Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Fußcremes gegen trockene, rissige Haut
Die beste Fußcreme gegen trockene, rissige Haut? Ich stelle Ihnen die beliebtesten Produkte vor und verrate Ihnen, was eine gute Fußcreme ausmacht.

Die beste Fußcreme enthält feuchtigkeitsspendende und hautregenereierende Inhaltsstoffe wie Urea oder Panthenol.
Unsere Füße tragen uns nicht nur durch den Tag, sondern durchs ganze Leben. Sie verdienen daher besondere Aufmerksamkeit und Pflege! Kein Wunder, dass die Haut bei so viel Beanspruchung auch mal leidet. Häufig ist sie an den Füßen besonders trocken, sogar Risse und Schrunden können entstehen. Zeit, dem entgegenzuwirken!
Beste Fußcreme: Diese Produkte reparieren trockene Haut
Eine gute Fußcreme sorgt dafür, dass Ihre Haut nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgt wird und streichelzart bleibt. Welches die beste Fußcreme für Sie ist? Ich stelle Ihnen die top bewerteten Produkte vor und verrate Ihnen, was diese ausmacht.
1. Trockene Haut Fußcreme von Sebamed
Die Trockene Haut Akut Fußcreme von Sebamed ist ganzen 10 % Urea formuliert und deshalb mein persönlicher Liebling! Der hochkonzentrierte Wirkstoff spendet der Haut intensiv Feuchtigkeit, lindert spürbar Juckreiz, Spannungsgefühle, Rauheit und rissige Stellen. Ich setze seit langem auf Urea gegen trockene Füße und möchte den Wirkstoff nicht mehr missen!
Panthenol fördert zudem die Hautregeneration, während Vitamin E dafür sorgt, dass hautschädigende freie Radikale neutralisiert werden. Pflanzliche Triglyceride helfen, die natürliche Feuchtigkeitsbalance der Haut wiederherzustellen und sie glatter und geschmeidiger werden zu lassen. Auch geeignet zur Fußpflege bei Diabetes, Neurodermitis und Psoriasis.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:
- 10 % Urea
- Hautregenerierendes Panthenol
- Geeignet zur Fußpflege bei Diabetes, Neurodermitis und Psoriasis
2. Fußbalsam von Weleda
Mit 4,7 Sternen überzeugt der Fußbalsam von Weleda viele Anwenderinnen. Die Komposition aus stärkendem Myrrhe- und beruhigendem Calendulaextrakt kräftigt die Haut und beugt bei regelmäßiger Anwendung der Hornhaut- und Schrundenbildung vor. Tonerde bindet Feuchtigkeit und sorgt dadurch für ein angenehm trockenes Fuß-Klima. Wollwachs und Olivenöl pflegen trockene Haut geschmeidig weich. Echte ätherische Öle verströmen zudem einen erfrischenden Duft und haben einen kühlenden Effekt auf der Haut.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:
- Pflegendes Calendula und Wollwachs
- Erfrischende und kühlende ätherische Öle
- Tonerde gegen Fußschweiß
3. SA Renewing Foot Cream von CeraVe
Die SA Renewing Foot Cream von CeraVe setzt auf die Kraft von Salicylsäure und gehört deshalb auch zu meinen absoluten Favoriten für weiche und gepflegte Füße. Diese reichhaltige Fußcreme bekämpft trockene, raue Stellen, während sie die natürliche Hautbarriere stärkt. Die enthaltene Salicylsäure sorgt dank chemischem Peeling-Effekt für eine glatte, geschmeidige Textur. Die nährende Formel ist reichhaltig, ohne zu fetten, und zieht schnell in die Haut ein. Drei essenzielle Ceramide schützen die Haut vor Trockenheit, Juckreiz und Irritationen. Hyaluronsäure versorgt raue Stellen zusätzlich mit einem Feuchtigkeitsschub.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:
- Hauterneuernde Salicylsäure
- Reichhaltig, ohne zu fetten
- Ceramide und Hyaluronsäure spenden Feuchtigkeit
4. Foot Cream for Dry Feet von Australian Bodycare
Die Foot Cream for Dry Feet von Australian Bodycare punktet mit einem hohen Anteil von 10 % Urea. Der nährende Wirkstoff kurbelt die Hauterneuerung an, während er nachhaltig Feuchtigkeit spendet. Angereichert mit heilendem Teebaumöl sorgt die Rezeptur dafür, dass Bakterien nicht in die trockene Haut eindringen kann, während Sheabutter die Haut weich und geschmeidig pflegt. Auch der Bildung von Hornhaut wird dank hochkonzentriertem Urea vorgebeugt. Die Creme bildet zudem einen dünnen Schutzfilm auf der Haut, der unangenehmen Gerüchen vorbeugt.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:
- 10 % Urea wirkt hauterneuernd und spendet Feuchtigkeit
- Teebaumöl ist antibakteriell und erfrischend
- Sheabutter nährt nachhaltig
5. MED Schrunden-Salbe von Gehwol
Ihre Füße sind besonders trocken und weisen sogar Risse und Schrunden auf? Dann wird Ihnen die MED Schrunden-Salbe von Gehwol Erleichterung bringen. Die Pflegesalbe wurde speziell für stark verhornte, rissige, trockene und raue Haut formuliert. Bei regelmäßiger Anwendung erhält die Haut ihre natürliche Elastizität und Widerstandskraft und wird geschützt. Besonders Hautrisse, Rötungen und die damit verbundenen unangenehmen Begleiterscheinungen werden durch Vaseline, natürliche Öle und Wollwachs wirksam behandelt.
Die 3 Top Vorteile auf einen Blick:
- Pflegesalbe für rissige, stark verhornte Haut
- Wollwachs wirkt heilend und pflegend
- Natürliche Öle spenden Feuchtigkeit, wirken antibakteriell und kühlen
Welches ist die beste Fußcreme?
Welches die beste Fußcreme für Sie persönlich ist, hängt natürlich von individuellen Eigenschaften und Bedürfnissen ab. Eine gute Fußcreme sollte schnell einziehen, nicht fettend sein und einen angenehmen Duft haben. Sie sollte zudem frei von irritierenden Inhaltsstoffen wie Parabenen oder künstlichen Duftstoffen sein. Vor allem aber bietet sie eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung. Ich verrate Ihnen, welche Wirkstoffe dafür besonders geeignet sind:
1. Urea
Urea ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspender, da es Wasser bindet und so die Haut mit langanhaltender Feuchtigkeit versorgt. Zudem wirkt es chemisch peelend und kurbelt so die Hauterneuerung an.
2. Glycerin
Glycerin zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an und hilft dabei, sie in der Haut zu speichern. Es wirkt zudem beruhigend und pflegend.
3. Sheabutter
Sheabutter ist reich an Vitaminen und Fettsäuren, die tief in die Haut eindringen und sie intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Sie wirkt zudem entzündungshemmend und beruhigend.
4. Panthenol
Panthenol (Provitamin B5) fördert die Regeneration der Haut und hilft dabei, Risse zu heilen. Es hat auch eine beruhigende Wirkung auf gereizte Haut.
5. Allantoin
Allantoin wirkt feuchtigkeitsspendend und unterstützt die Zellerneuerung der Haut. Es hilft, die Haut geschmeidig zu halten und beruhigt Irritationen.
Fußcreme richtig anwenden
Um trockenen Füßen Feuchtigkeit zu spenden, sollte man Fußcreme regelmäßig anwenden. Idealerweise trägt man sie zweimal täglich auf, morgens und abends. Eine erbsengroße Menge Fußcreme pro Fuß ist ausreichend. Die Creme sollte sanft in die Haut einmassiert werden, insbesondere auf die Problemzonen wie Ferse und Ballen. Um die Feuchtigkeit besser einzuschließen, empfiehlt es sich, nach dem Auftragen der Fußcreme Socken aus Naturmaterialien anzuziehen, etwa Baumwolle.
Warum brauchen Füße Feuchtigkeit?
Füße haben im Vergleich zu anderen Körperstellen weniger Talgdrüsen, wodurch sie anfälliger für Trockenheit und Risse sind. Feuchtigkeit ist jedoch entscheidend, um die Haut der Füße geschmeidig zu halten und das Risiko von Schrunden und Rissen zu verringern. Reichhaltige Fußcremes können dabei helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren und sie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Was tun bei rissiger Haut an den Füßen?
Bei trockenen Rissen in der Haut bedarf es oft speziellen Wirkstoffen. Zusätzlich zur Feuchtigkeit benötigen die Füße Inhaltsstoffe, die die Heilung unterstützen: etwa Kamillenextrakt, Teebaumöl oder Ringelblumenextrakt. Diese punkten mit entzündungshemmenden und hautregenerierenden Eigenschaften. Setzen Sie auf spezielle Fußcremes für rissige Haut oder Schrunden.