Rote Lippen schminken: Die besten Tipps

Rote Lippen schminken: Die 6 besten Tipps

Rote Lippen sind zum Küssen da, oder? Der perfekte Kussmund ist der Traum jeder Frau. Wie Sie das schöne Make-up hinbekommen und damit volle Lippen erhalten, erfahren Sie bei uns. 

Roter Lippenstift ist ein absoluter Klassiker und steht für Sinnlichkeit und Attraktivität. Einen guten Lippenstift in der Handtasche mit sich zu tragen, ist daher für viele Frauen ein absolutes Muss, denn mit der Schminke zaubern Sie im Nu Frische ins Gesicht. Dabei spielt es eine Rolle, welche Farbe Ihnen gut steht und natürlich auch für den Alltag geeignet ist. Zahlreiche Tutorials verraten uns, wie es richtig geht, bei uns erfahren Sie außerdem, wem rote Lippen wirklich stehen und wie Sie den passenden Rotton für Ihren Typen finden.

Lesen Sie auch, warum wir uns schminken >>

Im Video: Lippenstift länger haltbar machen 

Die 6 besten Schminktipps im Überblick 

Wer rote Lippen schminken möchte, sollte ein paar grundsätzlich Tipps beachten, um die Lippe perfekt in Szene zu setzen und den Lippenstift lange haltbar zu machen. Denn nichts ist schlimmer, als ein halb verschmierter Lippenstift, der nicht wirklich schön aussieht. Mit unseren Beauty-Tipps und der passenden Anleitung gelingt der klassische Look garantiert und hält auch intensive Partynächte problemlos aus. 

Die richtige Pflege

Setzen Sie auf jeden Fall auf eine ideale Grundierung, um Ihre Lippen auf die Farbe vorzubereiten. Starten Sie mit einem regelmäßigen Peeling, um die Lippen von überschüssigen Hautschuppen zu befreien. Zudem sollten Sie eine Lippenpflege auftragen und viel Wasser trinken, denn auf trockenen Lippen blättert der Lippenstift schneller ab. Dies ist im Winter besonders wichtig, wenn die Haut und Lippen ohnehin stärker beansprucht werden und austrocknen. 

Basis schaffen 

Nutzen Sie einen Primer, bevor Sie den eigentlichen Lippenstift auftragen. Setzen Sie auf ein transparentes Produkt, welches Sie in einer einfachen Schicht auftragen und dann kurz einwirken lassen, bevor die Farbe aufgetragen wird und es richtig losgeht. 

Unser Geheimtipp: Das Zauberwort lautet Concealer, denn mit diesem können Sie schmale Lippen voller zaubern. Dafür den Concealer auf die Lippen auftragen und nach außen verwischen. Dies lässt die Lippen größer wirken. Danach mit dem Konturenstift etwas außerhalb der eigentlichen Lippenkonturen eine dünne Linie zeichnen und dann mit Rottönen Ihrer Wahl ausfüllen. 

Lippenkontur ist der Schlüssel zum Erfolg

Konturenstifte sind Ihr bester Freund beim Auftragen von einem roten Lippenstift, der besonders elegant aussehen soll. Der Konturenstift sollte farblich auf den Lippenstift abgestimmt sein. Setzen Sie am oberen Lippenherz an und ziehen Sie den Lippenstrich von der Mitte der Oberlippe bis zum Mundwinkel. An der Unterlippe wiederholen Sie diesen Vorgang. Je präziser, umso besser sieht am Ende das Ergebnis aus. 

Ein Pinsel erleichtert das Auftragen 

Wer mit einem Lippenpinsel arbeitet, kann die Farbe besonders präzise auf den Lippen auftragen. Dafür mit dem Pinsel über den Lippenstift gehen und dann mit einem leicht geöffneten Mund auftragen. Wer keinen Lippenpinsel besitzt, kann die Farbe natürlich auch direkt auftragen. 

Layering verlängert die Haltekraft 

Damit der Lippenstift möglichst lange hält, sollten Sie mit dieser schlauen Technik arbeiten, auf welche viele Profis schwören. Wer verschiedene Farbtöne miteinander kombiniert, schafft mehr Tiefe auf den Lippen und sorgt zudem dafür, dass das Ergebnis besonders lange hält. Außerdem schaffen Sie auf diese Weise individuelle Farbergebnisse. 

Pudern, was das Zeug hält 

Bevor Sie die erste Schicht Lippenstift aufgetragen, sollten Sie ein Lippenpuder auftragen. Dadurch halten die Farbpartikel besser auf der Lippe. Wer mag, kann als Finish auch noch einmal nach pudern, um einen matten Effekt zu erzielen. Wer es etwas glossy liebt, trägt stattdessen dann noch einen Lipgloss auf. 

Warum sollten Sie bei roten Lippen Konturen schaffen? 

Roter Lippenstift kann dazu tendieren, zu verschmieren und dann nicht mehr schön auszusehen. Daher sollten Sie im Idealfall immer einen Lipliner verwenden, damit die Farbe dort bleibt, wo sie hingehört, nämlich auf Ihren Lippen. So bleibt das Make-up den ganzen Tag frisch. 

Kleiner Tipp: Sollte der Lippenstift doch einmal verschmieren, sollten Sie für diesen Fall immer ein Kosmetiktuch mit sich tragen, um dies auch unterwegs ausbessern zu können. 

Wem stehen rote Lippen? 

Abseits von vielen Trends ist der rote Lippenstift ein Klassiker, den Frauen bereits in allen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts liebten. Dabei steht allerdings die Frage im Raum, ob auch jeder den knallroten Lippenstift tragen sollte. 

Grundsätzlich kann und sollte natürlich jede Frau roten Lippenstift tragen, wenn sie sich damit wohlfühlt. Auf die richtige Nuance und den Teint kommt es dabei an, denn JEDE Frau kann auffällige rote Lippenstifte tragen, wenn sie den richtigen wählt. 

So finden Sie den passenden Rotton 

Kostenlose Typberatung gefällig? Bei uns erfahren Sie, welche Lippenstiftfarbe und welche Rottöne zu Ihrem Hautton passt und den Teint zum Strahlen bringt.

Heller Hauttyp 

Helle Hauttypen haben oft einen besonders kühlen Unterton, welches sich auch in der Lippenstiftfarbe wiederfinden sollte. Am besten sollten diese daher einen leichten Pink- oder Rosastich haben. Auch rote Lippenstifte, die zu einem kühleren Blau tendieren, können von besonders hellen Typen mit einem hellen Teint gut getragen werden. 

Mittlerer Hauttyp 

Wer einen mittleren Hauttypen besitzt, kann gut auf Lippenstifte mit Orangestich oder Weinrot setzen. Auch extrem knallige Rottöne eignen sich für diesen Hauttypen und Teint. 

Olivfarbener Hauttyp 

Sie haben einen olivfarbenen Teint? Dann sollten Sie unbedingt einen Lippenstift in Beerentönen ausprobieren! Durch das Grün in dem Hauttyp kommen die leckeren Farbnuancen richtig schön zur Geltung. 

Dunkler Hautyp 

Dunkle Hauttypen können eigentlich alle Rottöne tragen. Sowohl helle, pinke, tiefrote, blutrote oder dunkle Farben sind geeignet und bringen den Teint zum Strahlen. Einfach ausprobieren, was am besten gefällt, lautet hier das Motto. 

Rote Lippen ab 50: Ja oder nein? 

Rote Lippen kennen kein Alter und können selbstverständlich so lange von Ihnen getragen werden, wie Sie es schön finden. Wer sich etwas jünger schummeln möchten, sollte allerdings auf helle und strahlende Töne setzen, die eine Frische ins Gesicht zaubern und Sie glatt ein paar Jahre jünger aussehen lassen. 

Dieses Augen-Make-up passt zu roten Lippen 

Da es sich bei rotem Lippenstift oder Lipgloss bereits um ein sehr auffälliges Make-up handelt, sollte jede Frau bei dem Augen-Make-up etwas zurückhaltender sein, um nicht zu geschminkt auszusehen. Der Klassiker unter den Lippenstiften wird am besten mit Nudefarben, Gold oder Bronze kombiniert. Setzen Sie auf Lidschatten in sandigen Nuancen, welcher die roten Lippen komplettiert. 

 

Kühler Kopf trotz Hitze Beauty Tipps
Fettiger Glanz, platte Haare, zerlaufenes Make-up? Im Sommer hat es ein cooler Look gar nicht so leicht – aber keine Sorge, mit dem richtigen Know-how...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...