Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Oberschenkel reiben andeinander? Diese 5 Tipps helfen sofort dagegen
Reiben Oberschenkel aneinander, kann das nicht nur ganz schön unangenehm, sondern auch sehr schmerzhaft sein. Doch was tun? Wir verraten, welche Mittel und Tipps wirklich helfen.
- 5 Tipps, mit denen Oberschenkel nicht mehr aneinander reiben
- Warum reiben Oberschenkel aneinander?
- Die Hauptursachen für aneinander reibende Oberschenkel
- Können auch Männer von reibenden Oberschenkeln betroffen sein?
- Was hilft, wenn Oberschenkel aneinander reiben?
- Tipps zur Vorbeugung von wunden Oberschenkel-Innenseiten
- Was tun bei wund gescheuerten Oberschenkeln?
Endlich raus aus den dicken Klamotten - rein in die kurzen Kleider, Hosen und Röcke! So sehr wir die Unbeschwertheit des Sommers auch lieben. Neben Sonnenschein und Eiscreme bringt die Jahreszeit häufig aber auch ein ziemlich bekanntes Problem mit sich: aneinander reibende Oberschenkel. Aber was hilft eigentlich gegen dieses unangenehme Problem, wie lässt sich vorbeugen und was tun, wenn es um die Nachsorge geht? All diese Fragen beantworten wir hier.
5 Tipps, mit denen Oberschenkel nicht mehr aneinander reiben
Um aneinander aneinander reibende Oberschenkel zu vermeiden, gibt es glücklicherweise einige Tipps und Tricks, die (auch innerhalb kürzester Zeit) Abhilfe schaffen können. Hier stellen wir Ihnen unsere Favoriten vor, damit Sie die wärmeren Monate des Jahres ganz ohne aneinander reibende Oberschenkel und wunde Stellen genießen können:
1. Radlerhosen
Gerade beim Tragen von Kleidern und Röcken ist die Gefahr für aneinander reibende Oberschenkel besonders groß. Mit atmungsaktiven Miederhosen oder Shorts lässt sich das Problem aber ganz schnell aus der Welt schaffen. Empfehlen können wir Ihnen zum Beispiel die Skimmies von Jockey. Das Material ist kaum spürbar und angenehm zu tragen - auch im Sommer. Beim Hinhocken oder Setzen gibt die Shorts außerdem Sicherheit und kaschiert noch dazu kleine Problemzonen an Bauch oder Hüfte:
2. Anti-Chafing-Creme
Beim Marathonlauf oder Joggen bleiben auch Sportler nicht von wunden Stellen verschont und greifen daher häufig zu sogenannten Anti-Chafing Produkten. Und die dürfen natürlich auch gerne abseits der Rennpiste zum Einsatz kommen. Denn sie wirken im Kampf gegen scheuernde Oberschenkel wahre Wunder. Unser Favorit ist der feuchtigkeitsspendende Body Glide Stick, den wir auf Amazon entdeckt haben. Mit seiner Stick-Form passt er in jede Tasche und lässt sich überall problemlos und schnell auftragen. Aufgetragen, legt sich die Creme wie ein Schutzfilm über die Haut. Wunde Stellen? Haben so garantiert keine Chance mehr!
3. Deo-Roller
Auch die amerikanische Schauspielerin und Komikerin Amy Schumer kennt das Problem von aneinander reibenden Oberschenkeln nur zu gut. Ihr Geheimtipp? Ein handelsüblicher Deo-Roller, z.B. von Biotherm! Der Tipp ist nicht nur unschlagbar günstig, sondern auch ziemlich effektiv. Wird die Flüssigkeit auf die Innenseite der Oberschenkel aufgetragen, kommen wir nicht mehr so leicht ins Schwitzen. Denn genau das begünstigt aufgescheuerte Oberschenkel enorm. Wichtig: Tragen Sie Deos mit Aluminiumsalzen niemals auf angegriffene oder verletzte Haut auf!
Auch interessant: Diese 5 Jeans-Modelle zaubern sofort schlankere Oberschenkel>>
4. Babypuder
Das Babypuder von Womn duftet nicht nur herrlich, es verhindert so ganz nebenbei auch scheuernde Oberschenkel! Denn der Schweiß wird einfach aufgesaugt - und zwar ganz ohne Aluminiumsalze. Lange hält der Effekt leider nicht. Das Pulver wird relativ schnell wieder abgetragen. Zudem besteht bei dunkler Kleidung die Gefahr, dass das Pulver weiße Flecken auf dem Stoff hinterlässt. Wenn Ihre Oberschenkel jedoch nur minimal aneinander reiben, ist die Variante ideal, um das Problem in den wärmeren Monaten in den Griff zu bekommen.
5. Vaseline
Kostengünstig und nahezu unsichtbar ist der Einsatz von handelsüblicher Vaseline. Sollte die Wirkung nachlassen, können Sie die betroffenen Stellen problemlos und unauffällig eincremen. Das kleine Töpfchen lässt sich noch dazu überall verstauen. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber ebenso effektiv sind übrigens auch silikonhaltige Gleitgele oder Cremes mit reichhaltigen Ölen. Alternativ können Sie übrigens auch zu Kokosöl greifen, das die Haut zusätzlich pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Warum reiben Oberschenkel aneinander?
Wer an reibende Oberschenkel denkt, hat häufig kurvige Frauen im Sinn. Doch nicht nur Frauen mit kräftigen Oberschenkel kennen dieses unangenehme Problem. Oft leiden auch schlanke Frauen an Oberschenkel, die aneinander reiben. Verantwortlich für die wunden und schmerzenden Stellen in den Innenseiten der Oberschenkel ist das fatale Zusammenspiel aus Feuchtigkeit, Schweiß und Hautreibung, das hauptsächlich im Frühjahr und Sommer auftritt. Die Oberschenkel kleben aneinander und scheuern. Das wiederum führt dazu, dass die Haut gereizt und gerötet ist.
Die Hauptursachen für aneinander reibende Oberschenkel
Wenn Oberschenkel aneinander reiben, dann hat das nicht immer etwas mit dem Gewicht zu tun. Es können auch andere Faktoren dahinterstecken, für die wir oft nicht mal etwas können. Hauptgründe für aneinander reibende Oberschenkel sind zum Beispiel:
- Körperform
- Beinumfang
- Bindegewebe
- Bein- und Hüftstellung
- Wassereinlagerungen in den Beinen
- Geschwollene Oberschenkel
- Körpergewicht (Übergewicht)
Übrigens: Auch ein Lymphödem kann dazu führen, dass die Oberschenkel aneinander reiben.
Können auch Männer von reibenden Oberschenkeln betroffen sein?
Tatsächlich haben nicht nur Frauen im Frühjahr und Sommer mit aneinander reibenden Oberschenkeln zu kämpfen. Das Problem kann auch Männer betreffen. Und dafür muss nicht mal Übergewicht verantwortlich sein. Auch bei sehr durchtrainierten Oberschenkeln kann es vorkommen, dass diese aneinander reiben und zu schmerzenden und brennenden Stellen führen.
Tipp: Auch Abnehmen und spezielle Übungen für die Oberschenkel-Innenseiten können dabei helfen, aneinander reibende Oberschenkel zu vermeiden.
Was hilft, wenn Oberschenkel aneinander reiben?
Aneinander reibende Oberschenkel sind extrem unangenehm und schmerzhaft. Glücklicherweise gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen sich das Problem vermeiden lässt. Besonders beliebt sind beispielsweise kurze Shorts in Schwarz, Nude oder Weiß, die einfach als Schutz unter dem Kleid oder Rock angezogen werden. Auch spezielle Chafing-Sticks, Deo-Roller sowie Vaseline und Babypuder helfen dabei, aneinander reibende Oberschenkel zu vermeiden.
Tipp: Probieren Sie die verschiedenen Mittel einfach einmal durch, um das für Sie beste Produkt zu finden.
Tipps zur Vorbeugung von wunden Oberschenkel-Innenseiten
Das Wundscheuern an den Innenseiten der Oberschenkel kann unangenehm sein und den Alltag sowie sportliche Aktivitäten beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, auf geeignete Kleidung zu achten. Atmungsaktive Stoffe und nahtlose Unterwäsche (z.B. Shorts) können Reibung reduzieren. Spezielle Anti-Scheuer-Cremes oder Puder bieten zusätzlichen Schutz, da durch sie die Hautreibung minimiert wird. Bei längeren Outdoor-Aktivitäten (z.B. Joggen) können auch Bandagen oder eng anliegende Sportbekleidung helfen, die Haut an den Innenseiten der Oberschenkel zu schützen.
Tipp: Um ein Aneinanderreiben zu und Wundwerden zu verhindern, sollten die Produkte immer vorher aufgetragen werden.
Was tun bei wund gescheuerten Oberschenkeln?
Wundgescheuerte Oberschenkel können vor allem im Sommer sehr unangenehm sein. Um Linderung zu veraschaffen, ist es ratsam, atmungsaktive und weiche Stoffe wie Leinen, Baumwolle oder Seide zu tragen, die die Haut nicht reizen. Auch das Tragen von Radlerhosen oder eng anliegenden Shorts unter Röcken und Kleidern kann helfen, die wunde Haut zu schützen. Bei akuter Reizung verschaffen kühlende Lotionen mit Aloe vera oder Panthenol Linderung. Auch die folgenden Tipps können dabei helfen, wund gescheuerte Oberschenkel zu beruhigen und deren Heilung zu unterstützen:
- Verwenden Sie parfümfreie Seife und Bodylotion, um die Haut zu reinigen und zu pflegen.
- Wundheilungscreme, z.B. Bepanthen oder Zinksalbe schützen und regenerieren die Haut.
- Haut mit in Baumwolltücher gewickelte Kühlpacks kühlen, um Schwellungen zu reduzieren.
- Umschläge mit kaltem Kamillentee machen. Die Pflanze wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
- Geheimtipp: Calendula-Creme aus der Babyabteilung beruhigt wunde Oberschenkel-Innenseiten und hilft bei der Regeneration der Haut.
Es ist außerdem wichtig, die betroffenen Stellen sauber und trocken zu halten, um eine Infektion zu vermeiden. Sollten die wunden Stellen schlimmer werden oder nicht abheilen, ist ein Besuch bei einem Dermatologen oder einer Dermatologin sinnvoll.