
Elena Barin (Hayal Kaya) und Hanno Kienle (Florian Kleine) untersuchen die Leiche, die mitsamt dem Boot aus dem Bodensee geborgen wurde.
Millionen Zuschauer verfolgten im Jahr 2022 den ersten Teil der Bodensee-Krimis. Nun geht der Donnerstagskrimi endlich in die zweite Runde: Der zweite Teil "Seeland – Ein Krimi vom Bodensee: Dämonen" läuft am 14. November 2024 im Ersten.
Darum geht es im neuen "Seeland"-Krimi vom Bodensee
Die Leiche von Henry Budde (Andreas Jentzsch) wird aus dem Bodensee geborgen. Für Elena Barin (Hayal Kaya) und Achim Schatz (Julian Bayer) beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, als sie herausfinden, dass auch Stefan (Lasse Myhr), der Sohn des Ermordeten, spurlos verschwunden ist. Parallel dazu wird unabhängig von den Mordermittlungen der am Kopf verletzte Moritz Muhl (Tilman Strauß) in einem Hotel aufgefunden. An die Geschehnisse der vergangenen Tage kann der sich jedoch nicht erinnern.
Während die Kommissare rätseln, ob Muhl Täter oder Opfer ist, erreicht sie ein anonymer Hinweis: In einem Wald soll ein weiteres Opfer in einer Kiste lebendig begraben worden sein. Es ist Stefan – und es bleiben weniger als 72 Stunden, um ihn zu retten. Als Elena und Achim dann auch noch auf eine 30 Jahre alte Leiche stoßen, ist die Verwirrung perfekt. Welche Rolle spielt der an Amnesie leidende Moritz Muhl wirklich bei dem Mord an Budde und dem Kidnapping von Stefan? Die Ermittlungen verlangen Elena und Achim nicht nur alles ab, die beiden finden in ihrem zweiten gemeinsamen Einsatz durchaus überraschende Gemeinsamkeiten, auch wenn sich Achim noch schwer damit tut, Elena als neue Chefin zu akzeptieren.
"Seeland"-Star Hayal Kaya ist Deutschlands erste Trans-TV-Kommissarin
Es ist aber nicht nur die spannende Handlung, die dafür sorgt, dass der "Seeland"-Krimi so gut beim Publikum ankommt – wahrscheinlich liegt es auch an Hauptdarstellerin Hayal Kaya, die die Rolle der Kommissarin Elena Barin spielt. Hayal Kaya ist eine Transfrau und somit die erste transidente Kommissarin im deutschen Fernsehen.
Quellen: PR, prisma.de, Kölner Express, queer.de, suedkurier.de