Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Küchengeräte, die echte Stromfresser sind
Die Küche ist wohl der Raum mit den meisten Elektrogeräten, die viel Strom verbrauchen. Wir verraten, welche davon die größten Stromfresser sind und wie Sie effektiv Energie sparen können.
Wissen Sie, welche Küchengeräte wohl die meiste Energie verbrauchen? Wir verraten es Ihnen und wissen außerdem, was Sie machen können, um effektiv Strom zu sparen.
Lesen Sie auch, welches die größten Stromfresser im Standby-Modus sind >>
Mit diesen cleveren Gadgets können Sie Strom sparen:
Das sind die 5 größten Stromfresser in der Küche
1. Spülmaschine
Eine Spülmaschine gehört zu den Küchengeräten, welches sich in den meisten Haushalten findet und besonders praktisch ist, denn wer hat schon Lust auf lästiges Spülen mit der Hand? Allerdings verbraucht ein Spülgang nicht nur etwa 15 Liter Wasser, sondern auch bis zu 1,5 Kilowattstunden Strom.
Wer sich eine neue Spülmaschine zulegt, sollte daher darauf achten, ein Gerät mit einer guten Energieeffizienzklasse zu wählen. Wer zudem einen Energiesparmodus wählt, kann pro Spülgang bis zu 25 Prozent Strom sparen. Daher gilt, besser mit niedrigen Temperaturen waschen.
2. Gefrierschrank
Auch der Gefrierschrank ist ein echter Stromfresser in den eigenen vier Wänden. Wer Strom sparen möchte, sollte das Tiefkühlfach regelmäßig säubern und enteisen. Auf diese Weise sparen Sie bis zu 30 Prozent Energie. Auch bei Gefrierschränke gilt, dass die beste Energieeffizienzklasse A besonders stromsparend arbeitet und Ihre Lebensmittel lange frisch hält.
3. Backofen
Viele leckere Gerichte oder auch mal eine Tiefkühlpizza werden im Ofen zubereitet, welcher allerdings ein echter Stromfresser sein kann. Ein Backofen verbraucht bei 200 Grad bis zu 2.000 Watt pro Stunde. Strom können Sie etwa dadurch sparen, dass Sie nicht vorheizen. Dies ist in den meisten Fällen nämlich nicht notwendig. Wer auf das Vorheizen verzichtet, kann pro Jahr bis zu 110 Kilowattstunden sparen.
4. Elektroherd
Wer einen Elektroherd besitzt und viel damit kocht, verbraucht natürlich auch viel Strom. Ein neues Modell verbraucht pro Stunde 0,5 Kilowattstunden. Setzen Sie auch bei einem Elektroherd auf eine gute Energieeffizienzklasse. Auch eine Herdplatte mit Induktionstechnik spart Energie. Wer außerdem beim Kochen auf ein paar Dinge achtet, wie mit einem geschlossenen Deckel zu kochen, spart zusätzlich Strom.
5. Kühlschranke
Der Kühlschrank in Ihrem Zuhause macht etwa 10 Prozent der Jahresrechnung aus, denn er ist im Dauereinsatz. Daher lohnt sich sparen hier ganz besonders. Überlegen Sie sich vorher, was Sie entnehmen möchten, damit der Kühlschrank nicht zu lange geöffnet bleibt und die Kälte entweichen kann. Auch eine Temperatur von – 7 Grad ist ausreichend und spart Strom.
Im Video: Die besten Tipps für ein nachhaltiges Zuhause
