Einmal nicht hingesehen und schon hat sich an der Sicherheitskontrolle eine kilometerlange Schlange gebildet. Bis wir endlich dran sind, kann das ganz schön lange dauern. Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren oder gar den Flieger zu verpassen, sollten Sie diese 3 smarten Tricks unbedingt kennen.
Im Video: Bestellen Sie nicht diese Getränke im Flugzeug
Diese Tricks bringen Sie schnell durch die Sicherheitskontrolle
Wozu unnötig wertvolle Zeit verlieren, wenn wir diese genauso gut nutzen können, um entspannt einen Kaffee zu trinken oder vor dem Abflug noch ein wenig im Duty-free-Shop zu stöbern?
1. Zeitfenster buchen
Wenn Sie schnell und stressfrei durch die Sicherheitskontrolle kommen möchten, dann können Sie an vielen Flughäfen (z.B. Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf) mittlerweile auch ein Zeitfenster buchen. Das Zeitfenster können Sie 72 Stunden vor Abflug kostenfrei über die Webseite des jeweiligen Flughafens erwerben. Haben Sie das Zeitfenster gebucht, können Sie über eine gesonderte Spur an der Warteschlange vorbei und direkt zur Kontrolle gehen.
Lesen Sie auch: Das sind die besten Sitzplätze im Flugzeug >>
2. Richtig anziehen
Auch wenn Sie sich richtig anziehen, können Sie eine Menge Zeit bei der Sicherheitskontrolle sparen. Verzichten Sie bei Ihrem Look auf unnötige Accessoires wie Ketten, Ohrringe, Gürtel oder andere Dinge aus Metall. Viele der Accessoires lösen den Metalldetektor aus, was wiederum einen erneuten Scan nötig macht. Ziehen Sie Ihre Jacke oder Ihren Cardigan am besten schon vorher aus. Diese Kleidungsstücke müssen Sie ohnehin ablegen. Profi-Tipp: Manchmal kommt es vor, dass während einer Sicherheitskontrolle die Schuhe ausgezogen werden müssen. Zeitsparend und praktisch sind dann Sneakers mit Klettverschluss.
3. Koffer nicht stopfen
Wenn wir nur mit Handgepäck fliegen, wollen wir natürlich, dass möglichst viel in den Koffer oder die Tasche geht. Doch genau das kann Ihnen bei der Sicherheitskontrolle zum Verhängnis werden. Wirkt der Koffer aus welchen Gründen auch immer verdächtig, muss er logischerweise geöffnet werden. Sind Klamotten und Co. zu dicht gepackt, sind Sie nach der Kontrolle erst mal eine ganze Weile damit beschäftigt, den Inhalt wieder in den Koffer zu manövrieren. Daher gilt: Koffer lieber locker packen. In der Hektik passen die Sachen trotzdem alle rein und Sie müssen mit dem Inhalt kein Tetris spielen.