Urinflecken sorgen nicht nur für einen unschönen Fleck, sondern verbreiten auch einen unangenehmen Geruch. Um diesen Uringeruch aus der Matratze zu entfernen, gibt es einige helfende Hausmittel. Der unschöne Geruch entsteht übrigens, wenn sich der in Urin enthaltende Harnstoff zu Ammoniak und Kohlendioxid umwandelt.
Mit diesen Hausmitteln Uringeruch aus der Matratze entfernen
Sobald ein Urinfleck auf der Matratze ist, sollten Sie ihn schnellstmöglich entfernen. Lesen Sie hier, wie Sie das am besten machen. Doch auch wenn der Fleck bereits entfernt ist, kann sich der beißende Geruch halten. Diese Hausmittel helfen gegen den Gestank:
1. Essig
Beträufeln Sie die Stelle mit dem Uringeruch mit ein wenig Flüssigkeit und lassen sie gut trocknen. Achtung: Essig hat einen starken Eigengeruch. Daher sollten Sie diesen Schritt morgens machen und die Matratze danach einige Stunden an der frischen Luft auslüften.
Im Video: Darum sollten Sie das Bett nicht sofort nach dem Aufstehen machen
Gleich nach dem Aufstehen das Bett machen? Keine gute Idee, sagen Experten. Der Grund: Es drohen Feuchtigkeit und Milben-Alarm. Alle Infos dazu gibt's im Video:
2. Natron
Das Allwundermittel eignet sich auch, um Uringeruch zu beseitigen. Dafür mit Wasser oder Flüssigreiniger eine Paste herstellen und direkt auf den Fleck streuen und vorsichtig mit einem Schwamm einarbeiten. Nach einiger Zeit absaugen – und der Geruch ist weg.
3. Desinfektionsmittel
Einige Gerüche lassen sich auch mit Desinfektionsmittel beseitigen. Hier gilt das gleiche Prozedere wie bei Essig, vor allem auch das Auslüften danach.
Übrigens: Um oberflächliche Gerüche aus der Matratze zu entfernen, kann auch ein Dampfreiniger Hilfe schaffen. Zwei Dinge gilt es dabei zu beachten: Wählen Sie die niedrigste Dampfstufe und bearbeiten einzelne Stellen nur kurz. Wenn zu viel Wasser einzieht, begünstigt die Feuchtigkeit die Verbreitung von Milben oder gar Schimmelbildung.