Es ist gut, die Dinge zu reflektieren und über etwas nachzudenken. Wenn man allerdings ständig alles zerdenkt und dadurch nicht mehr zur Ruhe kommt, kann sich dies auch auf die Gesundheit auswirken und zum Beispiel zu Schlafproblemen oder Stress führen. Diese 3 Dinge sprechen dafür, dass Sie ein sogenannter Overthinker sind.
Psychologie: 3 Anzeichen, dass Sie zu viel grübeln
1. Sie sind eine Perfektionistin
Perfektionisten stellen an sich selbst und an andere hohe Ansprüche. Wenn dann mal etwas nicht so läuft, wie Sie sich das vorstellen, kommen Sie schnell ins Grübeln. "War das so richtig, hätte ich nicht lieber so oder so handeln sollen, usw.?" Wenn Sie sich häufig bei solchen Gedanken ertappen, dazu neigen, sehr selbstkritisch zu sein und immer überlegen, was Sie noch besser machen könnten, neigen Sie dazu, zu viel zu grübeln.
2. Sie gehen immer vom schlimmsten aus
Wenn etwas Wichtiges ansteht, machen Sie sich bereits Tage vorher Gedanken und malen sich alle möglichen Szenarien aus. Dabei spielen Sie wirklich "alles" durch und malen sich auch stets das "Worst Case Scenario" aus. Denn am Ende lassen Sie sich lieber vom Gegenteil überraschen, als enttäuscht zu werden, richtig? Das spricht auf jeden Fall dafür, dass Sie zu viel grübeln.
3. Sie bereuen ständig etwas
Fällt es Ihnen schwer, mit Vergangenem anzuschließen und neigen Sie dazu, Dinge, die nicht optimal für Sie gelaufen sind, zu bereuen? Auch dies kann ein Anzeichen dafür sein, dass Sie eine Grüblerin sind. Versuchen Sie, die Dinge loszulassen, denn wer sich immer nur über längst vergangene Dinge ärgert, lebt nicht im Hier und Jetzt.