Meg Ryan: Das sollten Sie über die Romcom-Queen wissen

Lange war es still um die einstige Königin der romantischen Komödien. Und so sehr wir die alten Filme wie „Schlaflos in Seattle“, „E-Mail für dich“ oder „Harry & Sally“ auch lieben – die Nachricht über ihr Comeback mit einem neuen Film hat unser Herz sofort höher schlagen lassen. Alle Infos gibt es hier. 

Meg Ryan wird noch in diesem Jahr wieder auf den Kinoleinwänden zu sehen sein.

© Taylor Hill/Getty Images

Meg Ryan: Comeback in neuer Hauptrolle

Mit welchem Film könnte Meg Ryan (61) besser ihr Comeback feiern als mit einer neuen Liebeskomödie? In „What Happens Later“ spielt sie die Rolle der Willa, die wegen eines Schneesturms unerwartet mit ihrem Ex Bill (David Duchovny) am Flughafen festsitzt. Und direkt mit ihm bei dem Streit wieder ansetzt, mit dem sie vor zwei Jahrzehnten auseinander gegangen sind. Aber nicht nur ihre vergangene Beziehung ist Thema, sondern auch die Zukunft und ihre Wünsche und Hoffnungen. Ob sie sich dabei wieder näher kommen werden?

Neben dem typischen Liebesflair wird aber auch der Comedy-Faktor nicht zu kurz kommen. Gegenüber „Entertainment Weekly“ verrät sie:

Meine Figur, Willa, ist eine magische Denkerin, und Davids Figur, Bill, ist ein katastrophaler Denker. Liebeskomödien funktionieren dann richtig gut, wenn die beiden Figuren zwar gegensätzlich sind und doch einen Rhythmus von Intellekt und Humor in ihren Dialogen haben, der ihre (versteckte) Kompatibilität anzeigt.

Im Video: Meg Ryan kaum wiederzuerkennen

Wann startet „What Happens Later“?

Haben wir Sie neugierig gemacht? Lange müssen Sie auf die neue Liebeskomödie mit Meg Ryan nicht mehr warten – zumindest in den USA. Dort soll „What Happens Later“ ab dem 13. Oktober 2023 im Kino zu sehen sein. Wann der Film auch in Deutschland gezeigt wird, ist noch nicht bekannt.

Das wussten Sie über Meg Ryan noch nicht

Meg Ryan wurde am 19.11.1961 als Margaret Mary Emily Anne geboren. Schon ihr Studium finanzierte sie sich mit Auftritten in Fernsehwerbungen, ihren ersten Film drehte sie mit 20 („Die wilden Reichen“). Nach einigen Nebenrollen gelang ihr der Durchbruch schließlich mit der Liebeskomödie „Harry und Sally“ und der berühmten Restaurantszene, in der sie lauthals einen Orgasmus vortäuscht. Die Türen für Romcoms standen ihr damit offen.

An der Seite von Tom Hanks, Kevin Kline oder Hugh Jackman wurde sie seitdem zum Aushängeschild für romantische Liebeskomödien. Durch diese Vielzahl an Filmen zählte sie damals zu den lukrativsten Darstellerinnen der Branche – mit Gagen von bis zu 15 Millionen Dollar.