Weichspüler ja oder nein? Die Meinungen über dieses Waschhilfsmittel sind geteilt. Nicht nur, dass die enthaltenden Duftstoffe Allergien auslösen können, viele Weichspüler haben auch schädliche Auswirkungen auf die Umwelt. Darum sollten Sie vorher generell erst einmal für sich klären, ob und inwiefern Sie Weichspüler in Ihre Waschroutine einbauen wollen.
Lesen Sie hier, mit welchen Alternativen Sie Weichspüler ersetzen können >>
Im Video: Weichspüler selber machen – so funktioniert es
Wenn Sie unseren Tipp zum Putzen ausprobieren, aber keinen handelsüblichen Weichspüler benutzen wollen, dann können Sie einen umweltfreundlichen Weichspüler auch ganz einfach selber machen.
Weichspüler als Hausmittel zum Putzen
Tatsächlich gibt es neben dem Waschen eine weitere Sache, bei der sich Weichspüler als hilfreich erweisen kann – und zwar beim Staubwischen. Und das läuft folgendermaßen: Mischen Sie eine kleine Menge Weichspüler in das Wischwasser. Das Putzmittel soll so verhindern, dass sich Staubpartikel an der Oberfläche festsetzen. Ein weiterer Allzweckreiniger wird dann nicht mehr benötigt.
Diese Technik verhindert die Staubbildung zwar nicht komplett, aber minimiert zumindest die Ablagerung von Schmutzpartikeln. Sollten Sie ohnehin Weichspüler im Haushalt haben, testen Sie diesen Trick beim nächsten Putzgang einfach mal aus.
