
Anna Unterberger ermittelt als Anni Sulmtaler in "Steirerschuld".
Anna Unterberger stand als Schauspielerin schon viele Jahre auf der Theaterbühne, heute liebt das Publikum sie aber vor allem in ihrer Rolle der Kommissarin Anni Sulmtaler im österreichischen "Landkrimi".
Anna Unterberger im Interview: "Die Steiermark ist herrlich!"
Im Oktober 2024 zeigt die ARD mit "Steirerschuld" den bereits zehnten "Steirerkrimi" im deutschen Fernsehen. In einem exklusiven Interview hat uns Anna Unterberger verraten, wie sie ihre Zeit während der Dreharbeiten in der Steiermark verbringt – und welcher Nachtisch es ihr ganz besonders angetan hat.
fuersie.de: Sie sind schon seit einigen Jahren als Anni Sulmtaler in den Steirerkrimis zu sehen – wie viel Anni steckt in der echten Anna?
Das Tolle ist, dass Wolfgang Murnberger, der mit seiner Frau Maria die Drehbücher für die Krimis schreibt, mich durch die Arbeit mittlerweile sehr gut kennt und dadurch auch einige Charakteristiken von Anna in die Figur Anni mit einfließen lässt. Ansonsten gibt es auch viele Gemeinsamkeiten, Anni und Anna haben z. B. die gleiche Schuhgröße (lacht).
fuersie.de: Im Film "Steirerschuld" ermitteln Sie hinter den Mauern eines alten Klosters. Eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen könnten?
Klostermauern bergen ein Geheimnis, eine Geschichte und strahlen eine Faszination auf mich aus. Aber Wohlfühlen … nein.
fuersie.de: Während der Dreharbeiten verbringen Sie natürlich viel Zeit in der Steiermark. Wie gefällt es Ihnen dort – und wie sieht ein typischer Feierabend nach Drehschluss aus?
Die Steiermark ist herrlich! Vor allem im Herbst. Hier wird klar, warum es "goldener Herbst" heißt. Und das tolle ist, durch die Dreharbeiten bekommen wir auch Einblicke in das Leben der Menschen hier, das ist schon besonders. Was nach Drehschluss übrigens nie fehlen darf: Vanilleeis mit Kürbiskernöl! Kannte ich vorher nicht und schmeckt köstlich!
fuersie.de: Sie haben schon in vielen Krimis mitgespielt – was reizt Sie an diesem Genre?
Ich entscheide mich nicht nach Genre für oder gegen eine Rolle, sondern nach der Geschichte und Figur. Ob sie mir zusagt oder nicht. Dass es oftmals Krimis sind, ist wohl eher Zufall.
fuersie.de: Gibt es eine Rolle, die Sie dennoch gerne spielen würden?
Auf jeden Fall! Im besten Fall eine, die mich überrascht. Die Seiten in mir weckt, von denen ich nicht wusste, dass sie in mir stecken.
fuersie.de: Über ihr Privatleben ist nur wenig bekannt – wie schaffen Sie es, dieses aus der Öffentlichkeit fernzuhalten?
Indem ich versuche, es auch als dieses zu behüten. Es ist eben privat.
Wie wurde Anna Unterberger berühmt?
Anna Unterberger wurde am 23. September 1985 in Bozen, Südtirol geboren und wusste schon früh, dass sie einmal Schauspielerin werden möchte: Ihre Mutter machte Theater mit behinderten Menschen und Anna Unterberger war als Kind oft bei den Proben dabei. In der Volksschule hatte sie zudem einen Lehrer, der ebenfalls ihr Interesse am Theater weckte. Also studierte Anna Unterberger von 2005 bis 2009 am Konservatorium in Wien und legte somit den Grundstein für ihre heute so erfolgreiche Karriere.
Aus welchen Filmen und Serien kennt man Anna Unterberger?
Bevor Anna Unterberger über die Bildschirme flimmerte, war sie zunächst am Theater zu sehen, 2008 stand sie dann erstmalig vor der Kamera. Sie spielte schon in Filmen wie "Die Vermessung der Welt", "Schneewittchen muss sterben" oder "Vielen Dank für Nichts" mit und war in Fernsehreihen wie "Die Toten von Salzburg" zu sehen. Heute liebt sie das TV-Publikum vor allem in ihrer Rolle der Kommissarin Anni Sulmtaler, in der österreichischen Fernsehfilmreihe "Landkrimi".
Hat Anna Unterberger einen Freund und Kinder?
Im Interview hat Anna Unterberger es bereits durchblicken lassen: Über ihr Privatleben ist so gut wie nichts bekannt und dabei soll es auch bleiben. Ob sie vergeben ist oder Kinder hat, können wir Ihnen an dieser Stelle also nicht verraten. In der letzten Zeit wurde jedoch einmal öfter gemunkelt, dass Anna Unterberger in einer Beziehung mit dem Schauspieler Stephan Luca sein soll – ob das stimmt, darüber schweigen die beiden jedoch.
Quellen: bunte.de, oe1.orf.at