
Strahlende Augen sind ein Hingucker.
1. Gesunde Augen und ein klarer Durchblick
Schön und strahlend können Augen nur sein, wenn sie auch gesund sind. Deswegen sollten Sie Ihre Sehorgane in regelmäßigen Abständen vom Augenarzt untersuchen lassen, der typische Augenerkrankungen wie Makuladegeneration und Grauer Star frühzeitig erkennen kann. Machen Sie außerdem ab und zu einen Sehtest, um Ihre aktuelle Sehstärke zu ermitteln. Wenn Sie eine Brille brauchen, ist dies kein Grund für schlechte Laune, denn die Sehhilfen sind mittlerweile trendige modische Accessoires, die Ihre Outfits abrunden und Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Die große Auswahl an Brillen gewährleistet, dass jeder ein Modell finden kann, das optimal zur Gesichtsform und dem eigenen Typ passt. Bei besonderen Anlässen kann man natürlich auch auf Kontaktlinsen zurückgreifen. Wichtig ist nur, dass die Augen im Alltag nicht ständig überlastet sind, was unweigerlich der Fall ist, wenn die Fehlsichtigkeit nicht durch eine Sehhilfe korrigiert wird.
Im Video: Geschwollene Augenpartie– Teebeutel bringt Linderung
2. Blinzeln, Gähnen und Augengymnastik
Im Alltag sind die Augen ständigen Belastungen ausgesetzt, das gilt erst recht für Bildschirmarbeiter, die stundenlang konzentriert auf den PC-Monitor starren. Das führt nämlich unweigerlich dazu, dass man zu wenig blinzelt, doch das Blinzeln versorgt die Augen mit Tränenflüssigkeit und erfüllt somit eine wichtige Funktion. Deswegen leiden Bildschirmarbeiter häufig unter trockenen, müden Augen. Abhilfe schaffen Pausen, in denen Sie bewusst blinzeln. Nutzen Sie die Gelegenheit auch gleich, um den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, denn das tut den Augen ebenfalls gut. Auch kräftiges Gähnen ist ein Segen für die Augen – dabei werden die Gesichtsmuskeln um die Augen trainiert und der Fluss der Tränenflüssigkeit wird angeregt. Lassen Sie auch gelegentlich bewusst die Augäpfel kreisen und bewegen Sie diese horizontal von links nach rechts – eine solche Augengymnastik dehnt und lockert die Augenmuskeln.
3. Bewegung und Ernährung
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft wirkt sich auf vielfältige Weise positiv auf die Gesundheit allgemein und unsere Sehorgane aus. So beugt sie etwa sehr gut trockenen Augen vor. Ausreichend Schlaf und eine abwechslungsreiche Ernährung sind weitere wichtige Grundlagen für schöne, strahlende Augen. Vor allem Gemüse wie Karotten, Tomaten, Paprika und grüne Sorten wie Spinat und Brokkoli sind reich an Nährstoffen, die für die Augen wichtig sind. Neben Vitamin A sind das in erster Linie die Pflanzenstoffe Lutein und Zeaxanthin. Vollkornprodukte und Fisch, der die wertvollen Omega-Fettsäuren enthält, erfreuen unsere Sehorgane ebenfalls. Trinken Sie auch ausreichend Wasser, idealerweise 2-3 Liter täglich, und verzichten Sie auf Nikotin und Alkohol.
4. Beauty-Tipps für schöne Augen
Haben Sie häufig geschwollene Augenlider, die Sie müde und kaputt aussehen lassen? Dann legen Sie sich einfach öfter für einige Minuten Gurkenscheiben auf die Augen, die dadurch gekühlt und mit Feuchtigkeit versorgt werden. Einen wohltuenden Koffein-Kick verpassen Sie Ihren Augen mit abgekühlten Beuteln, die Grünen oder Schwarzen Tee enthalten. Auch diese legen Sie sich einfach einige Minuten auf die Augen. Um die empfindliche Haut rundum die Augen stets ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und kleine Fältchen zu straffen, empfehlen sich spezielle Augencremes mit Hyaloronsäure. Möchten Sie Ihren müden Augen nachhaltiger zu Leibe rücken, erzielen Sie mit einer Botox-Behandlung erstklassige Ergebnisse. Angst, dass man ihnen diese sofort ansieht, müssen Sie nicht haben, denn heutzutage wird die Substanz sehr sparsam eingesetzt. Ihr Umfeld wird lediglich bemerken, dass sie frischer und erholter aussehen.