Schal mit Patentmuster: Kostenlose Strickanleitung für zu Hause

Das Patentmuster ist für Anfänger ein guter Start und lässt sich perfekt für einen Schal verwenden. Wir haben eine Anleitung für Sie und wissen, welche Materialien Sie benötigen. 

Schal mit Patentmuster

Das Patentmuster zählt zu den beliebtesten Strickmustern und eignet sich prima für einen Schal.

© Foto: laimdota/iStock

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit für ein schönes Strickprojekt, oder? Wer mit etwas Einfachem starten möchte, kann sich einen Schal mit Patentmuster vornehmen. Bei uns erfahren Sie, wie das genau funktioniert. 

Strickanleitung für Schal mit Patentmuster

Ein Schal ist ideal, um daran das Patentmuster zu üben. Das Patentmuster besteht aus abwechselnden Reihen von rechten und linken Maschen, wodurch ein reliefartiges Muster entsteht. Es kann in verschiedenen Variationen gestrickt werden. Bei uns finden Sie eine einfache Anleitung für einen selbstgestrickten Schal, welchen Sie zum Beispiel verschenken können. 

Benötigte Materialien für den Schal

Mit einem dicken Wollgarn und der passenden Nadel entsteht so ein tolles Accessoire für kältere Tage. Für unsere Anleitung eignet sich Wolle mit einer Lauflänge von knapp 100 Gramm auf 60 Metern, die mit einer Nadelstärke von 10 mm gestrickt wird – so wirkt der Schal am Ende trotzdem fluffig und locker.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schal

Wir erklären Ihnen in dieser Strickanleitung Schritt für Schritt, wie man die Reihen mit der Tiefstrick-Technik im Patent strickt, zuvor die Maschen anschlägt und wie die Maschen zum Schluss abgekettet werden. Also nichts wie ran an die Stricknadeln:

  1. Der erste Schritt zum Schal im Vollpatent besteht darin, die Maschen anzuschlagen – also die Maschen aufzunehmen. Für einen Schal braucht man ungefähr 14 Maschen, damit er schön breit und kuschelig wird – für unsere Anleitung haben wir eine ungerade Maschenzahl gewählt. Falls Sie eine bebilderte Anleitung benötigen, dann finden Sie hier eine genaue Anleitung zum Maschen anschlagen.
  2. Als Nächstes wird die Basisreihe gestrickt. Alle Randmaschen werden gestrickt, um einen schönen Rand zu erhalten. Das Muster geht wie folgt: Randmasche, 1 Masche rechts stricken, 1 Masche links stricken, wiederholen Sie die Schritte, abschließend eine Masche rechts und dann die Randmasche stricken.
  3. Nun kommt offiziell die erste Reihe oder auch Hinreihe genannt: Randmasche, 1 linke Masche, eine Masche rechts tiefstricken, 1 Masche links, 1 Masche rechts tiefstricken, wiederholen Sie die Schritte bis abschließend noch eine Masche links und dann die Randmasche gestrickt wird.
  4. Für die zweite Reihe oder auch Rückreihe starten Sie wieder mit einer Randmasche, dann eine Masche rechts tiefstricken, 1 Masche links, eine Masche rechts tiefstricken, eine Masche links im Wechsel, bis abschließend eine Masche rechts tief und darauf folgend eine Randmasche gestrickt wird.
  5. Wiederholen Sie abwechselnd Hin- und Rückreihe fortlaufend bis zur gewünschten Länge des Schals, 
  6. Abschließend ketten Sie die Maschen ab. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.