Die besten Produkte gegen brüchige Fingernägel

Lange Fingernägel wirken elegant, feminin und bieten viel Spielraum für stylishe Maniküren. Doch häufig machen uns instabile und dünne Nägel einen Strich durch die Rechnung. Wir verraten, woran das liegen kann und zeigen Ihnen die besten Produkte gegen brüchige Nägel.

Nagelhärter für brüchige Fingernägel

Sie leiden unter brüchigen Fingernägeln? Wir zeigen Ihnen, welche Produkte helfen.

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Lange, stabile Nägel, die sich schick lackieren lassen und dennoch dem Alltag standhalten, wünscht sich wohl jede Frau. In der Realität ist das aber selten der Fall – viel zu häufig reißen sie ein, sind brüchig und dünn.

Die besten Nagelhärter aus der Drogerie gegen brüchige Fingernägel

Nagelhärter sind auf die Bedürfnisse dünner und brüchiger Fingernägel ausgelegt. Sie enthalten wirkungsvolle Inhaltsstoffe, die nachhaltig aufbauen und stärken. Für lange und stabile Nägel! Wir zeigen Ihnen die am besten bewerteten Kuren und Nagelhärter aus der Drogerie.

1. Medizinischer Nagelhärter von Micro Cell

Die Nutzerinnen sind überzeugt: Der medizinische Nagelhärter von Micro Cell härtet und stärkt Ihre Nägel nachhaltig. Die Kur wird für drei Wochen lang zweimal wöchentlich aufgetragen. Wertvolle Inhaltsstoffe ziehen in den Nagel ein und stärken die Nagelmatrix von innen. Hier shoppen >>

Micro Cell Nagelhärter
© Foto: PR

2. Nagelhärter-Kur von Alterra

Die Naturkosmetik-Eigenmarke Alterra von Rossmann bietet Ihnen einen unbedenklichen Nagelhärter nach Natrue-Kriterien. Morgens und abends wird die Kur auf weiche und brüchige Nägel aufgetragen, um diese nachhaltig zu stärken. Hier direkt shoppen >>

Alterra Nagelhärter
© Foto: PR

3. Nagelhärter-Treatment von Essie

Dank des hard to resist violett Treatments von Essie sind brüchige und weiche Nägel innerhalb von nur 3 Tagen Vergangenheit. Die innovative nail bondingTechnologie bindet die geschwächte, angegriffene Nageloberfläche, während die Rezeptur eine schützende Oberfläche bildet. Hier shoppen >>

Essie Nagelhärter
© Foto: PR

4. Kalzium-Nagelhärter von Rival de Loop

Zu einem unschlagbaren Preis stärkt dieses Calcium Treatment von Rival de Loop Ihre Nägel langfristig! Das enthaltene Keratin und Kalzium unterstützt die natürliche Nageloberfläche und erhöht den Nagelwiderstand. Hier shoppen >> 

Rival de Loop Nagelhärter
© Foto: PR

5. Nail Repair Oil von Essence

Effektiv und günstig: Das Nail Repair Oil von Essence bedient sich der natürlichen Stärke von Mandelöl und Vitamin E. Die Formulierung zieht schnell ein, versorgt die Fingernägel mit Feuchtigkeit und beugt Absplittern vor. Hier direkt shoppen >>

essence Nail Repair Oil
© Foto: PR

Die Ursachen für brüchige Fingernägel

Sie fragen sich, warum ausgerechnet Ihre Fingernägel immer wieder einreißen? Neben der Genetik können dahinter auch Krankheiten, Mängel oder gewisse Angewohnheiten stecken. Wir verraten Ihnen die gängigsten Ursachen für brüchige Fingernägel.

1. Mineralstoffmangel

Eine mögliche und häufige Ursache ist ein bestimmter Mineralstoffmangel. Damit kräftige und gesunde Nägel heranwachsen, braucht der Organismus eine Mixtur aus Vitaminen und Spurenelementen. Bekannt für gesundes Haar und Nägel sind vor allem Zink und Selen. Aber auch Kalzium und Eisen sind als Mitspieler verantwortlich für gesunde Nägel. Lassen Sie Ihren Mineralstoffspiegel beim Arzt überprüfen, bevor Sie unwissentlich Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

2. Nagelpilz

Eine weitere Ursache für brüchige Nägel sind Hauterkrankungen. Nagelpilz ist eine der häufigsten Erscheinungen, vor allem, weil er meist zu spät entdeckt wird und die Behandlung sehr langwierig ist. Auch die Knötchenflechte oder Schuppenflechte sind Mitverursacher für schnell brechende Nägel. Sie erkennen die Krankheiten häufig an einem gelblich bis bräunlich verfärbten Nagelbett oder einer veränderten Nagelstruktur.

3. Putzmittel

Häufiger Kontakt mit Spülmittel, Seife oder auch Nagellackentferner mit Lösungsmitteln schädigt die Nägel ebenfalls. Wenn Sie ohnehin empfindlich sind, kann sogar zu viel Wasser dem Nagel Feuchtigkeit entziehen und die Nägel spröde und brüchig machen. Tragen Sie beim Abwaschen Handschuhe und lassen Sie Pausen zwischen dem Verwenden von Nagellack.

4. Künstliche Nägel

Künstliche Nägel aus Gel oder Acryl schädigen die schützende Hornschicht der Nägel, woraufhin sie weich und somit auch schnell brüchig werden. Lassen Sie dem Nagel nach einer Maniküre etwas Zeit, sich zu regenerieren. So verhindern Sie auch, dass sich in kleinsten Hohlräumen Nagelpilz bildet.

5. Jahreszeitenwechsel

Auf ganz natürliche Weise reagiert der Organismus auch beim Wechsel der Jahreszeiten mit spröden Nägeln. Dies wird vor allem im Herbst spürbar. Sobald die Heizperiode beginnt und der Körper dem Wechsel zwischen warmer Luft im Haus und kalter Luft draußen ausgesetzt ist, reagieren die Nägel. Sie können ihren Feuchtigkeitshaushalt nicht regulieren, die Folge ist, dass das Einreißen oder Brechen der Nägel.

6. Hormonelle Veränderungen

Andere natürliche Ursachen sind neben den Wechseljahren auch eine Schwangerschaft oder die Stillzeit. Der Körper verändert sich aufgrund der hormonellen Umstellung extrem und reagiert dementsprechend. Besonders während dieser Phasen benötigt der Organismus ein weitaus höheres Maß an Mineralien.

Brüchige Fingernägel vorbeugen mit diesen Maßnahmen

Neben der ausgiebigen Pflege mit Nagelhärtern, Seren und Ölen, die wir in diesem Artikel bereits vorgestellt haben, gibt es noch die ein oder andere Verhaltensweise zu beachten, mit der Sie brüchige Fingernägel vorbeugen können.

1. Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist der wichtigste Schritt gegen brüchige Nägel! Den Löwenanteil wertvoller Vitamine und Mineralstoffe erhalten Sie über Obst und Gemüse. Kürbiskerne, Paranüsse, Haferflocken und getrocknete Linsen enthalten große Mengen an Zink. Auch Leinsamen sind wichtige Lieferanten für Mineralstoffe, denn letztendlich ist es die Kombination aller notwendigen Vitalstoffe, die für gesunde Nägel verantwortlich sind.

2. Handschuhe bei der Hausarbeit

Eine einfache wie wirksame Maßnahme: bei der Berührung von Wasser, Seife, Chemikalien und Reinigungsmittel immer Handschuhe tragen. Die Chemie hinterlässt intensive Spuren auf Händen und Fingernägeln und selbst Wasser macht unsere Nägel weich und brüchig. 

Gummihandschuhe verhindern den direkten Kontakt. Verwenden Sie aber unbedingt hochwertige, atmungsaktive Handschuhe, damit Hände und Nägel im Inneren durch entstehenden Schweiß nicht aufweichen. Denn auch so werden die Nägel angegriffen und reißen noch leichter ein. 

3. Angegriffene Nägel kurz halten

Sollten Ihre Nägel anfällig sein und schnell einreißen, dann halten Sie sie relativ kurz. Eine schonende Nagelpflege ist hier besonders wichtig. Das Feilen der Nägel ist besser als das Kürzen mit der Schwere oder dem Nagelknipser. Achten Sie besonders auf Unebenheiten, die mit der Feile geglättet werden. Somit könne Sie dem erneuten Einreißen vorbeugen.