
Für diese fluffigen Tupfen schlagen wir Sahne steif – und das ganz ohne Mixer.
Frisch gebackener Kuchen, duftender Kaffee – was jetzt noch fehlt ist die Schlagsahne, natürlich selbst geschlagen und nicht aus der praktischen Sprühdose. Doch was tun, wenn wir kein Rührgerät zur Hand haben? So wird Sahne auch ohne Mixer steif!
Schlagsahne ohne Mixer: Ein Schraubglas macht es möglich
Auf dem Instagram-Account von NDR Markt haben wir kürzlich einen cleveren Trick entdeckt, mit dem sich Schlagsahne auch ohne Mixer und stattdessen mit einem Schraubglas schlagen lässt. Klingt kurios, funktioniert aber wirklich! Und zwar folgendermaßen: Man füllt ein Schraubglas mit einem Becher Sahne und in etwa einem Esslöffel Puderzucker, der Fettgehalt der Sahne sollte aber mindestens 30 % betragen. Jetzt wird das Glas verschlossen und für 15 Minuten ins Gefrierfach gestellt. Anschließend etwa drei bis vier Minuten kräftig schütteln – und fertig ist die Schlagsahne!
Sahne mit dem Rührbesen steif schlagen
Doch nicht nur mit einem Schraubglas lässt sich Sahne ohne Mixer schlagen, natürlich kann man auch zum Schneebesen greifen – weniger Abwasch und Küchen-Chaos garantiert aber die Schraubglas-Methode, schließlich kann bei dieser nichts spritzen. Für das Sahneschlagen mit dem Rührbesen verwenden wir am besten ein hohes Gefäß, zum Beispiel einen Messbecher und in diesen füllen wir dann die Sahne. Ganz wichtig: Sahne und Gefäß sollten möglichst kalt sein!
Warum wird Sahne steif?
Dass Sahne steif wird, liegt vor allem an ihrem hohen Fettanteil. Das Fett schwimmt tröpfchenweise in der Flüssigkeit und hat einen eiweißhaltigen Mantel. Wird Sahne geschlagen, beschädigen wir diesen Mantel und die Fett-Tropfen verbinden sich zu Kügelchen. Und dadurch, dass wir noch dazu Luft unter die Flüssigkeit schlagen, vergrößert sich deren Vorlumen und die Sahne wird fest.
Kann man Sahne auch ohne Sahnesteif schlagen?
Sahnesteif wird gerne verwendet, damit Sahne schneller fest wird und sich später nicht wieder verflüssigt. Allerdings lässt sich Sahne auch ganz wunderbar ohne Sahnesteif schlagen. Am besten funktioniert dies, wenn wir Sahne mit einem höheren Fettgehalt (etwa 30 %) verwenden. Außerdem sollte Sahne zum Schlagen immer schön kalt sein, gleiches gilt für die Utensilien, die wir dafür verwenden. Rührbesen oder Gefäße aus Metall bleiben zum Beispiel länger kalt als Kunststoff. Und nach dem Schlagen? Ab in den Kühlschrank mit der Sahne!