Weichspüler zum Putzen verwenden: Mit unserem Trick bleiben Flächen staubfrei

Manchmal sind es die verrücktesten Tipps, die uns beim Putzen am meisten helfen. Haben Sie schon einmal Weichspüler zum Putzen genutzt? Falls nicht, sollten Sie diesen Trick unbedingt mal ausprobieren. 

Weichspüler zum Putzen

Sie sind dabei Staub zu putzen? Weichspüler ist dabei ein echter Gamechanger. 

© Foto: Anastasia Nurullina / iStock

Weichspüler ja oder nein? Die Meinungen über dieses Waschhilfsmittel sind geteilt. Nicht nur, dass die enthaltenden Duftstoffe Allergien auslösen können, viele Weichspüler haben auch schädliche Auswirkungen auf die Umwelt. Darum sollten Sie vorher generell erst einmal für sich klären, ob und inwiefern Sie Weichspüler in Ihre Waschroutine einbauen wollen. Allerdings lässt sich das Mittel wohl auch zum Putzen einsetzen. Wir verraten, was Sie damit machen können, wenn Sie noch etwas Weichspüler zu Hause haben. 

Weichspüler als Hausmittel zum Putzen verwenden: So geht's 

Tatsächlich gibt es neben dem Waschen eine weitere Sache, bei der sich Weichspüler als hilfreich erweisen kann – und zwar beim Staubwischen. Und das läuft folgendermaßen: Mischen Sie eine kleine Menge Weichspüler in das Wischwasser. Das Putzmittel soll so verhindern, dass sich Staubpartikel an der Oberfläche festsetzen. Ein weiterer Allzweckreiniger wird dann nicht mehr benötigt. Diese Technik verhindert die Staubbildung zwar nicht komplett, aber minimiert zumindest die Ablagerung von Schmutzpartikeln. Sollten Sie ohnehin Weichspüler im Haushalt haben, testen Sie diesen Trick beim nächsten Putzgang einfach mal aus. 

Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um Weichspüler zum Putzen zu verwenden? 

Weichspüler kann aber auch auf weitere Arten beim Putzen verwendet werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Weichspüler als Reinigungsmittel einsetzen können. 

  • Möbelpolitur: Mischen Sie Weichspüler mit Wasser und tragen Sie die Lösung vorsichtig auf Holz- oder Kunststoffmöbel auf. Verwenden Sie dafür ein weiches Tuch, um die Möbel zu polieren und ihnen einen glänzenden, frischen Look zu verleihen.
  • Luftauffrischer: Füllen Sie eine Sprühflasche mit Wasser und geben Sie ein paar Tropfen Weichspüler hinzu. Sprühen Sie diese Lösung in Räumen oder auf Textilien, um einen angenehmen Duft zu verbreiten.
  • Teppichreinigung: Wenn der Teppich unangenehm riecht, können Sie eine verdünnte Weichspülerlösung auf den Teppich sprühen und dann gründlich absaugen. Der Weichspüler hilft dabei, Gerüche zu neutralisieren und dem Teppich einen frischen Duft zu verleihen.

Welche Flächen sollten Sie besser nicht mit Weichspüler putzen?

Es gibt aber auch einige Flächen, die niemals in Berührung mit Weichspüler kommen sollten, da diese empfindlich sind. Verwenden Sie Weichspüler nicht für das Putzen von Fenstern, denn dieser enthält Inhaltsstoffe, die dazu neigen, Schlieren oder Flecken auf Glasflächen zu hinterlassen. Diese Schlieren können die Sicht behindern und das Erscheinungsbild der Fenster beeinträchtigen. Außerdem sollten Sie Weichspüler nicht unbedingt für das Putzen von Böden verwenden. Dafür empfehlen wir eher die Verwendung von speziellen Bodenreinigern oder Allzweckreinigern, die effektiver und sicherer für die Reinigung von Böden sind.