
Franziska Hartmann in "Katharina Tempel – Was wir fürchten".
Ganz egal, ob "Tatort", "Helen Dorn" – oder wie zuletzt als Katharina Tempel im gleichnamigen Krimi-Drama: Franziska Hartmann ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen in Film und Fernsehen.
Franziska Hartmann im Interview: "Im Film hab ich bisher nichts aufregenderes als Schlaflieder gesungen"
Im November 2024 ist Franziska Hartmann wieder als Katharina Tempel im ZDF zu sehen. In einem Interview haben wir mit der Schauspielerin über den zweiten Teil der Hamburger Krimi-Drama-Serie gesprochen – indem die häusliche Gewalt durch ihren Ehemann die toughe Hauptkommissarin zunehmend in bedrohliche Situationen bringt. Ein ganz besonderes Highlight: Franziska Hartmann spielt nicht nur die Hauptrolle in "Katharina Tempel", sie singt auch den Titelsong selbst!
fuersie.de: Endlich gibt es Nachschub für "Katharina Tempel" – was macht die ZDF-Reihe so besonders?
Das spannende, gleichzeitig erfüllte und quälende Privatleben der Figur steht voll im Zentrum der Filme und lässt einen nicht los. Das mag ich sehr. Gleichzeitig ist der Krimifall geschickt und intelligent mit dem Privatstrang verwoben.
fuersie.de: Im zweiten Film wird immer mehr die häusliche Gewalt durch Katharina Tempels Ehemann Volker thematisiert. Wie haben Sie sich auf dieses sensible Thema vorbereitet?
Es ist erschreckend, wie viele Frauen schon mal in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben. Jede dritte Frau in Europa. Natürlich beschäftige ich mich viel mit dem Thema. Auf die emotionalen Momente beim Dreh bereite ich mich allerdings nicht vor, sondern folge meinen Impulsen und lasse die Dinge mit meinem Spielpartner entstehen. Die Gewaltszenen an sich werden von Stuntleuten koordiniert und geprobt.
fuersie.de: Sind Sie in Ihrem privaten Umfeld schonmal mit diesem Thema in Berührung gekommen?
Wer kennt das nicht? Beziehungen, die von außen so anders wirken, als von innen, Beziehungen, in denen emotionale Abhängigkeit eine große Rolle spielt. Wo Nähe und Distanz in einem unguten Verhältnis stehen. Beziehungen, die aus Liebe oder Angst oder Abhängigkeit weitergeführt werden, obwohl der Verstand etwas ganz anderes sagt. Gewalt kann ja viele Gesichter haben und dysfunktionale Beziehungen gibt es zuhauf.
fuersie.de: Eine echte Besonderheit: Den Titelsong von "Katharina Tempel. Was wir fürchten" singen Sie selbst – wie kam es dazu?
Das ist ja schön, dass Sie das wissen! Glaub, es war meine Idee, aber wie so vieles haben wir Text und Melodie dann im Team entwickelt.
fuersie.de: Könnten Sie sich vorstellen zukünftig noch viel öfter als Sängerin in Erscheinung zu treten?
Unbedingt! Ich liebe es, zu singen. Bei Inszenierungen im Theater mache ich das häufig und schon als Kind stand ich oft singend auf einer Bühne – im Film hab ich bisher nichts aufregenderes als Schlaflieder gesungen. Kommt bestimmt noch.
fuersie.de: Wir durften Sie schon oft in spannenden Krimis sehen – was reizt Sie (und die Zuschauer) so an diesem Genre?
Mich reizen vor allem die Abwechslung und spannende, vielschichtige Figuren, gar nicht so sehr das Genre Krimi. Aber es kann ein Vehikel bieten, um in die unterschiedlichsten Lebensrealitäten von Menschen einzutauchen und ihre Geschichten zu erzählen. Warum Krimis so gut laufen, ist ein viel diskutiertes Rätsel. Vielleicht, weil sie dem Zuschauer das befriedigende Gefühl geben, dass es Gut und Böse gibt, ein Konflikt eine Lösung hat und die Ordnung am Ende des Films meist wieder hergestellt ist.
In welchen Filmen und Serien hat Franziska Hartmann schon mitgespielt?
Wir haben es bereits verraten: Franziska Hartmann ist vor allem für ihre dramatischen Rollen bekannt und hat noch dazu in vielen Krimi-Reihen mitgespielt. Bestimmt haben auch Sie die Schauspielerin schon in verschiedenen "Tatort"-Folgen oder der Reihe "Helen Dorn" gesehen. Bekannte Filme mit Franziska Hartmann sind außerdem "Aufbruch in die Freiheit", "Kalt" oder "Monster im Kopf". Auch in der ZDF-Miniserie "Neuland" hat Franziska Hartmann bereits mitgespielt. In "Katharina Tempel" spielt Franziska Hartmann seit 2022 die Titelfigur.
Hat Franziska Hartmann Ehemann und Kinder?
Ihr Privatleben hält Franziska Hartmann so gut es geht von der Öffentlichkeit fern – aber wussten Sie, dass auch ihr Ehemann kein Unbekannter ist? Sie ist mit dem deutsch-französischen Schauspieler Pascal Houdus verheiratet und hat mit ihm zwei gemeinsame Kinder. Zusammen lebt die Familie in Hamburg.
Quellen: web.de, zdf.de, gala.de