Workation: Das sind die besten Destinationen für digitale Nomaden

Haben Sie schon von einer sogenannten Workation gehört? Wir verraten, was dahinter steckt und kennen die schönsten Orte dafür. 

Workation

Urlaub machen und dabei arbeiten? Workation wird immer beliebter. 

© Vlada Karpovich/Pexels

Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität und weniger Stress in ihrem Beruf. Moderne Arbeitsmodelle in Form von Sabbatical, Homeoffice, flexiblen Arbeitszeiten und Workation helfen diese Wünsche umzusetzen. Eine klassische 40-Stunden-Woche im Großraumbüro mit Arbeitszeiten zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr ist in vielen Berufen nicht mehr zeitgemäß und auf die Dauer für Arbeitnehmer belastend. Viele alternative Arbeitsmodelle kommen ohne feste Arbeitszeiten und einer dauerhaften Anwesenheit aus. In der heutigen Zeit ist eine ausgeglichene Work-Life-Balance für viele Beschäftigte von großer Bedeutung. Arbeitgeber schaffen mit den entsprechenden Angeboten einen attraktiven Arbeitsplatz. Grundvoraussetzung für mehr Flexibilität im Job ist das Vertrauen des Unternehmens in die eigenen Mitarbeiter. Beschäftigte müssen das nötige Pflichtbewusstsein und die Disziplin mitbringen, trotz großer Flexibilität im Job, die auferlegte Arbeit zu erledigen. 

Workation

Workation kombiniert die Begriffe "Work" und "Vacation" aus dem Englischen. Dieses neue Arbeitsmodell verbindet Arbeit mit einer Reise an ein Urlaubsziel. Durch die letzten beiden Jahre mit vielen Möglichkeiten zum Homeoffice hat sich Workation zu einem spannenden Trend entwickelt. Arbeitnehmer haben dabei die Möglichkeit, an einem Urlaubsort zu arbeiten und somit eine Form des bezahlten Urlaubs zu genießen. Die Gründe und die Motivation für Unternehmen Workation anzubieten sind unterschiedlich. Eine Steigerung der Kreativität und ein Tapetenwechsel mit neuer Umgebung, anderen Sichtweisen, Ideen gepaart mit einem Gefühl von Freiheit und einer optimalen Work-Life-Balance der Mitarbeiter sprechen für das Arbeitsmodell.

Destinationen für digitale Nomaden

Im Visa-Kompass für digitale Nomaden sind Länder nach dem Lebenshaltungskosten-Index, Miet-Index, Lebensmittel-Index, Sicherheits-Index und der Mobilität in einer Tabelle aufgeführt. Nutzer bekommen einen Einblick in das Ranking der Nationen nach den genannten Kriterien, welche für digitale Nomaden bei der Standortwahl von Bedeutung sind. Zu den beliebtesten Destinationen für digitale Nomaden gehören unter anderem Mexiko, Kanada, Serbien, Island, Tschechien, Portugal, Indonesien und Südafrika.

Mexiko gilt als eines der besten Standorte für digitale Nomaden aufgrund der niedrigen Lebenshaltungskosten, traumhaften Stränden, ausgezeichnetem Essen und einer außergewöhnlichen Gastfreundlichkeit. Nicht jeder Ort in Mexiko bietet dabei optimale Voraussetzungen zum Arbeiten, wie schnelles Internet, weshalb die Wahl des genauen Standortes erst nach ausgiebiger Recherche zu treffen ist. Kanada besticht dagegen mit umfangreicher Gesundheitsversorgung, Nachhaltigkeit, erschwinglichen Lebenshaltungskosten und großen Finanz- und Handelszentren in Toronto und Ottawa.

Indonesien gilt in Asien als optimaler Destination für digitale Nomaden. Touristen erwarten hier schöne Strände, eine gesunde Lebensweise und Ruhe. Speziell auf der Insel Bali gibt es ausgezeichnete Strandcafés mit WLAN. Auf dem Kontinent Afrika eignet sich besonders Südafrika als Reiseziel für digitale Nomaden. Das Land bietet viele Freizeitmöglichkeiten, schöne Weinberge und Landschaften, Cafés und ein passendes Visum für bis zu sechs Monate Aufenthalt.

In Europa liefert vor allem Portugal optimale Bedingungen für digitale Nomaden. Das Land verfügt über eine moderne Infrastruktur, gutes Internet, niedrige Preise und schöne Strände. Madeira und Lissabon zählen dabei zu den europäischen Zentren für digitale Nomaden. Bei der Wahl eines geeigneten Standortes für Workation sollten sich Interessierte definitiv mit Portugal als mögliches Ziel beschäftigen. Alternative Ziele für digitale Nomaden in Europa sind insbesondere Island, Serbien und Tschechien. Island punktet mit Kultur und zahlreichen Orten der Ruhe und Zurückhaltung. Das Leben in Island ist von entspannten Alltagen und traumhaften Landschaften mit Fjorden, Geysire und Wasserfälle geprägt. Serbien gilt als eines der besten Ziele für Remote Work, da man kein Visum benötigt und die Lebenshaltungskosten äußerst niedrig sind. Tschechien hat eine lange Geschichte und dadurch viele Sehenswürdigkeiten, gepaart mit einer hervorragenden Kulinarik zu bieten. Das Land mit einem außergewöhnlichen Nachtleben, niedrigen Kosten und schnellem Internet ist für Workation ebenfalls zu empfehlen.