Wollmantel waschen: Die richtige Reinigung und Pflege

Ein Wollmantel ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Garderobe fehlen sollte. Doch viele Menschen sind unsicher, wie sie ihren Wollmantel am besten waschen können, ohne ihn zu beschädigen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Wollmantel schonend reinigen und pflegen können.

Wollmantel waschen

Ein Wollmantel ist perfekt für den Herbst und Winter und ein Teil für jede Capsule Wardrobe. 

© George Frewat/Pexels

Haben Sie schon den Wollmantel hervorgeholt? Diese ist ein absoluter Klassiker für den Herbst und Winter und bleibt Ihnen bei guter Pflege ewig erhalten. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Teil richtig waschen und pflegen und dann bereit in die kalte Jahreszeit starten können. 

Wollmantel richtig waschen: So geht's 

Haben Sie auch einen Wollmantel im Schrank hängen, der eine Wäsche vertragen könnte? Wir verraten Ihnen, wie das funktioniert und wann Sie das Teil besser in die Reinigung bringen sollten. 

1. Lesen Sie das Pflegeetikett

Bevor Sie Ihren Wollmantel waschen, sollten Sie unbedingt das Pflegeetikett überprüfen. Dort finden Sie wichtige Informationen zur richtigen Reinigung. Manche Wollmäntel sind nur für die chemische Reinigung geeignet, während andere auch maschinenwaschbar sind. Auch Handwäsche ist eine Möglichkeit, um den Mantel wieder sauber zu bekommen. 

2. Handwäsche oder Maschinenwäsche

Wenn Ihr Wollmantel maschinenwaschbar ist, wählen Sie unbedingt den Schonwaschgang mit kaltem Wasser. Verwenden Sie ein mildes Wollwaschmittel und drehen Sie den Mantel auf links, um die Oberfläche zu schützen. Für empfindliche Wollmäntel ist jedoch die Handwäsche die sicherste Option. Dafür eine Badewanne mit lauwarmen Wasser füllen und Wollwaschmittel hinzugeben. Lassen Sie den Mantel für 30 Minuten einwirken, bevor Sie sanft die Schmutzpartikel lösen, den Mantel abspülen und trocknen lassen. 

Hier kaufen Sie passendes Waschmittel 

3. Vorsicht beim Trocknen

Nach dem Waschen sollten Sie Ihren Wollmantel vorsichtig ausdrücken, aber nicht wringen, um die Fasern nicht zu beschädigen. Legen Sie den Mantel auf ein sauberes Handtuch und rollen Sie es zusammen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Anschließend legen Sie den Mantel flach auf ein weiteres Handtuch und lassen ihn an der Luft trocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Heizquellen, da diese die Wolle schädigen können.

4. Bügeln und Aufbewahrung

Wenn Ihr Wollmantel nach dem Trocknen noch leicht knittrig ist, können Sie ihn vorsichtig mit einem Dampfbügeleisen auf niedriger Temperatur bügeln. Achten Sie darauf, ein Bügeltuch oder ein sauberes Handtuch zwischen dem Mantel und dem Bügeleisen zu verwenden, um die Oberfläche zu schützen. 

Tipp: Bewahren Sie Ihren Wollmantel in einem atmungsaktiven Kleidersack auf, um ihn vor Staub und Motten zu schützen.

5. Fleckenentfernung

Falls Ihr Wollmantel Flecken aufweist, sollten Sie diese sofort behandeln. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel oder einen speziellen Fleckenentferner für Wolle. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, anstatt zu reiben, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Wollmantel schonend reinigen und pflegen, sodass er Ihnen lange erhalten bleibt. Vergessen Sie nicht, das Pflegeetikett zu überprüfen und bei Unsicherheiten lieber einen professionellen Reinigungsservice zu kontaktieren.

Im Video: Wäsche waschen – Mit diesen Tipps lassen sich Strom und Wasser sparen

Wie teuer ist die professionelle Reinigung eines Mantels?

Die Kosten für die Reinigung eines Mantels können je nach Art des Mantels und dem Reinigungsservice variieren. In der Regel liegen die Preise zwischen 15 und 30 Euro. Bei hochwertigen oder empfindlichen Materialien wie Kaschmir oder Pelz kann der Preis jedoch höher sein. Zusätzliche Dienstleistungen wie Fleckenentfernung oder Imprägnierung können ebenfalls zu den Kosten hinzukommen. Es ist ratsam, verschiedene Reinigungsunternehmen zu vergleichen und nach Sonderangeboten oder Rabatten zu fragen, um Geld zu sparen. Eine professionelle Reinigung ist oft die beste Wahl, um sicherzustellen, dass der Mantel schonend behandelt wird und seine Qualität erhalten bleibt.

Wie oft sollte ein Wollmantel gewaschen werden?

Ein Wollmantel ist ein hochwertiges Kleidungsstück, das sorgfältig gepflegt werden sollte, um seine Qualität und Langlebigkeit zu erhalten. Im Allgemeinen sollte ein Wollmantel nicht zu häufig gewaschen werden, da dies die Fasern beschädigen kann. Es wird empfohlen, den Mantel nur dann zu waschen, wenn er stark verschmutzt ist oder unangenehm riecht. In der Regel reicht es aus, den Mantel einmal pro Saison zu reinigen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass man ihn gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers wäscht, um Schäden zu vermeiden. Alternativ kann man den Mantel auch professionell reinigen lassen, um sicherzustellen, dass er schonend behandelt wird.

Welche ist die empfindlichste Wolle?

Es gibt verschiedene Arten von Wolle, aber wenn es um Empfindlichkeit geht, ist Kaschmirwolle die Spitzenreiterin. Kaschmirwolle stammt von der Kaschmirziege und ist bekannt für ihre unglaubliche Weichheit und Feinheit. Diese Wolle ist sehr empfindlich gegenüber Reibung und Hitze. Sie neigt dazu, leicht zu pillen und kann durch zu starkes Waschen oder Trocknen beschädigt werden. Um die empfindliche Kaschmirwolle zu pflegen, sollte man sie am besten per Hand waschen und flach liegend trocknen lassen. Es ist auch ratsam, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ein Verblassen der Farben zu vermeiden.

Weitere Pflegehinweise für Winterjacken

Daunenjacke waschen und trocknen