Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Weihnachtsgeschenke 2022: 5 Ideen für Leute, die man nicht so gut kennt
Die Schwester bringt den neuen Partner mit, man braucht etwas für die Nachbarin oder möchte der neuen Kollegin eine Freude machen? Hier kommen Geschenkideen für Menschen, die wir (noch) gar nicht so gut kennen.
Weihnachtsgeschenke für Fremde: Diese Dinge kann jeder gebrauchen
Unsere Liebsten beschenken wir zu Weihnachten gern. Dabei kann die Geschenkesuche richtig Spaß machen: Etwas zu finden, das dem anderen gefällt, seinen Interessen entspricht und gleichzeitig zeigt, wie gut man sich kennt. Eine schöne Herausforderung! Auch persönliche Geschenke bereiten immer eine große Freude.
Doch was tun, wenn man gar nicht weiß, was dem Beschenkten gefällt? Ob für die Nachbarin, den Kollegen oder ein Weihnachtswichtelgeschenk nach Zufall: Manchmal suchen wir ein Geschenk für Personen, die wir gar nicht (so gut) kennen. Was sich hier eignet? Wir haben 4 praktische Ideen:
1. Geschenkgutschein
Je nachdem, wie viel Geld Sie investieren möchten, ist ein Gutschein eine tolle Geschenkoption für jemanden, den Sie nicht so gut kennen. Unter Freunden wird oft bemängelt, dass diese Idee unpersönlich sei – genau deshalb ist sie in dieser Situation perfekt. So können Sie vermeiden, dass das Geschenk in der Ecke einstaubt, sondern tatsächlich genutzt wird.
Mit einem Gutschein für den Drogeriemarkt, Amazon, H&M, Media Markt, Starbucks oder Ikea machen Sie garantiert nichts verkehrt. Auch Tankgutscheine kommen aktuell sehr gut an! Im schlimmsten Fall kann sich der Beschenkte davon wiederum ein Geschenk für seine Liebsten besorgen! Verschwendet wird hier nichts.
Im Video: Diese Fettnäpfchen sollten Sie beim Geschenkekauf vermeiden
2. Nützliche Alltagsgegenstände
Wenn Sie etwas verschenken möchten, ohne Ihr Gegenüber zu kennen, sollte man sich überlegen: Was kann wirklich jeder gebrauchen? Grundsätzliche Alltagsgegenstände sind da eine recht sichere Wahl. Denken Sie nur an Küchenutensilien wie ein schönes Schneidebrett, ein hochwertiges Obstmesser oder eine große Tasse. Ebenfalls sehr praktisch: ein Kochbuch wie mit gesunden, einfachen und schnellen Rezepten. Aber auch eine Vase mit Blumen oder Kerzen plus Feuerzeug finden wohl in fast jedem Haushalt ihren Einsatz.
3. Lebensmittel
Natürlich sind Lebensmittel immer eine Geschmackssache und auch Allergien sind eventuell unbekannt. Wer sich jedoch an Klassiker hält, kann auch hier kaum etwas verkehrt machen. Zudem lässt sich Essbares wiederum auch Gästen anbieten oder es schmeckt vielleicht den anderen Familienmitgliedern. Verschenken Sie zum Beispiel selbstgebackene Weihnachtsplätzchen inklusive Rezept und Ausstechformen zum Nachmachen, selbstgemachte Marmelade oder eine gute Flasche Wein.
4. Aktivitäten
Ein tolles Geschenk für jemanden, den Sie nicht besonders gut kennen, ist auch ein Gutschein für eine Unternehmung. Halten Sie sich dabei an alltägliche, weit verbreitete Aktivitäten wie ein Restaurant- oder Kinogutschein. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Beschenkte irgendwann über dieses Geschenk freut, ist groß. Und im besten Fall kann er damit noch eine Begleitung einladen.
5. Drogerie
Jemandem ein Deo zu schenken, ist wohl das klassische Fettnäpfchen, das Ihr Gegenüber beleidigen könnte. Wenn man etwas bedachter vorgeht, ist es jedoch tatsächlich super praktisch, einen Streifzug durch die Drogerie zu unternehmen. Fertigen Sie einen Korb mit Spülmittel, Seife und Gummihandschuhen, aber auch Pflegeartikel wie Haarbürste, Zopfgummis, Lotionen oder Badeperlen. Schauen Sie sich mal um und überlegen Sie sich, welche Gegenstände wir alle täglich brauchen. So macht sich Ihr Geschenk garantiert nützlich!
