Für mehr Gemütlichkeit: So holen Sie sich Hygge in Ihr Zuhause

Hygge ist Trend – und das vor allem, wenn es um unsere Einrichtung geht. Wie ein "hyggeliges" Zuhause aussehen kann, das verraten wir hier.

Schlafzimmer im Hygge-Stil

Mit dem Hygge-Stil wird es bei uns zu Hause besonders gemütlich.

© Foto: Taryn Elliott/Pexels

Auch wenn sich das Wort "Hygge" nur schwer ins Deutsche übersetzen lässt – dahinter verbirgt sich ein ganzes Lebensgefühl, mit dem auch wir mehr Gemütlichkeit und Geborgenheit in unsere vier Wände bringen. 

Was bedeutet Hygge?

Hygge kommt aus dem Dänischen und beschreibt das Gefühl von Gemütlichkeit, Zufriedenheit und Behaglichkeit. Es geht darum, die kleinen Freuden des Lebens zu genießen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Achtsamkeit auf das Wesentliche zu lenken. Hygge ist also in erster Linie eine Lebenseinstellung – kann sich aber auch im Einrichtungsstils unseres Zuhauses widerspiegeln.

So sieht die Hygge-Einrichtung aus

Mit der richtigen Einrichtung verleihen wir unserem Zuhause in ein besonders wohliges und vor allem gemütliches Ambiente – und das ist schließlich, was den Hygge-Stil ausmacht. Welche Bestandteil wesentlich für eine hyggelige Einrichtung sind, verraten wir hier.

Natürliche Materialien

Typisch für eine hyggelige Einrichtung sind natürliche Materialien wie Holz, Wolle oder Leinen, die dem Raum eine beruhigende Ästhetik verleihen. Ein ganz klassischer Hygge-Look ist zum Beispiel die Kombination aus weißen Wänden und einem hellen Holzdielen-Boden – und auch was die Möbel angeht, sind vor allem Holzarten wie Kiefer, Birke und Eiche beliebt. Leinen wird im Hygge-Stil in erster Linie eingesetzt, wenn es um die Bett- oder Tischwäsche geht.

Warme Farben

Auch bei den Farben geht es darum, eine beruhigende und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Das gelingt uns vor allem mit Erdtönen wie Beige, Braun oder Terrakotta, vereinzelt setzen wir aber auch Pastellfarbe wie zarte Rosa-, Blau- und Gelbtöne ein. Und, wir haben es schon erwähnt: Weiß ist die neutrale Basis für farbenfrohe Akzente und lässt Räume noch dazu größer wirken.

Weiche Textilien

Bei einem Einrichtungsstil, bei dem die Gemütlichkeit im Vordergrund steht, dürfen weiche Textilien natürlich nicht fehlen. Also gilt es, die Wohnung mit Vorhängen, Kissen und Decken so richtig heimelig zu machen. Vor allem Materialien wie Baumwolle oder Strick verstärken das Gefühl von Geborgenheit. Ebenfalls wichtig: Ein weicher Teppich, über den es sich herrlich barfuß laufen lässt. 

Kerzen und warme Beleuchtung

Das wohl wichtigste Deko-Element im Hygge-Stil? Kerzen natürlich! Die erzeugen schließlich ein sanftes, warmes Licht und machen jeden Raums schnell um einiges gemütlicher. Grelles Licht hat in der Hygge-Einrichtung hingegen nichts zu suchen, stattdessen wählen wir warmweiße oder gelbe Leuchtmittel, die eine angenehme Stimmung schaffen. Toll sieht es auch aus, wenn Tisch-, Wand- und Stehlampen wohldosiert im Raum verteilt werden, denn indirekte Beleuchtung trägt zur Entspannung bei!

Gemütliche Möbel

Eine hyggelige Einrichtung steht und fällt mit den richtigen Möbeln. Für eine entspannte Atmosphäre dürfen gemütliche Sitzecken mit großem Sessel oder Sofa natürlich nicht fehlen und auch eine kleine Bibliothek verkörpert den Lebensstil perfekt. Typische skandinavische Möbel bestehen übrigens oft aus Holz und gelten als besonders formschön.

Wo kann man Hygge-Einrichtung kaufen?

Mittlerweile kann man hyggelige Accessoires in vielen Einrichtungsläden und Online-Shops kaufen – wir zum Beispiel lieben dänische Brands wie Bolia oder Ferm Living. Etwas preisgünstiger und nicht weniger stilvoll sind die Kollektionen von H&M Home, Arket oder Søstrene Grene. IKEA darf in unserer Aufzählung natürlich ebenfalls nicht fehlen.