Bald heißt es wieder: O'zapft is! Auch in diesem Jahr wird wieder auf den Bänken getanzt und das ein oder andere Maß Bier getrunken. Sie sind schon auf der Suche nach einem passenden Dirndl für das diesjährige Oktoberfest? Dann sollten Sie aufpassen, dass Sie folgende Dinge beachten, um im Bierzelt DER Hingucker zu sein.
Lesen Sie auch, welche Dirndl für den kleinen Geldbeutel geeignet sind >>
Wer diese 4 Fehler beim Kauf vermeidet, ist der Hit auf dem Oktoberfest
1. Schlechtes Material
Materialien wie Polyester können schnell billig aussehen. Setzen Sie lieber auf ein traditionelles Modell aus Baumwolle oder Seide, welches zwar teurer ist, von dem Sie aber auch längere Zeit etwas haben. Hochwertigkeit zahlt sich bei einem Dirndl aus, denn damit sind Sie nicht nur der Star auf dem Oktoberfest, sondern können das Teil auch viele Jahre lang tragen.
Im Video: Links, rechts, mittig – Das bedeutet die Position der Dirndlschleife
2. Auf Trends setzen
Dirndl mit verrückten Mustern oder vielen Strasssteinen liegen vielleicht mal eine Saison im Trend, werden aber garantiert nicht wieder von Ihnen getragen. Investieren Sie lieber in ein Modell, welches zeitlos ist und nicht so schnell aus der Mode kommt. Denn ein Dirndl tragen wir in die Regel nur ein Mal im Jahr! Wesentlich nachhaltiger es deswegen auch öfter zu tragen.
3. Zu nackt
Eine Regel besagt, dass ein Dirndl immer über die Knie gehen sollte. Klassischerweise wird nämlich das Dekolleté betont. Wer dann auch noch zu viel Bein zeigt, riskiert beim ausgelassenen Tanzen einen Unterhosen-Blitzer. Auch schulterfreie Blusen sind ein No-Go beim Dirndl-Kauf.
4. Falsche Schuhe dazu wählen
Hohe Schuhe sind eine schlechte Idee, wenn Sie den ganzen Tag auf dem Oktoberfest unterwegs sind und auf den Bänken tanzen wollen. Auch Sneakers tragen wir nicht zu dem neuen Dirndl. Setzen Sie lieber auf Loafers, Stiefeletten oder Ballerinas.