Was hat es mit Freitag, dem 13. auf sich?
Freitag, der 13. ist ein Tag, der in vielen westlichen Kulturen als bedrohlich und unglücklich angesehen wird. Dieser Glaube hat verschiedene Ursprünge. So heißt es zum Beispiel, dass Jesus an einem Freitag gekreuzigt wurde, nachdem ihn am Abend zuvor Judas, der 13. Teilnehmer des Abendmahls, verraten hatte. Ein anderes Ereignis, das auf einen Freitag, den 13. fiel, wird ebenfalls mit dem heutigen Unglückstag in Verbindung gebracht: die am 13. Oktober 1307 vom französischen König Philipp IV. befohlene Verhaftung aller Mitglieder des Templerordens in ganz Frankreich. Auch heutige Mythen zirkulieren, die behaupten, dass Freitag der 13. Unglück bringen soll.