Hagebuttenöl: Die verjüngende Wirkung der Beauty-Wunderwaffe

Hagebuttenöl ist die Wunderwaffe für Ihre Beauty-Routine! Es wird auch Hagebuttenkernöl oder Wildrosenöl genannt und ist perfekt für trockene, reife und empfindliche Haut. Hier erfahren Sie alles zur Anwendung und Wirkung des Öls.

Hagebuttenöl ist gar nicht mehr aus der Beauty-Routine vieler Frauen, die Naturkosmetik lieben, wegzudenken. Das beruhigende Pflanzenöl ist für alle Hauttypen anwendbar und deswegen eine absolute Geheimwaffe für eine starke, straffe und gesunde Haut. Hagebuttenöl versorgt die Haut und Haare mit Feuchtigkeit und macht sie wieder geschmeidig. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu der Wirkung und Anwendung des Superöls.

Lesen Sie auch: Zitronenöl – Rezept, Anwendung und Wirkung >>

Im Video: Gesichtsmaske selber machen

Äußere Anwendung: Wirkung, Anwendung und Zielgruppe des Öls 

Daraus wird Hagebuttenöl hergestellt

Das Hagebuttenöl hat viele Namen und wird auch Hagebuttenkernöl, Wildrosenöl oder Rosehip Oil genannt. Gewonnen wird es aus den Samen reifer Hagebutten, die gepresst werden und deren Öl extrahiert wird. Am besten eignet sich ein kaltgepresstes Hagebuttenöl in Bio-Qualität für die Beauty-Routine, da in diesem alle wichtigen Inhaltsstoffe der Hagebutte erhalten bleiben. 

Das Hagebuttenöl hat eine gelbe bis orange Farbe und riecht nicht nach Rosen, sondern eher nussig. Es ist reich an pflegenden Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren. Es kann bei der Pflege des Gesichts, Körpers und der Haare eingesetzt werden. 

Anwendung von Hagebuttenöl 

Ganz klassisch wird das Hagebuttenöl im Gesicht oder dem Körper aufgetragen. Es eignet sich allerdings auch für die Anwendung auf der Kopfhaut oder in den Haaren.

  • 3 bis 4 Tropfen des Beauty-Öls genügen völlig aus. Massieren Sie das Öl sanft in Ihre Gesichtshaut ein. Das Öl zieht schnell ein und hinterlässt keinen unangenehmen Fettfilm auf der Haut. Alternativ können Sie Ihre Gesichtscreme mit 1 bis 2 Tropfen des Öls anreichern. Setzen Sie bei der Gesichtspflege in jedem Fall auf ein Bio-Produkt. 
  • Hagebuttenöl eignet sich auch für die Anwendung im Haar oder auf der Kopfhaut. Es kann besonders gut bei Schuppen oder juckender Kopfhaut helfen und die Beschwerden nachhaltig lindern. 
  • Das Öl lässt sich außerdem bei brüchigen Nägeln und eingerissener Nagelhaut anwenden, um diese zu regenerieren. 
  • Sie können das Hagebuttenöl auch ganz einfach zum Abschminken verwenden. Es entfernt spielend leicht Augen-Make-up und weitere Make-up-Reste. Zudem spendet es Feuchtigkeit vor dem Schlafengehen. 

Wirkung auf die Haut

Dem Hagebuttenöl wird eine besonders beruhigende Wirkung auf die Haut nachgesagt. Im Folgenden erfahren Sie, für welche Hauttypen das Öl besonders gut geeignet ist und welche Wirkung es auf strapazierte und trockene Haut hat. 

  1. Für empfindliche Haut geeignet: Das Hagebuttenöl ist reich an Vitamin A und Vitamin E, sowie Linolsäure und Linolensäure. All diese Inhaltsstoffe sind bestens geeignet, um trockene und rissige Haut zu pflegen und zu regenerieren. 
  2. Für reife Haut geeignet: Der Pflanzenfarbstoff Lycopin, der in dem Hagebuttenöl enthalten ist, wirkt nachweislich der Hautalterung entgegen, da er antioxidative Eigenschaften besitzt. Falten und Pigmentflecken können dadurch verbessert werden. Damit ist das Öl auch für Frauen in den Wechseljahren ein absolutes Must-have. 
  3. Für unreine Haut geeignet: Hagebuttenöl zählt zu den NICHT komedogenen Pflanzenölen und eignet sich deswegen gut für fettigere oder unreine Haut. Es sorgt dafür, dass sich die Talgdrüsenfunktion normalisiert und sich das Hautbild aufklärt, da die Talgproduktion reguliert wird.  
  4. Für vernarbte Haut geeignet: Die regenerative Wirkung des Öls kann auch dazu beitragen, vernarbte Haut zu pflegen. Gerade bei Akne-Narben lassen sich – bei regelmäßiger Anwendung – deutliche Hautbild-Verbesserungen feststellen. 

Darum hat das Öl eine orange Farbe

Wildrosenöl ist kein klares Öl, sondern enthält Lypocin, welches für die dunklere Farbe sorgt. Daher sollten Sie vorsichtig vorgehen, wenn Sie das Hagebuttenkernöl auf die Haut und Haare auftragen, damit es nicht auf der Kleidung landet. Lypocin zählt übrigens zu den Carotinoiden und ist damit ein wirkungsvolles Antioxidans, welches die Haut schützt. 

Das Bio-Hagebuttenöl von GoNaturales kaufen Sie hier >> 

Hilft Hagebuttenöl bei Neurodermitis?

Tatsächlich kann das Hagebuttenöl auch helfen, wenn Sie unter Neurodermitis leiden. Die ungesättigte Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure, die in dem Öl enthalten ist, hat eine hemmende Wirkung und kann bei Entzündungen der Haut helfen, diese zu mindern. 

Innere Anwendung von Hagebuttenöl 

Sie können das Rosehip Oil nicht nur für Haut, Haare und Nägel anwenden, sondern damit auch Speisen verfeinern. Am besten macht sich das Öl in Salaten oder Säften, denn es sollte nicht von ihnen erhitzt werden, um die positiven Effekte nicht zu verlieren.

  • Das Vitamin C in dem Öl ist gut für eine Stärkung des Immunsystems. 
  • Das darin enthaltende Calcium stärkt die Knochen und stabilisiert den Säure-Basen-Haushalt. 
  • Auch Zink und Natrium finden sich in kleinen Mengen in dem Hagebuttenöl. 

Das Öl selber herstellen 

Sie können Hagebuttenöl auch selber machen. Dafür benötigen Sie eine Hand voll frisch geernteter Hagebutten und ein Basisöl. Für dieses eignen sich zum Beispiel Mandel-, Jojoba-, Argan- oder Sonnenblumenöl. Trocknen Sie die Hagebutten für einige Stunden im Ofen bei 40 Grad. Anschließend mischen Sie diese und das gewählte Basisöl zusammen und lassen die Mischung für mindestens 7 Tage durchziehen. Danach die Hagebutten-Reste mit einem Sieb aus dem Öl filtern und das fertige Hagebuttenöl an einem kühlen Ort lagern.