Warum Feuchtigkeitsspendende Körperpflege ein Muss für jede Haut ist

Die richtige Feuchtigkeitspflege sollte in jedem Alter und bei jeder Haut eine wichtige Rolle spielen. 

Hautpflege

Die richtige Feuchtigkeitspflege ist für die Haut entscheidend. 

© Sora Shimazaki/Pexels

Nur, wenn Ihre Haut den richtigen Feuchtigkeitsgehalt hat, ist sie dazu in der Lage, schädlichen Umwelteinflüssen zu trotzen und gesund zu strahlen. Doch warum ist das so? Und was passiert, wenn Ihre Haut nicht die richtige Feuchtigkeitspflege für den Körper erhält? Dieser Beitrag verrät es Ihnen.

Darum ist Feuchtigkeit so wichtig für die Haut

Etwa 30 Prozent des Wassers in unserem Körper befindet sich in der Haut. Dieser hohe Anteil verleiht der Haut ein glattes und frisches Aussehen. Außerdem hilft ein ausgeglichener Feuchtigkeitsgehalt dafür, dass die natürliche Schutzbarriere der Haut gestärkt wird und sie dazu in der Lage ist, schädlichen Einflüssen wie Bakterien entgegenzuwirken. Ausreichend feuchte Haut sorgt also nicht nur für ein strahlendes Aussehen, sondern schützt unseren Körper außerdem vor Keimen, Luftverschmutzungen oder der Sonne.

Doch die Haut wird mit einem ausgeglichenen Feuchtigkeitsgehalt nicht nur vor äußeren Faktoren bewahrt. Auch inneren Einflussfaktoren, wie der vorzeitigen Hautalterung, kann mit der richtigen Feuchtigkeitspflege entgegengewirkt werden.

Aber was, wenn die Haut eben nicht über ausreichend Feuchtigkeit verfügt? Dann ist sie nicht nur weniger widerstandsfähig, sondern neigt auch zu Irritationen und Unwohlsein. Schuppungen, Glanzlosigkeit, fehlende Elastizität, Rauigkeit und Juckreiz sind ebenfalls klassische Symptome für trockene Haut. Doch warum leiden überhaupt so viele Menschen unter Hauttrockenheit?

Typische Feuchtigkeitskiller, die zu trockener Haut führen

Viele Menschen klagen über zu trockene Haut. Dabei können die Ursachen sehr vielfältig sein und richten sich auch immer nach dem Klima und den allgemeinen Lebensumständen. Mögliche Gründe sind unter anderem:

  • Klimabedingungen (z. B. trockene Heizungsluft im Winter oder Kälte)
  • UV-Strahlung
  • Genetische Veranlagung
  • Falsche Pflege
  • Vitaminmangel (z. B. Vitamin A und B)
  • Hormone (z. B. in den Wechseljahren)
  • Häufiger Kontakt mit Wasser (z. B. häufiges Händewaschen oder häufiges Duschen mit Seifenanwendung)
  • Alkohol- und Nikotinkonsum

Die richtige Feuchtigkeitspflege – darauf sollten Sie achten

Wenn Sie die Gründe für Ihre Hauttrockenheit herausfinden möchten, ist es sinnvoll, sich von einer Dermatologin oder von einem Dermatologen beraten zu lassen. Doch auch wenn Sie der Ursache noch nicht auf die Spur gekommen sind, sollten Sie Ihre Haut mit der richtigen Feuchtigkeitspflege unterstützen.

Bevor Sie sich auf die Suche nach den passenden Feuchtigkeitsprodukten machen, sollten Sie sich in jedem Fall über den eigenen Hauttypen informieren. Denn ansonsten kann es sein, dass Ihre gut gemeinte Hautpflege schnell den gegenteiligen Effekt hat. Man unterscheidet üblicherweise zwischen drei Hauttypen:

  1. Trockene Haut
  2. Fettige Haut
  3. Mischhaut

Auch wenn es vielleicht zunächst logisch wirkt: Nicht nur trockene Haut benötigt Feuchtigkeitspflege. Hier ist jedoch wichtig, dass es sich um sehr reichhaltige und im besten Fall auch rückfettende Cremes handelt. Bei fettiger Haut hingegen sollten Sie darauf achten, dass Ihre Körper Feuchtigkeitspflege über einen hohen Wasseranteil und einen geringeren Fettanteil verfügt.

Mischhaut gilt als kompliziertester Hauttyp, da Betroffene hier mit beidem zu kämpfen haben: An einigen Stellen ist die Haut fettig, an anderen ist sie trocken. In diesem Fall ist es sinnvoll, verschiedene Feuchtigkeitspflege-Produkte für die unterschiedlichen Hautpartien zu verwenden. Oder man entscheidet sich für eine Feuchtigkeitscreme, die sich für alle Hauttypen eignet. In diesem Fall kann man nichts falsch machen, egal, welche Merkmale das eigene Hautbild aufweist.

Feuchtigkeitspflege = Feuchtigkeitscreme?

Auch wenn Feuchtigkeitspflege häufig mit Feuchtigkeitscremes in Verbindung gebracht wird, ist dies nicht immer der Fall. Denn es gibt auch Duschgels, Seifen oder Badeöl, das extra dafür konzipiert wurde, die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Produkte wie diese sind vor allem dann für Sie geeignet, wenn Ihre Haut aufgrund des häufigen Waschens der Hände oder des Duschens sehr trocken ist. Aber natürlich ist es generell sinnvoll, mehrere Pflegeprodukte zu kombinieren. So erhält die Haut den bestmöglichen Schutz und die bestmögliche Pflege.

Fazit – Die Haut schützen mit der richtigen Feuchtigkeitspflege

Feuchtigkeit ist für unsere Haut besonders wichtig, denn nur bei ausreichender Versorgung kann die natürliche Hautschutzbarriere unseren Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Das sorgt nicht nur für ein frisches und elastisches Hautbild, sondern beugt auch Rötungen, Juckreiz und vorzeitiger Hautalterung vor. Um die richtige Feuchtigkeitspflege für die Bedürfnisse der eigenen Haut zu finden, sollte man sich zunächst über den eigenen Hauttyp informieren. Bei Unsicherheiten oder bei einer Mischhaut kann man aber auch auf Pflegeprodukte zurückgreifen, die für alle Hauttypen geeignet sind. Hören Sie dabei auch immer auf Ihren Körper – Ihre Haut weiß am besten, was sie braucht.