Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dieser Cardigan von H&M sieht teurer aus, als er ist
Guter Stil muss nicht teuer sein. Wir haben bei H&M einen günstigen Cardigan entdeckt, der uns in der kalten Jahreszeit nicht nur wärmt, sondern auch noch aussieht, als käme er direkt vom Laufsteg.
Wenn es ein Kleidungsstück gibt, auf das wir im Herbst und Winter auf keinen Fall verzichten möchten, dann ja wohl einen kuscheligen Cardigan. Ob unterm Mantel oder gleich als Jackenersatz: Das Kleidungsstück lässt sich vielseitig kombinieren und hält noch dazu wunderbar warm. Am liebsten tragen wir ja die coolen Kreationen der französischen Designerin Isabel Marant. Wären die nur nicht so teuer! Wie gut, dass wir jetzt eine günstige Alternative bei H&M entdeckt haben.
Dieser Cardigan von H&M sieht teurer aus, als er ist
Dürfen wir vorstellen? Unser neuer Lieblingscardigan für den Herbst, der sicher auch bald Ihr Herz im Sturm erobern wird:

So stylen Sie den angesagten Cardigan
Der hübsche Cardigan sieht nicht nur unglaublich hochwertig aus, der lässige Boho-Stil liegt auch noch voll im Trend. Und nicht nur das! Der edle Beigeton macht den Fransen-Cardigan von H&M auch noch zu einem echten Kombinationswunder. Ob zu Jeans und T-Shirt oder zu den angesagtesten Herbstkleidern der Saison – mit diesem Trend-Teil sind wir wirklich immer gut angezogen. Und frieren dabei keine Minute! Styling-Tipp: An milden Herbsttagen können Sie den Cardigan auch einfach als Jacke tragen.
Noch mehr Cardigans zum Verlieben haben wir hier für Sie entdeckt:
Im Video: Barbiecore-Trend – darum lieben jetzt alle die Farbe Pink
Was verursacht eigentlich Pilling?
Ob teuer oder günstig: Pilling macht vor keinem Kleidungsstück und Preis halt. Doch wie entstehen die kleinen Stoff-Knötchen eigentlich? Durch Verfilzung! Und die wiederum entsteht auf ganz natürliche Weise beim Tragen, beispielsweise durch Reibung an den Innenseiten der Ärmel.
So vermeiden Sie Pilling
Früher oder später hat jedes Kleidungsstück mit kleinen Pilling-Knötchen zu kämpfen. Zum Glück lassen sich die Faserbällchen schon mit einfachen Tricks ganz leicht entfernen. Dazu können Sie beispielsweise einen Pilling-Rasierer, einen Wollkamm oder eine Bürste verwenden. Geheimtipp: Um Pilling zu vermeiden, können Sie das Kleidungsstück vor dem Tragen auch für 24-48 Stunden ins Gefrierfach legen.