Mit dieser Shopping-Regel vermeiden Sie Fehlkäufe
Im Laden oder auch online fühlen wir uns manchmal wie ein Kind im Süßigkeiten-Paradies: So viele tolle Dinge, die wir gern am liebsten alle mitnehmen würden. Kein Wunder, dass wir bei dieser Reizüberflutung dann nicht immer die rationalsten Entscheidungen treffen. So kommt es vor, dass das ein oder andere Teil bei uns zu Hause landet, das am Ende doch ungetragen bleibt. Oder wir greifen bei dem super Schnäppchen zu, das uns eigentlich gar nicht richtig passt. Um in Zukunft solche Fehlkäufe zu vermeiden und Ihnen bei der Entscheidung im Laden zu helfen, gibt es eine tolle Spar-Regel.
Shopping: 1-Euro-Regel hilft beim Sparen
Die 1-Euro-Regel gibt Ihnen eine Vorstellung vom Kosten-Nutzen-Verhältnis des Produktes. Dahinter steckt folgende Idee: Die Benutzung des geshoppten Gegenstandes sollte nicht mehr als ein Euro kosten. Heißt im Klartext: Geben Sie für ein Paar Schuhe 90 Euro aus, sollten Sie es mindestens 90 Mal tragen. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung nicht.
Stellen Sie sich diese simple Frage vor dem Kauf und schon haben Sie eine viel bessere Vorstellung davon, ob die Errungenschaft für Sie Sinn macht, sich lohnt und ob es genügend Anlässe geben wird, diese tatsächlich zu tragen.
Natürlich gibt es gewisse Ausnahmen, wie etwa ein Brautjungfernkleid, das einmal gekauft und genutzt wird, dessen Anschaffung aber unumstößlich ist. Wägen Sie einfach von nun an vor jedem Kauf die 1-Euro-Regel in Gedanken ab. Es schützt Sie vor unnötigen Spontankäufen und spart Ihnen auf lange Sicht nicht nur eine Menge Geld, sondern lässt Sie Ihre Errungenschaften auch viel mehr wertschätzen und bewusster tragen.
Im Video: Darum sollten wir auf fast Fashion verzichten
