
Das Stiefmütterchen gehört zur Familie der Veilchengewächse und verdankt seinen Namen der Anordnung seiner fünf Blütenblätter bzw. deren Bezeichnung. Das unterste, große Blatt ist die Stiefmutter. Es bedeckt zwei Blütenblätter, die als „Töchter“ bezeichnet werden. Diese wiederum bedecken teilweise zwei weitere Blätter – die Stieftöchter. Diese müssen sich gemeinsam ein sogenanntes „Kelchblatt“ teilen, während die „Töchter“ je ein eigenes haben und die „Stiefmutter“ sogar zwei. Früher wurde das Stiefmütterchen auch Ackerveilchen, Muttergottes-schuh, Mädchenaugen, Gedenkemein, Schöngesicht, Liebesgesichtli, freisam, freischem krut oder dreifaltigkeit blümlin genannt.
Simone Panteleit

Simone Panteleit, 1976 in Frankfurt am Main geboren, begann ihre Karriere 1996 beim Berliner Radiosender rs2, wo sie als Nachrichtenredakteurin und –moderatorin ausgebildet wurde. 2008 startete ihre Karriere als TV-Moderatorin des SAT.1-Frühstücksfernsehens. Parallel ist sie seit 2010 beim Berliner Rundfunk 91.4 als Moderatorin zu hören. Im Jahr 2013 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel „Warum Socken immer verschwinden und wohin?“, eine Essenz ihrer Radiosendung „Warum? Darum!“, in der sich Simone Panteleit mit allerlei spannenden Alltagsfragen und deren Lösungen beschäftigt. Simone Panteleit lebt in Berlin, ist verheiratet und hat vier Kinder.
Hier finden Sie alle Fragen und Antworten von Simone Panteleit>>
