Anne Will: Wahlen – wie viel Vertrauen haben die Menschen in die Pandemiepolitik?

Anne Will: Superwahljahr 2021 – wie viel Vertrauen haben die Menschen noch in die Pandemiepolitik?

An diesem Sonntag geht es bei Anne Will um die ersten Landtagswahlen: Das Superwahljahr 2021 geht los. Wie sehr und welchen Einfluss die Pandemiepolitik auf das Wahlverhalten hat, diskutieren Anne Will und ihre Gäste heute um 22 Uhr.

© NDR/Wolfgang Borrs
Nach dem ersten Wahlsonntag: Diese Gäste diskutieren heute bei Anne Will.

Wie viel Vertrauen haben die Menschen noch in die Pandemiepolitik – und welche Auswirkungen hat das auf das Wahljahr?

Am Sonntag, den 14. März um 22 Uhr geht es bei Anne Will um die Wahlen: Dieser Wahlsonntag bildet den Auftakt für das Superwahljahr 2021. Die Pandemiepolitik und die sogenannte „Maskenaffäre“ beeinflussen die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sicherlich nicht unbedeutend.

Anne Will: Diese Gäste diskutieren heute

Zu Gast sind Olaf Scholz (SPD, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen), Thomas de Maizière (CDU, Bundesminister a.D. und Bundestagsabgeordneter), Robert Hobeck (Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender), Ursula Münch (Politikwissenschaftlerin) und Melanie Amann (Leiterin des „Spiegel”-Hauptstadtbüros).

Zusammen widmen sie sich kontroversen Fragen: Wie viel Vertrauen haben die Menschen noch in die Pandemiepolitik – und wird dies sogar zur entscheidenden Frage bei der Bundestagswahl? Gerät die CDU durch die „Maskenaffäre” ausgerechnet in diesem Wahljahr in die Krise? Und was ist den Menschen bei den Wahlen heute wichtiger, Persönlichkeit oder Parteiprogramm?

Lade weitere Inhalte ...