"Die Höhle der Löwen": Infos zur finalen Folge

In dieser Woche wagen sich vorerst zum letzten Mal neue Gründer in "Die Höhle der Löwen". Wir haben die wichtigsten Infos zum Staffelfinale und kennen die Start-ups der aktuellen Folge.

"Die Höhle der Löwen" ist zurück – und das nicht nur mit einer neuen Löwin im Gehege, sondern vor allem auch mit mutigen Gründerinnen und Gründern, die frisches Kapital für ihr Start-up mit nach Hause nehmen wollen.

"Die Höhle der Löwen": Die Start-ups der aktuellen Folge

hey circle aus München

Mit hey circle präsentieren Doris Diebold und Morris Kurz das Mehrwegversandsystem für den Onlinehandel. "Wir produzieren zu viel Müll. Durch Einwegkartons entstehen 50 Kilogramm Abfall pro Sekunde", so Doris. Zwar wird bei Einwegkartons schon viel recycelte Pappe verwendet, "aber jährlich werden immer noch etwa 3600 Fußballfelder an Waldfläche für die Papierproduktion abgeholzt und jede Menge klimaschädliche CO₂-Emissionen freigesetzt", führt die Gründerin weiter aus. Das möchten Doris und Morris mit hey circle ändern. Die Kernelemente sind Boxen und Taschen, die 50 Mal zwischen Onlineshop und Kund:innen versendet werden können und so Abfall und CO₂ vermeiden sollen.

Im Video: "Intim- und Sex-Beauftragte" bei DHDL? Neu-Löwin kämpft um Intimpflege-Deal

peas of joy aus Darmstadt

An ihrem 26. Geburtstag betritt Gründerin Dr. Michelle Luckasdie Höhle und bringt dem Löwenrudel ihre peas of joy mit. Das süße Linsen-Granola soll bereits beim Frühstück für Proteinpower sorgen. "100 Gramm Linsen enthalten 24 Gramm Proteine und sind damit die umweltfreundliche Alternative zu tierischen Proteinquellen wie Fleisch- oder Milchprodukten", so Michelle über die Vorteile. In ihrem Sortiment hat sie die drei verschiedenen Geschmacksrichtungen "cashew & coconut", "apple & cinnamon" und "chocolate & nuts".

Tonis SchimmelSchock 5.0 (bei Aufzeichnung noch Schimmelschock 4.0)

Sandro Heindl und Peter Richter berichten von einem wahren Horror-Szenario: Schimmel in der Wohnung! "In Deutschland gibt es mehr als zwölf Millionen Haushalte, die Schimmel in der Wohnung haben. Das ist nicht nur unansehnlich, sondern auch gesundheitsgefährdend", sagt Sandro Heindl, Maler- und Lackierermeister. Gemeinsam mit Markenbotschafter Peter Richter präsentiert Sandro seine innovative und für jedermann anwendbare Lösung: Tonis SchimmelSchock 5.0. 

aepsi aus Peissenberg 

Die Brüder Bilal und Cihan Dalgic präsentieren mit Kebag eine nachhaltige Dönerverpackung. Schon seit 25 Jahren ist ihr Vater Inhaber eines Dönerladens. Doch eins hat ihn immer gestört: die Dönerverpackung. Deswegen habe sie Kebag entwickelt. Die nachhaltige Verpackung besteht aus reinem Papier ohne Beschichtung, ist aber dennoch beständig gegenüber Fett und Soßen.

Zeedz aus Berlin 

Zeedz ist ein motivierendes Handyspiel, das zu mehr Bewusstsein und echtem Klimaschutz führt. "Unser Ziel ist es, den Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, indem wir Spielspaß mit einem Sinn verbinden", sagt Zeedz-Gründer Sven Junglas. Die Zielgruppe von Zeedz sind Gamer. "Allein in Deutschland spielen 34,4 Millionen Menschen. Weltweit gibt es schätzungsweise 3,09 Milliarden aktive Gamer. Unser Ziel ist es, diese Menschen als Helden im Kampf gegen den Klimawandel zu aktivieren." Zeedz kombiniert in-game Herausforderungen mit realen Wetterphänomenen und Lerninhalten, um ein echtes Verständnis für unsere Welt zu vermitteln.