H&M Home: Sale, Tipps und Tricks für den Einkauf

H&M Home zählt zu unseren liebsten Anlaufstellen für schöne Deko, Küchenutensilien und Co. In unserem Shopping Guide verraten wir Ihnen neben Tipps und Tricks zum Einkauf auch, was sich lohnt und welche Pieces Sie besser im Sale shoppen sollten.

Es gibt Läden, auf die können wir bei unserer Shoppingtour online wie offline einfach nicht verzichten. Ganz weit oben auf dieser Liste? Definitiv H&M Home. Ob Küchenutensilien, Textilien, Dekoelemente, Bilderrahmen oder Möbel - bei unseren Lieblingsschweden finden wir so ziemlich alles, wonach sich unser Interior-Herz gerade sehnt. Und mit unserem Shopping-Guide inklusive Tipps und Tricks macht der Einkauf nicht nur mehr Spaß, sondern lohnt sich auch richtig für Sie.

Im Video: Diese Tricks lassen das Wohnzimmer teurer aussehen

Was ist H&M Home?

Neben Zara Home, Depot, Butlers und Sostrene Grene zählt H&M Home zu den beliebtesten Geschäften für schöne und angesagte Wohndeko, Küchenutensilien, Möbel, Textilien und mehr. Das Sortiment umfasst aber längst nicht mehr nur H&M, sondern auch die Produkte angesagter und gefragter Interior-Brands wie etwa House Doctor, Benuta, Jollein sowie Sjöstrand coffee, Postery und Meraki. Zum Sortiment gehört immer wieder auch eine besondere Designer-Kollektion. Die Macher von H&M Home haben beispielsweise schon mit India Mahdavi, Karl Lagerfeld, Pantone und Uncommon Matters zusammengearbeitet.

Wo gibt es überall Filialen von H&M Home?

Filialen von H&M Home gibt es überall in Deutschland. Etwa in Berlin, Hamburg, Köln, Dortmund sowie Oberhausen, Bremen, Oldenburg oder Aachen. Sollte sich in Ihrer Stadt oder in Ihrem Umkreis kein H&M Home befinden, können Sie das Sortiment natürlich auch bequem von daheim shoppen. Im Onlineshop gibt es einen eigenen Bereich, der in verschiedene Produktkategorien und Zimmer aufgeteilt ist.

Online oder Filiale: Wo shoppt es sich besser?

Bequemer ist es natürlich, sich die Interior Pieces im Internet anzuschauen. Der Vorteil? Sie sparen sich eine Menge Stress, wenn das Geschäft gerade sehr voll sein sollte. Im Onlineshop können Sie sich Ihre Lieblingsstücke ganz in Ruhe ansehen. Außerdem sind alle nötigen Infos (z.B. Materialien und Zusammensetzung) übersichtlich unter dem Produktbild zusammengefasst. Manchmal können Sie bestimmte Stücke sogar günstiger ergattern als im Geschäft. Und klar: Wer online shoppt, spart sich das Geschleppe. Denn gerade größere Stücke (z.B. Möbel) wollen wir in der Stadt nicht mit uns herumtragen. In wenigen Tagen wird die Bestellung sicher und schnell geliefert.

Was lohnt sich?

Das Sortiment von H&M Home ist bekanntlich riesig. Da bekommt man gut und gerne mal große Augen und möchte am liebsten sofort alles kaufen. Hier verraten wir Ihnen, welche Interior Pieces sich besonders lohnen:

  • Designer-Kollektionen
  • Textilien (Teppiche, Bettwäsche, Kissen und Handtücher)
  • Vasen und Kerzenhalter
  • Geschirr
  • Dekoration im Allgemeinen
  • Körbe und Boxen
  • Kerzen
  • Kochgeschirr und Backutensilien
  • Balkon- und Gartenmöbel

Bei diesen Produkten lohnt sich der Kauf besonders. Aber natürlich gibt es auch Stücke, die sich eher weniger lohnen. Welche das sind, verraten wir im nächsten Abschnitt.

Die schönsten H&M Home Must-haves zum Nachshoppen

Was lohnt sich nicht?

So verlockend das Sortiment auch ist: Es gibt bestimmte Stücke, die sich bei H&M Home tatsächlich nicht lohnen. Etwa, weil die Stücke deutlich teurer sind und anderswo für einen Bruchteil des Preises zu haben sind - oder weil die Qualität zu wünschen übrig lässt:

  • Gläser und Glaswaren (Hier genau hinsehen. Häufig sind Luftbläschen oder Fehler im Glas zu finden)
  • Bücher. Viele der angebotenen Bücher bekommen Sie in anderen Shops für weniger Geld.
  • Geschenkpapier. Sehr teuer - in anderen Geschäften deutlich günstiger
  • Gartenscheren. Kaufen Sie sich lieber eine Profi-Schere im Gartencenter. Von der haben Sie länger etwas.

Auch auf die Textilien sollten Sie einen scharfen Blick werfen. An manchen Stücken hängen Fäden oder die Nähte sind nicht sauber verarbeitet. Wer den Fehler erst daheim entdeckt, ärgert sich nur unnötig.

Lesen Sie auch: Wir lieben diese 6 Balkonmöbel von H&M Home >>

Welche Pieces Sie lieber im Sale shoppen sollten

Klar, beim Kauf des Objektes unserer Begierde sollten wir im Idealfall natürlich sofort zuschlagen. Denn bei H&M Home sind sehr angesagte Stücke oder auch Klassiker (wie die Bettwäsche) meist ziemlich schnell ausverkauft. Sie haben gerade ein Dekoelement oder Möbelstück im Auge, sind aber nicht bereit, den vollen Preis dafür zu bezahlen? Dann machen Sie sich die Methode echter Interior-Profis zunutze: Warten Sie, bis der Sale kommt. Das Warten lohnt sich ganz besonders bei größeren Anschaffungen, wie etwa einem Teppich oder Möbelstück.

Der H&M Sale heißt jetzt "Letzte Chance"

Vielleicht ist es Ihnen beim Stöbern im Onlineshop schon aufgefallen: Der klassische Sale, der uns das gesamte Jahr über reduzierte Artikel ermöglicht hat, ist nicht mehr vorhanden. Stattdessen findet sich auf der Webseite des schwedischen Modeunternehmens jetzt die Kategorie "Letzte Chance", unter der Sie Kleidung und Wohnaccessoires günstiger shoppen können.

Shopping-Tipp: Manchmal finden sich in der Kategorie "Letzte Chance" auch Dekoelemente oder Textilien, die wir für festliche Events wie Weihnachten, Ostern, die Gartenparty oder Halloween schon "vorshoppen" können. Aber eben für deutlich weniger Geld.

Könnte Sie auch interessieren: Alles Wissenswerte rund um den Zara Sale >>

So shoppen Sie günstiger bei H&M Home

Sie haben vor kurzem eine Vase im Onlineshop entdeckt und jetzt ist das gute Stück ausverkauft? Dann hätten wir hier noch einen Geheimtipp für Sie. Zur H&M Group gehört auch die Plattform Afound, auf der wir nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch bestimmte Stücke aus dem H&M-Home-Sortiment für weniger Geld shoppen können. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann bis zu 70 % sparen - und vielleicht ein längst ausverkauftes Lieblingsteil wiederentdecken. Die angebotenen Waren sind ein Mix aus aktuellen und vergangenen Kollektionen.

Diese H&M-Home-Alternativen lieben Interior-Fans

Nicht nur H&M Home hält jede Menge Interior Pieces mit "Habenwollen"-Faktor für uns bereit. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen Alternativen, die ebenfalls stylishe Möbel, Accessoires und Textilien für unser Zuhause im Angebot haben?

  • Zara Home
  • Mango Home
  • Sostrene Grene
  • Sklum
  • Maisons du Monde
  • Urban Outfitters Home
  • Anthropologie
  • Arket
  • Butlers
  • TK Maxx
  • Depot
  • Wayfair
  • Trouva
  • Westwing
  • Impressionen

Auf den Seiten der Interior-Marken können Sie sich über den Start und das Ende des Sales sowie geplanten Aktionen informieren. Tipp: Melden Sie sich dafür am besten für den Newsletter an. Auf diese Weise werden Sie oft schon früher informiert als Nicht-Abonnenten.

Shoppen Sie im Sale?

0%(0)
0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.