
Welche Kreditkarten eignen sich für den Urlaub?
Damit Sie von den Vorteilen profitieren und die Kosten möglichst gering bleiben, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Kreditkarte für den Urlaub aber vorab unbedingt einen Vergleich anstellen.
Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte
Die Funktion einer Kreditkarte ist grundsätzlich klar. Sie dient zur bargeldlosen Bezahlung und die meisten Anbieter werden weltweit akzeptiert. Dadurch können Sie im Urlaub unbeschwert die Rechnung im Hotel begleichen, das Abendessen bezahlen oder ein Souvenir für die beste Freundin kaufen. Die passende Reisekreditkarte kann unter Umständen aber auch noch viel mehr als nur ein Zahlungsmittel sein. Achten Sie bei den verschiedenen Anbietern stets auf die Bonusprogramme. Von kostenlosem Versicherungsschutz bis hin zum Lounge-Zugang am Flughafen warten auf Urlauber nämlich einige spannende Zusatzangebote. Wird der Urlaub dann beispielsweise über die Kreditkarte gebucht, müssen Sie keine zusätzliche Reiseversicherung abschließen. Das kann Ihnen unter Umständen einen dreistelligen Betrag sparen, der sich dann wieder in einen zusätzlichen Urlaubstag investieren lässt. Meist sind die zusätzlichen Services aber nicht kostenlos und es ist eine jährliche Kartengebühr zu entrichten. Wenn Sie viel reisen, sind die Kosten hier aber schnell ausgeglichen.
Wichtig zu wissen: Oft werden Zusatzleistungen wie die Reiseversicherung erst nach einem gewissen Umsatz freigeschaltet. Hier sollten Sie also unbedingt einen Blick in das Kleingedruckte werfen, um am Ende nicht ohne Versicherung in den Urlaub zu fahren.
Auf gebührenfreie Nutzung im Ausland achten
Obwohl Sie mit der Kreditkarte meist weltweit bezahlen können, ist die Nutzung im EU-Ausland nicht immer kostenlos. Hier fallen bei einigen Modellen gewisse Gebühren an, die auf Dauer durchaus spürbar werden. Auch für die Bargeldbehebung am Bankautomaten sollte im EU-Ausland keine Gebühr fällig werden. Um unterwegs nicht in eine bekannte Touristenfalle zu tappen, sollten Sie mit der Kreditkarte immer in der Landeswährung bezahlen. Wird Ihnen die Bezahlung in Euro angeboten, kommt nämlich meist ein höherer Wechselkurs zum Tragen. Dann zahlen Sie für dieselbe Leistung am Ende des Tages mehr Geld.
Automatische Abbuchung vom Girokonto ist praktisch
Wenn Sie im Urlaub mit der Kreditkarte bezahlen, muss der fällige Betrag nicht sofort geleistet werden. Die meisten Anbieter stellen Ihnen einen Kreditrahmen von einem Monat zur Verfügung. Hier gibt es jedoch zwei Methoden, um die fällige Summe fristgerecht zu begleichen:
- Entweder wird der Betrag automatisch von Ihrem Girokonto abgebucht.
- Oder Sie müssen die Summe selbst überweisen.
Wenn möglich, sollten Sie sich immer für die automatische Abbuchung entscheiden. Vergessen Sie nämlich auf die manuelle Überweisung, fallen automatisch Zinsen an. Auch in diesem Fall bezahlen Sie am Ende des Tages wieder mehr Geld, als eigentlich nötig wäre. Zudem kann die Kreditkarte unter Umständen auch gekündigt werden, wenn es bei der Rückzahlung häufig zu Verspätungen kommt.