mit ihrem eigenen Dosha-Typ vertraut zu machen. Dies kann durch Selbstbeobachtung oder durch eine Konsultation mit einem Ayurveda-Experten geschehen. Welche Elemente wirken besonders stark in mir und wie zeigt sich das auf meiner Haut? Bekomme ich bei Wärme und Stress schnell Rötungen, spüre ich das Feuerelement in mir und brauche eher Kühlung? Bei starker Trockenheit ist das Luftelement, also Vata, besonders präsent. Dieses profitiert auch von wärmenden und entspannenden Düften. Wenn mein Teint eher fahl ist und die Haut zu viel Talg produziert, sehen wir Kapha in Aktion. Hier dürfen wir ein bisschen nachhelfen, um die Haut und den Stoffwechsel anzuregen. Wenn man seinen Hauttyp und seine individuellen Bedürfnisse kennt, kann man die richtigen Produkte und Pflegegewohnheiten auswählen. Wir beraten euch aber auch gerne persönlich bei Instagram oder per E-Mail.





