
Günstig am Flughafen parken und entspannt fliegen? So geht's!
Mit Park-Vergleichen den besten Parkplatz finden
Mit der Hilfe eines Vergleichsportals können Sie die günstigsten und besten Angebote finden. Manuell alle Parkplatzanbieter ausfindig zu machen und zu vergleichen, ist fast unmöglich und kostet enorm viel Zeit. Ein Vergleichsportal nimmt Reisenden die gesamte Arbeit ab und man kann sich in kürzester Zeit einen Überblick über alle verfügbaren Stellplätze machen.
Bei https://parkos.de/ können Sie zum Beispiel schnell und einfach nach einem passenden und preiswerten Parkplatz für Ihren Reisezeitraum suchen. Flughafen, Datum und Uhrzeit lassen sich individuell einstellen und Sie finden die besten Angebote in ganz Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern.
Frühzeitig buchen
Bei der Parkplatzsuche gilt das Sprichwort: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Sobald man den Flug gebucht hat, sollte man sich ebenfalls um einen Stellplatz für das Auto kümmern. Je früher man sich einen Parkplatz sichern kann, desto besser. Bucht man weit im Voraus, genießt man die größte Auswahl und die besten Angebote. Vor allem zur Hauptsaison muss man schnell sein, denn sonst sind alle guten Plätze weg.
Oftmals sind die Preise günstiger und manche Anbieter locken zusätzlich mit Frühbucherrabatten. Bis auf den letzten Drücker zu warten, ist bei der Parkplatzsuche also keine gute Idee.
Parkmöglichkeiten am Flughafen
Wissen Sie, welche Parkmöglichkeiten es am Flughafen gibt? Den meisten Menschen sind nur die teuren Flughafen-Parkhäuser bekannt, dabei gibt es mehrere Optionen und sogar einen günstigen Geheimtipp. Wir klären auf.
Valet-Parking
Valet-Parking ist die Luxus-Variante, denn man darf bis zum Terminal vorfahren. Dort übergibt man das Fahrzeug mitsamt dem Schlüssel an einen Mitarbeiter. Dieser stellt das Auto auf dem Parkplatz ab und bringt es bei der Rückreise zurück zum Ankunftsterminal.
Man muss sich selbst um nichts kümmern, allerdings ist diese Parkmöglichkeit mit Abstand die teuerste. Wer das Geld übrig hat und sich etwas gönnen möchte, dem raten wir zum Valet-Parking. Man muss sich nicht um volle Parkhäuser oder lange Anreisezeiten sorgen, denn man fährt auf direktem Weg zum Abflugterminal.
Park & Walk
Park & Walk ist die günstigere Variante. Anders als beim Valet-Parking stellt man das Fahrzeug selbst ab und läuft den restlichen Weg bis zum Terminal. In der Regel fährt man dafür in ein Parkhaus auf dem Flughafengelände und nutzt die angebundenen Gänge, um zum Terminal zu gelangen.
Wer mit der ganzen Familie verreist, der hat hier alle Hände voll zu tun, denn die Koffer müssen selbst transportiert werden – und obwohl man bereits am Flughafen ist, können die Wege relativ weit sein.
Mit Park & Walk hat man zwar eine günstigere Alternative zum Valet-Parking, kostspielig ist es dennoch, da man sich immer noch auf dem Flughafengelände befindet. Wer länger verreist ist, muss mit teuren Parkgebühren rechnen.
Die nächste Option könnte die perfekte Lösung sein.
Alternative Parkplätze
Auf alternativen Parkplätzen lässt sich am meisten Geld sparen. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Flughafen, allerdings nicht auf dem Gelände, weshalb sie von Drittanbietern günstig vermietet werden können. Vom Parkplatzanbieter wird ein kostenloser Shuttle-Service gestellt, der Reisende zum Flughafenterminal bringt und dort auch wieder abholt. Die Fahrt ist kurz und dauert in der Regel nur zwischen 5 und 15 Minuten.
Bei der Buchung eines alternativen Parkplatzes sollte man die Lage beachten und einen Stellplatz wählen, der auf der Route liegt. Ansonsten kann es passieren, dass man erst am Flughafen vorbei- und dann mit dem Shuttlebus zurückfahren muss. Das kostet viel Zeit und lohnt sich meistens nicht.
Tipps für die Anfahrt
Sind der Flug und der Parkplatz gesichert, hat man die wichtigsten Aufgaben erledigt und kann sich auf den Urlaub freuen. Wir haben noch ein paar wichtige Tipps, die dafür sorgen, dass am Tag der Abreise alles glattläuft:
- Verkehrslage prüfen: Am Morgen der Abreise kann man am Handy oder über das Radio die Verkehrslage verfolgen. So wird man rechtzeitig über Staus und Unfälle informiert und kann bei Bedarf früher losfahren oder den Unfallort weiträumig umfahren.
- Puffer einbauen: Auch wenn kein Stau vorhergesagt wurde, sollte man etwas Puffer einbauen. Die Verkehrslage ändert sich ständig und mit mindestens 30 Minuten Puffer ist man immer auf der sicheren Seite.
- Shuttlebus-Zeitplan beachten: Wer sich für einen alternativen Parkplatz entschieden hat, sollte die Abfahrtszeiten des Shuttlebusses beachten. Dieser fährt in der Regel alle 20 bis 30 Minuten. Es ist also sinnvoll, so anzureisen, dass man nicht 30 Minuten auf den nächsten Bus warten muss.
- Gepäck am Abend einladen: Um am nächsten Tag Zeit zu sparen, kann man das Gepäck am Abend zuvor einladen.
- Auto volltanken: Wenn man das Auto bereits am Vortag vollgetankt, muss man auf der Fahrt zum Flughafen einen Stopp weniger einplanen.
Wie früh muss man am Flughafen sein?
Die Anreise ist perfekt geplant, dann bleibt nur noch die Frage: Wie früh muss man am Flughafen sein? Das lässt sich nicht einheitlich beantworten, denn das hängt von Faktoren wie der Flugroute, der Saison und dem Andrang am jeweiligen Tag ab. Zur Urlaubssaison sollte man mindestens zwei Stunden vorher am Flughafen sein, denn die Schlangen am Check-in und am Security-Check können enorm lang sein. Manchmal ist man innerhalb von wenigen Minuten am Gate, an anderen Tagen kommt es zu Wartezeiten von einer Stunde.
Für Flüge außerhalb von Europa muss man teilweise noch früher am Flughafen sein, denn es können zusätzliche Kontrollen auf Reisende zukommen. Normalerweise geben die entsprechenden Airlines Informationen darüber, wann man erscheinen sollte.
Wer die Möglichkeit hat, vorher online einzuchecken, sollte diese Gelegenheit nutzen, denn das spart viel Zeit vor Ort.
Fazit – günstig parken & entspannt reisen
Um den Urlaub so entspannt und erholsam wie möglich zu gestalten, muss man sich rechtzeitig um alle Vorbereitungen kümmern. Ist der Parkplatz gesichert und der Abreisetag geplant, kann man sich zurücklehnen und sich auf den Urlaub freuen.