Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rußflecken an der Wand: 5 Hausmittel, die helfen
Sie besitzen einen Kamin oder kleinen Ofen, der ständig Ruß an den Wänden hinterlässt? Mit diesen Hausmitteln bekommen Sie unschöne Flecken sogar von weißen Tapeten.
In diesem Winter steht das zusätzliche Heizen mit einem Kamin oder Ofen hoch im Kurs, denn die Energiepreise in schwindelerregenden Höhen lassen uns jetzt schon die nächste Rechnung fürchten. Einziges Problem? Ruß sammelt sich nicht nur an Textilien, sondern sogar an Ihren Wänden. Das wollen wir nicht und wissen, wie Sie Rußflecken wegbekommen.
Lesen Sie auch: Anzeichen, an denen Sie schlechtes Brennholz erkennen >>
Im Video: Mit diesen Tipps findet man gutes Kaminholz
In dem Video erfahren Sie, worauf Sie bei dem Brennholz achten sollten, damit es mit dem Kaminfeuer klappt.
Diese Hausmittel helfen bei Rußflecken an den Wänden
1. Essig
Essigessenz ist am besten für unempfindliche Wände wie Fliesen geeignet. Einfach etwas Essigessenz auf einen feuchten Lappen geben und damit den Fleck an der Wand betupfen. Kurz einwirken lassen und dann mit etwas kaltem Wasser abspülen.
Darum vermeiden wir Wasser
Das Wasser verbindet sich im schlimmsten Fall mit dem Ruß und der Fleck verschmiert unnötig und wird noch größer. Daher sollten Sie lieber auf eines der Hausmittel setzen.
2. Spülmittel
Auf Tapeten oder einem anderen saugfähigen Untergrund sollten Sie allerdings keine Essigessenz verwenden, sondern lieber auf Spülmittel setzen, welches Sie auf einen leicht feuchten Lappen geben und damit den Fleck abwischen. Alternativ können Sie einen Trockenschwamm oder Schmutzradierer einsetzen, welcher ganz ohne Feuchtigkeit auskommt.
3. Kartoffelmehl
Rußflecken an der Wand lassen sich auch mit Kartoffelmehl entfernen. Dafür das Mehl auf den Rußfleck geben und kurz einwirken lassen. Danach können Sie dieses einfach mit einem Staubsauger absaugen und der Fleck ist weg.
4. Sandpapier
Achtung, diesen Tipp sollten Sie nur anwenden, wenn sich der Rußfleck auf einem unempfindlichen Untergrund befinden. Dann können Sie diesen vorsichtig mit dem Sandpapier abschleifen und Ihre Wand sieht aus wie neu.
5. Fleckendecker
Zugegeben, hierbei handelt es sich nicht wirklich um ein Hausmittel. Wenn allerdings nichts mehr hilft, sollte der Fleck überstrichen werden. Einen Fleckendecker mit Sprühkopf geben Sie am besten mit etwas Abstand auf den Fleck und decken ihn zunächst damit ab. Anschließend in der richtigen Wandfarbe überstreichen.
