
Am Flughafen gibt es viele Kontrollen – was darf nicht ins Handgepäck? Wir verraten es Ihnen.
Am Abreisetag am Flughafen zu stehen und Probleme mit dem Gepäck zu haben, braucht wirklich niemand. Vor allem, wenn es darum geht, dass Sie unerlaubte Gegenstände mit sich führen. Das verzögert im schlimmsten Fall die Abreise und wohin nun mit den Dingen? Meist muss man verbotene Gegenstände wegwerfen. Das wäre schade!
Was darf nicht ins Handgepäck?
Damit Ihnen dies nicht passiert, verraten wir Ihnen, welche Dinge im Handgepäck verboten sind und was Sie ohne schlechtes Gewissen dabei haben können.
Verbotene Gegenstände im Handgepäck
Dass das Handgepäck mit vielerlei Regeln einhergeht, wissen die meisten. Hier gibt es einen Überblick, was laut der Durchführungsverordnung der EU-Kommission in der EU im Handgepäck verboten ist.
- Flüssigkeiten in Behältern über 100 ml
- Flüssigkeiten in Gesamtmenge über 1 L
- Scharfe und spitze Gegenstände mit einer Klingenlänge über 6 cm (Nagelfeile, Messer, Schere, Rasierklingen)
- Korkenzieher
- Werkzeug (inkl. Akkuschrauber, Bohrmaschine)
- Waffen und Munition
- Kinderspielzeug, das man mit Waffen verwechseln könnte
- Pfefferspray und Elektroschocker
- Feuerwerkskörper
- Potenzielle Schlagwaffen (Golfschläger, Wander- und Trekkingstöcke, Ausnahme: Gehstock und Krücken)
- Stricknadeln
- Skateboard und Schlittschuhe
- Chemische, giftige, entflammbare Stoffe (Ausnahme: Ein Feuerzeug pro Person)
- Lithium-Metall oder Lithium-Ionen-Batterien und Akkus mit einem Lithiumgehalt von mehr als 2 g und über 100 Wh
Flüssigkeiten und Nahrungsmittel im Handgepäck
Wie Sie bereits aus der Liste entnehmen können, dürfen einzelne Flüssigkeitsbehälter nicht mehr als 100 ml fassen – das gilt auch für größere Behältnisse, die nicht mehr ganz voll sind. Zudem gilt pro Person, dass alle 100 ml Container in eine wiederverschließbare Plastiktüte passen müssen, die maximal 1 Liter fassen darf.
Aber was gehört alles zu Flüssigkeiten? Hier wird es manchmal ein wenig tricky, denn auch cremige Konsistenzen werden zu den Flüssigkeiten gezählt. Deshalb dürfen auch Mascara, Zahnpasta oder sogar Lebensmittel wie Nutella, Joghurt oder Marmelade nicht ins Handgepäck.
Andere Nahrungsmittel, wie etwa ein geschmiertes Brot, dürfen in handelsüblichen Mengen ins Handgepäck. Achten Sie aber auf die Vorschriften Ihres Ziellandes: In manchen Ländern ist es verboten, Obst und Gemüse einzuführen.
Dürfen Medikamente ins Handgepäck?
Medikamente und Nahrungsmittel dürfen immer nur in personenüblichen Mengen mitgeführt werden. Idealerweise haben Sie für spezielle Medikamente und medizinische Geräte ein englisches Arztschreiben bei sich.
Achtung: Von Land zu Land können Regeln variieren, informieren Sie sich also vorab unbedingt über die Bestimmungen und Zoll-Regelungen für Ihr Zielland. Auch ein Abchecken mit der Airline im Vorhinein ist empfehlenswert.