Familienurlaub in einer Finca auf Mallorca

Die Baleareninsel Mallorca mag vielleicht für den Ballermann mit seinen Strandpartys und Sangria-Eimern bekannt sein. Gerade wenn man mit Kindern verreist, halten deshalb einige Menschen von dem Urlaubsziel Abstand. Es gibt aber auch ein ganz anderes Mallorca, voller Kultur und atemberaubender Landschaften.

© Eve Ji/Unsplash

Familienurlaub in einer Finca auf Mallorca

Wer die Insel außerhalb des Massentourismus erleben möchte, muss dafür nur die richtigen Orte und eine passende Unterkunft wählen. Die Finca ist das ideale Ferienhaus für einen Mallorca-Urlaub mit der Familie. Warum ist das so und was macht eine Finca überhaupt aus?

Urlaub auf Mallorca

Die Baleareninsel Mallorca ist ein ideales Ziel für Urlauber, die Sonne und Strand genießen wollen. Sie ist nah an der Heimat, einfach zu erreichen und hat viele Infrastrukturen, von denen deutsche Urlauber Gebrauch machen können. Gerade aufgrund des Rufs der Insel als Massenziel von (partybegeisterten) Touristen sind aber gerade Familien-Urlauber skeptisch, ob sie dort auch etwas Ruhe, Kultur und kinderfreundliche Aktivitäten genießen können.

Nachdem das Verreisen aufgrund der Pandemie so lange eingeschränkt war, erkennen die Tourismus-Agenturen inzwischen wieder ein Vorpandemie-Niveau, wenn es um die Buchungen von Flügen und Hotelzimmern geht. Dementsprechend werden wir dort, wo wir für unseren nächsten Urlaub hinreisen, auch wieder mehr Menschen begegnen. Es ist also nicht garantiert, dass wir von den vermeintlich weniger Reisenden während der Covid-Krise profitieren können.

Wer das „echte“ Mallorca kennenlernen möchte, bei dem sich statt etlichen ausländischen Touristen auch etwas authentische Kultur erkennen lässt, muss aber nicht verzweifeln. Mallorca geht auch ohne Pauschaltourismus und Partymeile. Der einfachste Weg, das umzusetzen ist das Buchen einer Finca als Unterkunft.

Was macht eine Finca aus?

Finca ist eigentlich bloß das spanische Wort für Grundstück, oder das Landhaus, das auf diesem steht. Der Begriff hat aber inzwischen eine eigene Definition entwickelt, wenn es um die Tourismus- und Immobilienmärkte geht. Wer hier von einer Finca spricht, hat ein ganz genaues Bild vor Augen.

Die typische Finca ist:

  • Eine spanische Villa mit ein bis zwei Stockwerken und großzügigen Terrassen mit Pool.
  • Sie steht auf einem weitreichenden Grundstück (meist zwischen 1.000 m2 und 200.000 m2), das oft mit Oliven-, Orangen- oder Zitronenhainen bewachsen ist.
  • Sie ist oft ein altes Landhaus/ein alter Bauernhof oder diesen hunderte von Jahren alten traditionell ländlichen Gebäuden nachempfunden.
  • Ihre Wände bestehen aus Bruchsteinmauern, mit oder ohne weißen oder terrakottafarbenen Putz. Die Fußböden, Bäder und Küchen sind oft mit dekorativen Fliesen versehen.

Daher ist auch der Name passend, denn die Unterkunft steht überwiegend in ländlichen Gebieten mit viel Abstand zu anderen Häusern, ist einem alten Bauernhof/Landhaus nachempfunden oder war tatsächlich einmal ein solcher. Daher steht sie auch auf einem mehr oder weniger landwirtschaftlich bepflanztem Grundstück. Wer die Ferien auf Mallorca in einer Finca verbringt, geht automatisch sicher, abseits vom Massentourismus zu wohnen.

Die Vorteile einer Finca für Familienurlaube

Diese Eigenschaften einer Finca bringen mehrere Vorteile mit sich. Dazu gehören:

  • Ruhe | Wie bereits erwähnt, ist ein definierender Faktor der Finca, dass sie ein Landhaus ist. Dadurch stehen sie in ruhigen, ländlichen Orten. Das allein ist bereits ein Grund dafür, dass man dort keinem Massentourismus ausgesetzt wird. Dazu sind die Gelände, auf denen Fincas stehen, meist großflächig und bringen durch diesen Abstand zu den nächsten Grundstücken die maximale Privatsphäre, die noch durch den Bewuchs mit Oliven- oder Obstbäumen gesteigert wird.
  • Viel Platz | Die Grundstücke allein geben uns als Urlaubern bereits jede Menge Platz, um uns auszubreiten, bevor wir überhaupt beginnen, die Insel zu erkunden. Daneben gibt es Fincas, ihrem ursprünglichen Zweck entsprechend, überwiegend in großen Größen, die ohne Probleme kleine und größere Familien aufnehmen können.
  • Unterschiedliche Gestaltung | Fincas werden heute von privat oder professionellen Vermietungen angeboten. Dabei gibt es rustikale alte Fincas mit massivem Holzgebälk, oder moderne Fincas, die dem groben Konzept entsprechen, aber modern und elegant gestaltet sind. Unter den vielen Angeboten an Ferienhäusern finden wir genau die Finca, die unseren Vorstellungen entspricht.
  • Flexible Planung | Der Urlaub in einer Finca ist ein waschechter DIY-Urlaub, bei dem wir keine Pauschalplanungen abarbeiten, sondern selbst entscheiden, was wir wann machen. Mit einer schönen Unterkunft ist es kein Problem, spontan einen Trip abzusagen und stattdessen zu Hause zu entspannen, im Pool zu schwimmen und gemeinsam zu kochen.
  • Kosteneinsparung | Die dazugehörige Selbstversorgung kann deutlich Kosten sparen, wenn stattdessen auf Restaurantbesuche oder Hotelessen verzichtet wird. Auch die Kosten für die Unterkünfte können wir anhand der Auswahl an Finca-Vermietungen und ihrer Angebote kontrollieren. Diese haben Filter-Funktonen, in denen wir den gewünschten Preisrahmen angeben können.

Fazit

Fincas bieten uns viel Platz und Ruhe, um uns abseits von dem Massentourismus auf Mallorca niederzulassen. So geben sie uns die perfekte Umgebung, die wir als Ausgangspunkt für Erkundungen und Unternehmungen auf der Insel nutzen können.

Wir sind für uns und können dort unseren Urlaub so gestalten, wie er uns passt. Das reicht von der Selbstversorgung zu der flexiblen Planung unserer Tage, die wir dank des charmanten Ambientes auch ohne Abzüge in der Unterkunft verbringen können. So gibt sie Familienmitgliedern die Chance, sich während eines stressigen Urlaubs Ruhe – auch voneinander – zu gönnen und unabhängig zu entscheiden, wer wann wo sein möchte.