Nach "Ku'damm 56" und "Ku'damm 59" geht es bei "Ku'damm '63" nun in die Sixties! Zuschauer können sich wieder auf jede Menge historische Kostüme und Locations freuen, da die Serie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet wurde. Diesmal nimmt sie die Zuschauer mit ins Jahr 1963, dem Jahr als John F. Kennedy Berlin besuchte und in die Zeit, wo Deutschland bereits durch die Mauer getrennt war.
Als wäre dies nicht schon aufregend genug, wird es auch bei Familie Schöllack nie ruhig. Tanzschulbesitzerin Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle) müssen wieder jede Menge Probleme lösen, Vergangenes aufarbeiten und mit Schicksalsschlägen umgehen.
Ku'damm 63: Das erwartet uns in Teil 3 der Familiensaga
Monika möchte unbedingt in der Musikbranche Fuß fassen und schreibt Werbe-Jingles. Helga arbeitet weiterhin in der Tanzschule Galant und Eva hat sich mit einer eigenen Kunstgalerie in der Berliner Szene etabliert. Die Ehen der drei sind jedoch äußerst problematisch.
Monika und Joachim (Sabin Tambrea) müssen verarbeiten, dass Monika eine Fehlgeburt hatte. Wird ihnen das gelingen oder zerbricht ihre Ehe daran? Auch Helga hat zu kämpfen. Nach einem Unfall von Mutter Caterina muss sie plötzlich die Tanzschule allein schmeißen. Als sich der argentinische Tanzlehrer Armando (Giovanni Funiati) vorstellt, entbrennt zwischen den beiden eine heiße Affäre. Welche Folgen hat das für Helgas Ehe mit Wolfgang (August Wittgenstein)? Und auch bei Eva ist jede Menge Drama vorprogrammiert: Sie erpresst ihren Ehemann Professor Fassbender (Heino Ferch), doch dieser wehrt sich dagegen.
Wann läuft Ku'damm 63 im TV?
Insgesamt besteht die neue Reihe aus drei Teilen. Die beiden ersten Episoden liefen bereits im TV. Wer sie verpasst hat, kann sich diese aber in der ZDF-Mediathek ansehen. Am Mittwoch, den 24. März 2021 läuft um 20.15 Uhr der dritte und letzte Teil der Historiensaga!