Makellose Haut ist nicht nur das Ergebnis einer gewissenhaften Pflegeroutine. Auch auf saubere Beauty-Tools kommt es an: Wir wissen, wie man Make-up-Pinsel am besten reinigt – und das in nur wenigen Schritten.
Warum sollten wir unsere Make-up-Pinsel reinigen?
Unsere Make-up-Pinsel nutzen wir zwar nahezu täglich – die regelmäßige Reinigung jedoch wird gerne mal vergessen. Und das, obwohl es wirklich so wichtig ist. Denn nicht nur unser Beauty-Look wird mit einem sauberen Pinsel perfektioniert, auch die Haltbarkeit unserer Pinsel wird durch eine regelmäßige Reinigung verlängert.
Aber, noch viel wichtiger: Für unsere Hautgesundheit sind saubere Pinsel ebenfalls Pflicht. Beim Reinigen werden die Schminkutensilien nämlich von Make-up-Rückständen, abgestorbenen Hautschüppchen und Staub befreit – und das schützt uns vor Entzündungen und Infektionen in unserem Gesicht. Fette von unserer Haut oder auch die Feuchtigkeit aus unserem Make-up sind nämlich die perfekte Brutstätte für Bakterien. Rückstände auf Pinseln können somit die Haut verstopfen, was zu Pickeln und Mitessern führt. Auch Infektionen wie Bindehautentzündungen sind oftmals die Folge schmutziger Pinsel.
Wie oft sollte man seine Make-up-Pinsel reinigen?
Tatsächlich sollten Make-up-Pinsel einmal pro Woche gereinigt werden, werden sie wirklich täglich benutzt, gerne auch zweimal pro Woche. Doch keine Sorge, die Reinigung ist wirklich super easy und gelingt ohne großen Aufwand!
Make-up-Pinsel schnell reinigen
Für eine schnelle Reinigung reicht es vollkommen, einen speziellen Pinselreiniger auf die Härchen des Pinsels zu sprühen. Der Pinsel sollte gut vom Reiniger bedeckt, aber nicht zu nass sein. Anschließend ein Blatt Küchenrolle zur Hand nehmen und die Borsten vom Pinsel vorsichtig über das Tuch streichen.
Ein guter Make-up-Pinsel muss nicht immer teuer sein! Dieses günstige Produkt aus der Drogerie ist unser Favorit >>
Make-up-Pinsel gründlich reinigen
Nicht nur bei stärkeren Verschmutzungen sollte der Schminkpinsel etwas gründlicher gereinigt werden, auch bei Pinseln, die mit cremigen oder flüssigen Produkten wie Make-up in Berührung kommen, ist hin und wieder ein bisschen mehr Sorgfalt gefragt. Am besten, man wäscht die Kosmetikpinsel für eine gründliche Reinigung aus. Dafür etwas Shampoo ins Waschbecken geben (wir empfehlen Babyshampoo) und die Pinsel gut durchdrücken. Und zwar so lange, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind. Die Borsten sollten beim Waschen immer nach unten zeigen. Wer mag, kann Make-up-Pinsel auch mit Hausmitteln wie zum Beispiel Kernseife waschen.
Welche überraschenden Dinge wir außerdem mit Shampoo reinigen können >>
Wie reinigt man Pinsel aus Echthaar?
Besondere Vorsicht ist bei Echthaar-Pinseln gefragt. Die feinen Härchen nehmen die Pigmente beim Schminken besonders gut auf, gelten aber auch als sehr empfindlich. Bei einer zu groben Reinigung kann es also schnell mal passieren, dass die Härchen abbrechen. Auch hier empfiehlt sich demnach eine schonende Reinigung mit Babyshampoo und Wasser. Außerdem sollten Pinsel aus Echthaar mindestens zweimal im Jahr mit einer Ölkur gepflegt werden. Das macht die Härchen besonders geschmeidig.
Wie trocknet man Make-up-Pinsel am besten?
Nach dem Waschen, sollten die sauberen Make-up-Pinsel unbedingt gut getrocknet werden. Am besten trocknen Pinsel an der Luft. Hinstellen sollte man die Pinsel dafür nicht, besser sie liegen auf einem sauberen Handtuch. So wird verhindert, dass sich die Flüssigkeit in der Mitte der Härchen sammelt oder in den Stiel eindringt und dem Beauty-Tool schadet. Beim Waschen am besten ebenfalls darauf achten, nur die Borsten zu waschen und nicht den Griff.
Auch spannend: Die richtigen Make-up-Pinsel für Wangen, Lippen und Augen >>