Zugreise 2023: 5 echte No-Gos in der Bahn

Wir sind gern mit dem Zug unterwegs, denn diese Art des Reisens ist richtig umweltfreundlich. In der Bahn gibt es bestimmte Verhaltensregeln, die wir unbedingt beachten sollten, um auch anderen Fahrgästen ein angenehmes Reiseerlebnis zu ermöglichen.

Immer mehr Menschen nutzen den Zug, um über Nacht an schöne Orte in Europa zu gelangen. Das hat viele Vorteile, denn Sie vermeiden damit nicht nur unnötige CO₂-Emission, sondern sparen sich auch die nervige Sicherheitskontrolle am Flughafen. Allerdings gilt auch in den Bahnen ein gewisser Kodex, welcher die Reise für alle Personen so angenehm wie möglich machen soll. Wir verraten, was Sie im Zug unbedingt unterlassen sollten. 

Im Video: Die 4 besten Wege, um Reiseangst zu lindern

5 No-Gos im Zug 

Lautstärke und Musik

Sie möchten eigentlich kurz die Augen schließen, aber andere Reisende halten Sie mit lautem Grölen oder Musik davon ab? Eine der wohl wichtigsten Regeln im Zug betrifft die Lautstärke, denn wir alle sollten darauf achten, dass wir andere Fahrgäste nicht stören. Laute Musik hören oder stundenlang laut telefonieren gilt es zu vermeiden. Natürlich dürfen Sie auch im Zug Gespräche führen und sich amüsieren, vor allem, wenn Sie als Gruppe unterwegs sind. Achten Sie aber darauf, dass dies in einer angenehmen Lautstärke geschieht und tragen Sie beim Musik hören unbedingt Kopfhörer.

Essen und Trinken

Kaum ist der Zug losgefahren, heißt es Zeit für Snacks! Denn ohne Verpflegung halten wir lange Fahrten nicht aus. Allerdings gelten auch hier gewisse Regeln. Achten Sie darauf, dass Sie keine Gerichte mit starkem Geruch mitnehmen, da dies andere Fahrgäste stören könnte. Wer sich mit einer Runde Sekt auf den Urlaub einstellen möchte, kann dies ruhig tun, sollte allerdings keine Getränke verschütten und andere Reisende damit stören. Sind Sie am Ankunftsort angekommen, sollten Sie unbedingt den Müll ordentlich entsorgen und kein Schlachtfeld zurücklassen.

Sitzplatzreservierung

Sie haben einen Sitzplatz reserviert, aber ein anderes Plätzchen gefunden? Dann nehmen Sie mit dieser Handlung tendenziell anderen den Platz weg. Oft steht an den Sitzen, dass diese reserviert sind, was Mitreisende davon abhält, sich dort hinzusetzen. Daher gilt, bleiben Sie am besten auf dem von Ihnen reserviertem Platz, ändern Sie ansonsten die Reservierung in der App oder geben Sie rechtzeitig Bescheid.

Gepäck

Auch beim Gepäck gibt es bestimmte Regeln. Achten Sie darauf, dass Ihr Gepäck nicht andere Plätze belegt oder den Gang blockiert. Vor allem dann, wenn der Zug ohnehin gut ausgelastet ist. Besonders schwere Gegenstände platzieren Sie lieber auf dem Boden, wenn es geht und nicht auf den Ablagefächern über den Sitzen, da diese herunterfallen und andere Fahrgäste verletzen können.

Toiletten

Viele Reisende versuchen den ersten Toilettengang im Zug so lange es geht herauszuzögern. Wer lange unterwegs ist, muss aber früher oder später aufs Klo. Daher sollten Sie immer darauf achten, dass die Toiletten sauber hinterlassen und keine Gegenstände hineingeworfen werden, die dort nicht hingehören. Grundsätzlich sollten Sie die Toilette genau so verlassen, wie Sie es sich wünschen würden, diese vorzufinden. Ein weiterer Hinweis: Gerade in vollen Zügen sollten Sie sich nicht allzu lange auf der Toilette aufhalten, um anderen Fahrgästen die schnelle Nutzung zu ermöglichen.