5 Tipps gegen statisch aufgeladene Kleidung

Statisch aufgeladene Kleidung kann in den kalten Herbst- und Wintermonaten zu einem echten Problem werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie es vermeiden können, dass dies passiert. 

Kuschlige Pullover sind im Winter ein Muss. Aber nicht, wenn Sie sich statisch aufladen! 

© francescoridolfi.com/iStock

Pullover, welche ständig an den Haaren kleben bleiben und sich statisch aufladen, können ein unangenehmes Gefühl verursachen. Gerade im Herbst und Winter ist dies allerdings aufgrund der trockenen Heizungsluft und Kälte ganz normal. Mit ein paar Tricks können Sie diesem Zustand entgegenwirken. Wir verraten, wie es geht. 

Statisch aufgeladene Pullover: So vermeiden Sie es 

Es gibt kaum etwas Unangenehmeres als das Gefühl, wenn sich Ihr Pullover beim Anziehen statisch auflädt. Das Kribbeln und die ständigen elektrischen Entladungen können den Tragekomfort erheblich beeinträchtigen. Wir verraten, was Sie tun können. 

1. Natürliche Materialien 

Pullover aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Wolle oder Seide neigen weniger dazu, sich statisch aufzuladen. Synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon hingegen sind anfälliger dafür. Wen das Gefühl sehr stört, sollte daher auf die etwas teureren Materialien setzen, welche in der Regel auch eine längere Lebensdauer haben. 

2. Antistatische Sprays

Es gibt spezielle antistatische Sprays, die Sie auf Ihren Pullover sprühen können, um die statische Aufladung zu reduzieren. Diese Sprays legen einen dünnen Film auf den Stoff, der die elektrostatische Ladung neutralisiert. Beachten Sie jedoch, dass diese Sprays den Pullover leicht verändern können, daher sollten Sie sie vorher an einer unauffälligen Stelle testen.

Hier kaufen Sie die Antistatik-Sprays 

3. Feuchtigkeit hinzufügen

Trockene Luft begünstigt die statische Aufladung von Materialien. Um dies zu vermeiden, können Sie Ihrem Pullover etwas Feuchtigkeit zuführen. Besprühen Sie ihn vor dem Anziehen leicht mit Wasser oder hängen Sie ihn für kurze Zeit in ein dampfiges Badezimmer. Am besten nach der Dusche am Morgen und bevor Sie diesen anziehen möchten. Die Feuchtigkeit hilft dabei, die elektrostatische Ladung zu reduzieren.

4. Trocknerbälle verwenden

Beim Trocknen von Pullovern im Wäschetrockner können Sie spezielle Trocknerbälle hinzufügen. Diese Bälle bestehen aus einem Material, das die statische Aufladung reduziert. Legen Sie sie einfach zusammen mit dem Pullover in den Trockner und lassen Sie sie ihre Arbeit tun. Außerdem wird die Wäsche schneller trocken, wenn Sie die Bälle verwenden. 

Hier kaufen Sie die Trocknerbälle 

5. Metallbügel verwenden

Eine weitere Methode, um die statische Aufladung von Pullovern zu reduzieren, ist die Erdung. Streichen Sie einfach morgens vor dem Anziehen mit einem Kleiderbügel aus Metall von innen durch das Kleidungsstück. Durch das wird die Elektrizität abgeleitet und der Stoff entlädt sich. 

Hier kaufen Sie eiserne Kleiderbügel 

Im Video: Kuschelig, nicht kratzig – Drei Tipps für den Kauf von Wollpullovern