Nach Öko-Test: Aldi nimmt Schwarztee aus dem Sortiment

Zu den beliebtesten Tee-Sorten zählt unter anderem der Schwarztee Darjeeling. Doch wie Öko-Test nun herausgefunden hat, enthalten einige schwarze Tee-Sorten verbotene Pestizide. Der Discounter Aldi hat nun sogar einen Tee aus dem Sortiment genommen.

Kräutertee

Öko-Test hat Schwarztee genauer unter die Lupe genommen.

© Freestock/Pexels

24 Schwarztees im Öko-Test

In einem aktuellen Test hat Öko-Test 24 Schwarztees zwischen 1,13 und 13,80 Euro für 100 Gramm untersucht, darunter zehn Bio-Produkte. Nur zwei davon konnten jedoch überzeugen und mit „sehr gut“ abschneiden. Bei den anderen Sorten gab es Kritik für Pestizidrückstände und Verunreinigungen – Pestizide, die eigentlich in der EU verboten sind.

Verbotene Pestizide in vielen schwarzen Tees

Insgesamt zwölf verschiedene Spritzgifte wurden von dem von Öko-Test beauftragten Labor gefunden. Viele von ihnen stuft das Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) als „hochgefährlich“ ein. Sechs davon sind deshalb bei uns verboten oder nicht mehr zugelassen. Dazu zählen zum Beispiel das unter Krebsverdacht stehende Insektizide Thiacloprid und das hoch bienengiftige Insektizid Clothianidin.

Aber wie kann es sein, dass diese überhaupt in den Tees enthalten sind? Das Problem ist, dass die Pestizide nur im Anbau verboten sind, wogegen Rückstände davon erlaubt sind. Wenn die Pestizide also in anderen Ländern mit lascheren Vorschriften gespritzt werden und dann importiert werden, finden sich diese auch in unseren Tees wieder.

Auch diese Pflanzengifte wurden nachgewiesen

Nicht bloß Pestizidrückstände wurden im Test nachgewiesen, auch Chlorat und Pflanzengifte überschritten teilweise den Grenzwert deutlich. Aufgrund dessen sowie weiteren negativen Punkten in Sachen faire Arbeitsbedingungen und fehlender Transparenz sind fünf schwarze Tees im Öko-Test mit „ungenügend“ durchgefallen. Dazu zählen der Cornwall Ceylon-Assam Schwarzer Tee von Norma sowie die konventionellen Produkte von Kaufland, Rossmann, Aldi Nord und der Tee Handels Kontor Bremen Schwarzer Tee Darjeeling von Holzapfel & Cie.

Aldi hat Schwarztee aus dem Sortiment genommen

Auch die Westminster Tea Schwarztee-Mischung von Aldi Nord ist durch den Öko-Test gefallen. Wie ZDF nun berichtete, hat der Discounter schnell reagiert und mitgeteilt, den Tee ab sofort nicht mehr anzubieten.

Zwei Testsieger bei Öko-Test

Bio-Tees sind deutlich weniger oder gar nicht mit Pestiziden belastet, weshalb Öko-Test empfiehlt, auf diese zurückzugreifen. Bis auf ein Produkt sind alle Bio-Tees im Test pestizidfrei – darunter auch die beiden „sehr guten“ Tees von Lebensbaum und Tee Gschwendner. 

Hier können Sie den Testsieger nachkaufen