Wimpernlifting selber machen: Schnelle Anleitung für zu Hause

Schöne und lange, geschwungene Wimpern bekommen Sie ganz einfach mit einem Wimpernlifting. Dieses können Sie im Kosmetikstudio, aber auch zu Hause machen. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie. 

Wimpernzange und Mascara sorgen bei unserer Beauty-Routine dafür, dass wir mit einem sexy Augenaufschlag punkten können. Wer in den Urlaub fährt oder keine Lust auf tägliches Schminken hat, kann mit einem Wimpernlifting nachhelfen. Diese lässt sich auch als Dauerwelle für die Wimpern bezeichnen und sorgt dafür, dass die Wimpern 6 bis 8 Wochen in Form bleiben. Dafür müssen Sie nicht ins Kosmetikstudio gehen. Wir wissen, wie Sie ein Lash Lifting zu Hause machen und welche Sets am besten dafür geeignet sind. 

Im Video: So werden Augen-Make-up und Co. am besten entfernt

Was ist ein Wimpernlifting? 

Ein Wimpernlifting ist eine innovative Methode, um den Wimpern mehr Schwung und Volumen zu verleihen. Dabei werden die Wimpern mit einer speziellen Flüssigkeit behandelt und anschließend auf Silikonpads fixiert. Durch das Einwirken der Flüssigkeit werden die Wimpern sanft nach oben gebogen und erhalten dadurch einen natürlichen Schwung. Das Ergebnis hält je nach Wachstum der Wimpern etwa 6 bis acht Wochen an. Im Gegensatz zur Wimpernverlängerung oder -verdichtung wirkt das Ergebnis sehr natürlich und betont die eigenen Wimpern. Die Behandlung ist schmerzfrei und dauert etwa 60 Minuten. Ein Wimpernlifting eignet sich besonders für Frauen, die einen wachen und ausdrucksstarken Blick wünschen, ohne dabei künstliche Wimpern tragen zu müssen.

 

Wimpernlifting selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Perfekte Wimpern ohne den Einsatz von Wimpernzange und Mascara? Das geht, und zwar mit einem Wimpernlifting, welches die Wimpern in Schwung bringen soll. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit ein paar einfachen Schritten das Lifting auch zu Hause selber machen können. 

  1. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Wimpern sauber und frei von Make-up sind. Reinigen Sie diese gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und trocknen Sie die Wimpern anschließend vorsichtig ab. Wichtig ist, dass der Bereich frei von Fett ist, damit das Wimpernlifting funktioniert. 
  2. Am besten gehen Sie Auge für Auge vor und versuchen nicht beide Augen gleichzeitig zu machen. In einem Set befinden sich in der Regel Silikonpads, welche von Ihnen am Ansatz der Wimpern auf dem Augenlid befestigt werden. Nun können die Wimpern vorsichtig nach oben gebogen und in die Form gebracht werden. 
  3. Jetzt wird im ersten Schritt das Lifting-Gel aufgetragen. Dieses Gel sorgt dafür, dass die Wimpern in ihrer neuen Form fixiert werden. Tragen Sie das Gel großzügig auf die Wimpern auf und lasse es für etwa 10 bis 15 Minuten einwirken. Nachdem das Gel eingewirkt hat, können Sie es vorsichtig entfernen und die Wimpern mit klarem Wasser abspülen.
  4. Danach wird das zweite Gel, die Fixier-Lotion aufgetragen, welches erneut 10 bis 15 Minuten einwirken muss. In manchen Sets ist zudem noch eine Pflegelotion enthalten, welche am Ende noch aufgetragen werden kann.
  5. Im letzten Schritt wird das Silikonpad entfernt. Die Rückstände vom Kleber auf den Wimpern und dem Augenlid können Sie mit einem Cleanser entfernen.
  6. Die Wimpern sollten nun bis zu 24 Stunden nicht befeuchtet werden, damit das Wimpernlifting möglichst lange hält. 

Vor- und Nachteile des selbstgemachten Wimpernliftings

Wer den Wimpern mit einem Wimpernlifting mehr Schwung und Volumen verleihen möchte, kann dies auch zu Hause tun. Ein solches selbstgemachtes Lash-Lifting hat Vor- und Nachteile im Gegensatz zu einer professionellen Kosmetikbehandlung. Wir klären auf:

Vorteile

  • Kostenersparnis im Vergleich zum Besuch beim Profi
  • Flexibilität bei der Terminwahl und -dauer
  • Möglichkeit, eigene Produkte zu verwenden

Nachteile

  • Risiko von Verletzungen durch unsachgemäße Anwendung
  • Gefahr von allergischen Reaktionen auf verwendete Produkte
  • Schwierigkeit, den perfekten Schwung und die richtige Form zu erreichen

Insgesamt kann das selbstgemachte Wimpernlifting eine gute Option sein, wenn man sich mit den Produkten und Techniken auskennt und keine gesundheitlichen Bedenken hat. Doch wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte lieber einen professionellen Kosmetiker aufsuchen.

Die besten Wimpernlifting Sets kaufen 

Leider hat bisher noch keine Verbraucherorganisation wie Stiftung Warentest Wimpernlifting Sets genauer unter die Lupe genommen. Allerdings finden sich im Netz zahlreiche Bewertungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, welche diverse Sets ausgetestet haben. Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie Wimpernlifting Sets, die alles enthalten, was Sie für ein professionelles Wimpernlifting zu Hause benötigen. Dazu gehören die Lifting-Lotion, Fixier-Lotion, Silikonpads und eine Pflegelotion. Mit diesen Sets können Sie Ihre Wimpern ganz einfach selbst liften und sich über einen atemberaubenden Augenaufschlag freuen. 

Hier finden Sie gut bewertete Sets aus dem Internet: 

Wimpernlifting mit Hausmitteln

Ein klassisches Wimpernlifting bekommen Sie nicht mit Hausmitteln hin, allerdings gibt es Möglichkeiten, die Wimpern voller und gesünder aussehen zu lassen. Das ist auch nicht ganz so teuer, wie eine Wimpernlifting im Kosmetikstudio und eine schöne Option, um das Haarwachstum anzuregen. 

Rizinusöl

Eine Möglichkeit ist das Auftragen von Rizinusöl auf die Wimpern. Das Öl enthält viele Nährstoffe, die das Haarwachstum fördern und die Wimpern stärken. Es lässt die Wimpern vor allem voller wirken und kann einfach abends vor dem Schlafengehen auf die Wimpern und sogar Augenbrauen aufgetragen werden. Lassen Sie es über Nacht einwirken und waschen Sie es am nächsten Morgen einfach mit klarem Wasser ab, bevor Sie mit Ihrer Beauty-Routine starten. 

Aloe vera 

Auch Aloe vera soll eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffe enthalten, welche das Wachstum der Wimpern beschleunigen. Geben Sie etwas von einem Gel auf eine Bürste und verteilen Sie dieses vor dem Schlafengehen auf den Wimpern. Am nächsten Tag wieder mit klarem Wasser abspülen und die Prozedur am besten täglich wiederholen, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. 

Grüner Tee 

Ein weiteres Hausmittel, welches das Wimpernwachstum fördern soll, ist grüner Tee. Die darin enthaltenen Flavonoide regen das Haarwachstum an und wirken sich daher auch positiv auf die Wimpern aus. Dafür grünen Tee kochen und abkühlen lassen und anschließend ein Wattepad mit der Flüssigkeit tränken und die Wimpern befeuchten. 15 Minuten einwirken lassen und anschließend mit Wasser abspülen. 

Olivenöl und Honig 

Auch eine Mischung aus Olivenöl und Honig kann helfen, die Wimpern zu stärken und ihnen mehr Schwung zu verleihen. Dafür einfach einen Teelöffel Honig mit einem Esslöffel Olivenöl vermischen und auf die Wimpern auftragen. Nach 15 Minuten Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser abspülen.