
Erfolgreicher Immobilienverkauf durch effektive Home Staging Tipps.
Lange Zeit ging am deutschen Immobilienmarkt alles „wie geschnitten Brot“ weg. Doch diese Zeiten sind mit der Rückkehr der Inflation, den stark gestiegenen Immobilienzinsen und der schwächelnden Konjunktur erst einmal vorbei. Käuferinnen und Käufer von Eigentumswohnungen und Häusern agieren zögerlicher, sind wählerischer und kaufen vor allem nicht mehr blind jede Immobilie vom Markt weg.
Bis zu 15 Prozent höhere Verkaufspreise möglich
Das bedeutet im Umkehrschluss für alle, die die eigene oder eine geerbte Eigentumswohnung oder ein Haus verkaufen möchten, mehr Aufwand. Wer sich dieser Aufgabe stellt und ein Haus innerlich wie äußerlich für den Verkauf herausputzt, kann dabei mit deutlich höheren Verkaufspreisen rechnen. Expertinnen und Experten am Immobilienmarkt schätzen den Preiseffekt in der Verkaufskasse durch dieses „Home-Staging“ auf bis zu 15 Prozent. „Ein gut gestaltetes Haus spricht Emotionen an, hebt sich von der Konkurrenz ab und kann sogar den Verkaufswert steigern“, sagt Immobilienexperte André Heid.
Einladend wirken, aber niemals überladen
André Heid weiß aus jahrelanger Erfahrung, welch große Rolle der optische Zustand einer Immobilie macht: „Home-Staging ist ein entscheidender Schlüssel, um potenzielle Käuferinnen und Käufer sofort in den Bann Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung zu ziehen.“ Und dazu gehört mehr, als nur Staub zu wischen, die Fenster zu reinigen und zu saugen. Gerade in bewohnten Immobilien müssen die Möbel, Farben und Dekorationen so arrangiert werden, dass sie einladend wirken. Zugleich dürfen sie nicht zu dominant sein – denn jeder Mensch hat seine eigenen Wohnvorlieben und darf sich nicht durch die Inneneinrichtung der aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner erschlagen fühlen. Am Ende muss es gelingen, sich in einen Raum hineinversetzen und eine emotionale Verbindung zu ihm aufbauen zu können. Bei Bedarf unterstützen professionelle Home-Stager dabei, die Schönheit eines Hauses zu betonen und damit das volle Potenzial zu präsentieren. Letztlich ist es wie im Möbelhaus: Wir kaufen lieber die schön arrangierten Sofas, Betten oder Schränke als die aus vollgestellten Verkaufsräumen.

Einladende Inneneinrichtung: Geschickt arrangierte Möbel und Dekorationen in bewohnten Immobilien.
Mit diesen Tipps bereiten Sie das Haus auf den Verkauf vor
Diese Vorliebe für ästhetisch ansprechende und gut präsentierte Objekte, wie sie im Möbelhandel deutlich wird, lässt sich auch auf den Immobilienmarkt übertragen. Eine gut inszenierte Immobilie lässt sich leichter verkaufen als eine unaufgeräumte und vollgestopfte. Home Staging muss aber nicht immer von Profis durchgeführt werden. Verkäuferinnen und Verkäufer können selbst viel tun, um ihre Immobilie für potenzielle Käufer attraktiv zu machen. Im Folgenden finden Sie sechs Tipps, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung optimal auf den Verkauf vorbereiten können:
1. Entrümpeln und Entpersonalisieren
Der erste Schritt beim Home-Staging ist das Entrümpeln. Persönliche Gegenstände wie Familienfotos sollten entfernt werden, um den Käufern zu ermöglichen, sich selbst in dem Raum vorzustellen. Reduzieren Sie Möbel und Dekorationen auf das Wesentliche, um den Raum größer und einladender wirken zu lassen.
2. Instandsetzung und kleine Renovierungen
Kleinere Reparaturen und Renovierungen können einen großen Unterschied machen. Ein frischer Anstrich, das Ausbessern von kleinen Schäden und die Aktualisierung von veralteten Armaturen oder Geräten können das Erscheinungsbild eines Hauses deutlich aufwerten.
3. Farbgestaltung
Neutrale Farben sind beim Home-Staging von Vorteil, da sie eine breite Palette an Einrichtungsstilen und persönlichen Vorlieben ansprechen. Neutrale Töne schaffen zudem eine ruhige und einladende Atmosphäre. Wer also die Zeit hat, sollte zumindest zentrale Räume neu streichen lassen. Das Geld für die Malerarbeiten ist dabei smart investiert und macht sich in Form höherer Verkaufspreise mehr als bezahlt.
4. Licht und Raum
Gute Beleuchtung ist entscheidend. Öffnen Sie Vorhänge, um natürliches Licht hereinzulassen, und ergänzen Sie es bei Bedarf mit künstlichem Licht. Spiegel können ebenfalls eingesetzt werden, um Räume größer und heller erscheinen zu lassen.
5. Akzentuierung durch Dekoration
Einige gut platzierte Dekorationselemente wie Kunstwerke, Kissen oder Pflanzen können dazu beitragen, Räume warm und lebendig wirken zu lassen. Es ist jedoch wichtig, hierbei nicht zu übertreiben.
6. Der erste Eindruck zählt
Der Außenbereich ist das Erste, was potenzielle Käuferinnen und Käufer sehen. Sorgen Sie dafür, dass der Garten gepflegt ist, der Rasen gemäht ist, die Einfahrt sauber ist und die Eingangstür einladend wirkt.
Immobilienprofi André Heid sagt: „Durch Home-Staging können Sie nicht nur die Verkaufschancen Ihres Hauses erhöhen, sondern auch einen besseren Verkaufspreis erzielen. Es ist eine Investition, die sich in der Regel mehr als lohnt.“