Strickanleitung: Kapuzenpulli im Mustermix

Selber stricken bringt Spaß und kreiert ein individuelles Kleidungsstück, dass Ihnen perfekt passt. Wir haben eine kostenlose Strickanleitung für einen kuscheligen Kapuzenpullover! Mit großen, kleinen und feinen Musterungen wird den Pulli zum absoluten Hingucker. 

Dieser kuschelige Kapuzenpullover in hübschem Mustermix lässt sich mit unserer Anleitung nachmachen.

© Foto: Peter Münnich

Kapuzenpullover selber stricken: Kostenlose Anleitung

Selber zu stricken ist gar nicht so leicht – doch es zu lernen, lohnt sich! Nun können Sie nicht nur frei nach Geschmack individuelle Kleidungsstücke herstellen, sondern diese auch noch passgenau nachstricken. Wer bereits ein wenig Strickerfahrung gesammelt hat, wird diese Anleitung für einen gemütlichen Kapuzenpullover lieben. Das dekorative Strickmuster ist ein toller Hingucker. Lesen Sie sich hier unsere Anleitung durch oder laden Sie diese am Ende des Artikels kostenlos als PDF herunter. 

Strickanleitung: Kapuzenpulli mit Mustermix

Aus: Sabrina - das Strickjournal, erscheint monatlich im OZ Verlag

Größe: 36/38 (40) 42/44

Material: 600 (650) 700 g Oliv (Fb 7) „Merino Air“ (90% Schurwolle, 10% Polyamid, LL = 130 m/50 g) von LANA GROSSA. 1 Paar LANA-GROSSA- Schnellstrick-N Nr 4,5.

Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + 2 Rdm. Jede R beginnt und endet mit 1 Rdm. Hinr: * 1 M li, 2 M re, 1 M li, ab * stets wdh; Rückr: M str, wie sie erscheinen.

Für die nachfolg Muster gilt: Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr M str, wie sie erscheinen. Zwischen den Rdm den MS stets wdh.

Zopfmuster A: M-Zahl teilbar durch 4 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 1 arb. Die 1. – 4. R stets wdh, enden mit der 5. und 6. R.

Zopfmuster B: M-Zahl teilbar durch 8 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 2 arb. Die 1. – 14. R 1 x str, dann die 5. – 14. R stets wdh.
Wabenmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 3 arb. Die 1. – 4. R stets wdh.

Musterfolge A: 28 R Rippenmuster, 34 R Zopfmuster A, 74 R Zopfmuster B, 30 R Wabenmuster = 166 R
insges.

Musterfolge B: 68 R Rippenmuster, 42 R Zopfmuster A, 22 R Wabenmuster = 132 R insges.

Maschenprobe im Durchschnitt: 24,5 M und 27 R = 10 x 10 cm.

Arbeitsanleitung:

Rückenteil: 114 (122) 130 M anschl und lt Musterfolge A str. Für die Armausschnitte nach 40,5 cm = 110 R ab Anschlag beids 1 x 8 M abk = 98 (106) 114 M. Für die Schulterschrägungen nach 59 cm = 160 R (60,5 cm = 164R) 62 cm = 168 R ab Anschlag beids 1 x 7 (8) 9 M abk, dann in jeder 2. R 2 x je 7 (8) 9 M abk. Nach 61,5 cm = 166 R (63 cm = 170 R) 64,5 cm = 174 R ab Anschlag die restl 56 (58) 60 M abk, dabei bilden die mittl 42 M den Halsausschnitt, die äußeren je 7 (8) 9 M gehören noch zu den Schultern.

Vorderteil: Genauso, jedoch für den Halsausschnitt nach 55,5 cm = 150 R (57 cm = 154 R) 58,5 cm = 158 R ab Anschlag die mittl 12 M abk und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am inneren Rand in jeder 2. R 1 x 4, 5 x je 2 und 1 x 1 M abk. In Rückenteilhöhe die restl je 7 (8) 9 Schulter-M abk.

Ärmel: 58 (62) 66 M anschl und lt Musterfolge B str. Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen ab Anschlag beids 13 x in jeder 8. R und 3 x in jeder 6. R (7 x in jeder 8. R und 11 x in jeder 6. R) 1 x in der folg 8. R und 19 x in jeder 6. R je 1 M mustergemäß zun = 90 (98) 106 M. Nach 49 cm = 132 R ab Anschlag alle M abk.

Kapuze: Für die li Kapuzenhälfte 18 M anschl und im Zopfmuster A str. Gleichzeitig für die seitl Schrägung ab Anschlag am re Rand in jeder 2. R 4 x je 6 und 4 x je 7 M neu dazu anschl und in das Muster einfügen = 70 M. Für die Kopfrundung nach 21,5 cm = 58 R am re Rand 1 x 1, dann in jeder 2. R 4 x je 1, 4 x je 2, 1 x 3 und 1 x 4 M abk = 50 M. Nach 29,5 cm = 80 R ab Anschlag alle M stilllegen. Die re Kapuzenhälfte gegengl str. Die hintere Kapuzennaht schließen und die stillgelegten M beider Kapuzenhälften im M-Stich verbinden.

Fertigstellung: Schulternähte schließen. Die Kapuze in den Halsausschnitt einnähen. Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte schließen.