Europa entdecken: Inspirierende Reiseziele und Tipps für unvergessliche Reisen



Sie wollen Europa entdecken? Dann ab nach Skandinavien! Alles, was Sie über das Reisen in Dänemark wissen sollten, lesen Sie hier.

Roadtrip

Reisetipps, um Europa zu entdecken, finden Sie hier.

© Photo by Garrett Butler on Unsplash

Anfang Januar 2024 veröffentlichten die Vereinten Nationen die Ergebnisse einer Studie zu den Top 10 der glücklichsten Länder weltweit. Die Geballtheit, mit der sich die skandinavischen Länder auch 2023 auf den vorderen Plätzen einfanden, kann einem schon zu denken geben: Spitzenreiter in Sachen glückliches Leben ist Finnland, Dänemark behauptet sich auf Platz 2 und Island auf Platz 4, Schweden und Norwegen nehmen die Ränge 5 und 6 ein (Deutschland fand sich im Jahr 2023 auf Platz 16). Woran mag es liegen, dass die Menschen in den nördlichen Regionen Europas so zufrieden sind? Wäre es nicht ein tolle Idee, das reisend zu erkunden?

Das Tor nach Skandinavien: ein Inselstaat ohne Berge

Während die übrigen Länder Nordeuropas mit wahrhaft atemberaubender Natur punkten, mit tiefen Fjorden, schneebedeckten Bergen, grünen Wäldern und kristallklaren Seen, fährt Dänemark in dieser Hinsicht deutlich weniger auf: Die höchste Erhebung des Landes ist mit gut 170 Metern der Møllehøj in Ost-Jütland. Stattdessen locken 444 Inseln (davon 76 bewohnte) mit endlosen Stränden und Dünenlandschaften, sowie eines der interessantesten Phänomene, die Europas Küsten zu bieten haben.

In Grenen, dem nördlichsten Punkt des Landes, treffen das zur Nordsee gehörenden Skagerrak und das Kattegat, der westlichster Teil der Ostsee, aufeinander. Die beiden Meere begegnen sich in einer klar erkennbaren Linie, die allerdings - abhängig von Gezeiten, Strömungs- und Windverhältnissen - ständig ihren Verlauf ändert. Allein die Möglichkeit, mit dem linken und dem rechten Bein in einem anderen Meer stehen zu können, ist schon eine Reise wert, finden Sie nicht? 

Das Reisen in Dänemark ist teuer? Ja und nein ...


Dänemark ist das viertteuerste Land der Welt. Der hohe Lebensstandard geht mit hohen Lebenshaltungskosten einher: Das Land legt großen Wert auf hochwertige Dienstleistungen, Bildung sowie Gesundheitsfürsorge legt und verfügt über eine starke Wirtschaft. Die Lebensqualität entspricht jedoch oft dem Preisschild.

Die Hauptstadt clever erkunden


Aber: Zumindest die Anreise von Deutschland kostet nicht viel. Und, falls Sie im Trend bleiben möchten: Fahrräder sind beliebter als Autos, und ähnlich wie Amsterdam wird auch Kopenhagen oft als die "Stadt der Radfahrer" tituliert. Das Fahrrad stellt hier nicht nur ein Fortbewegungsmittel dar, sondern ist ein integraler Bestandteil der dänischen Kultur, der Gesundheit und Nachhaltigkeit fördert.

Gerade in Kopenhagen finden sich jedoch zahlreiche kostenlose und budgetfreundliche Attraktionen. Von einem Spaziergang am malerischen Hafen Nyhavn bis hin zu den vielen Grünflächen der Stadt können sparsame Reisende den Charme der Stadt genießen, ohne das Budget zu sprengen. Dafür sorgen diverse coole, aber günstige Hostels und Restaurants. Andererseits findet sich in Kopenhagen einige der besten und luxuriösesten Hotels Skandinaviens. 

Ein Rat zum Abschluss: Fragen Sie keinen Dänen, was genau "hygge" ist.


Der Begriff lässt sich nämlich nicht erklären. Für die Dänen ist "Hygge" eine Lebenseinstellung - nicht nur ein Schlagwort. Weil aber die seit Jahren währende globale Faszination an diesem Lebensstil nicht nachlässt, werden in Kopenhagen spezielle Touren angeboten, die sich darauf spezialisiert haben, diese Essenz aus Gemütlichkeit, Wärme und Zufriedenheit zu vermitteln.