Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Trachtentuch stricken: So machen Sie das stylishe Accessoire einfach selbst
Ein Trachtentuch darf gerade in der bevorstehenden Wiesn-Saison nicht fehlen. Sie wollen es aber nicht kaufen, sondern am liebsten selber stricken? Dann werden Sie in diesem Artikel fündig.
Stricken ist ein beliebtes Handwerk und sehr abwechslungs- und facettenreich. Ob stylische Mode-Pieces oder lieber Accessoires für die eigenen vier Wände – beim Stricken und auch beim Häkeln stehen uns viele Türen offen. In diesem Artikel soll es um ein ganz besonderes Kleidungsstück gehen: ein Trachtentuch. Die passende Anleitung sowie alle benötigten Materialien verlinken wir Ihnen in diesem Artikel.
So gelingt ein selbst gestricktes Trachtentuch
An anderer Stelle haben wir Ihnen bereits gezeigt, wie Sie ein schickes Dreieckstuch stricken. Bei diesem Trachtentuch handelt es sich vielmehr um ein Schultertuch, dass uns in unserer Tracht warmhält. Es passt perfekt zur Jahreszeit der Wiesn und somit für kühlere Abende. Außerdem können Sie sich natürlich bei den Farben und der gewählten Wolle austoben, und somit ein Trachtentuch ganz nach Ihrem Geschmack kreieren. Hier geht es zur Anleitung:
In der Videobeschreibung finden Sie auch die schriftliche Anleitung sowie alles, was Sie für das Trachtentuch benötigen. Ihnen fehlen noch die passenden Materialien? Hier können Sie Wolle, Stricknadeln & Co. vorab besorgen:
Ein Trachtentuch als traditioneller Hingucker
Ein Trachtentuch ist ein traditionelles Accessoire, das in der Trachtenmode eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um ein vielseitiges Stück Stoff, das auf verschiedene Arten getragen werden kann. Es gibt unzählige Muster, Farben und Materialien zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein Trachtentuch kann als Kopfbedeckung, Halstuch oder Schultertuch verwendet werden und verleiht jedem Trachtenoutfit einen besonderen Charme.
Übrigens: Wir haben uns bereits ausführlich mit dem Thema Oktoberfest auseinandergesetzt und dabei nicht nur die schönsten Mode-Pieces herausgesucht, sondern auch Styling- und Pflege-Tipps für das Dirndl für Sie zusammengefasst. Hier entlang >>
Auch das Binden der Schleife ist ein wichtiger Punkt beim Dirndl. Wo wir sie zuschnüren, sagt nämlich einiges über unseren Beziehungsstatus aus. Ob Sie Ihre Schleife, links, rechts oder mittig tragen sollten, lesen Sie hier >>
Hier gibt es übrigens noch weitere Mode-Pieces für die Wiesn: