Die besten Make-Up Tipps bei Rötungen im Gesicht

Flecken im Gesicht kaschieren

Wer zu Hautrötungen im Gesicht oder sogar zu Rosacea neigt, leidet unter seiner Haut. Mit den richtigen Hilfsmitteln bringen Sie Ihre Haut wieder zum Strahlen und können Rötungen im Gesicht abdecken.

Frau mit strahlendem Teint umfasst mit den Händen Ihr Gesicht - So kaschieren Sie Flecken im Gesicht© Thinkstock
Flecken im Gesicht kaschieren

Bloß nicht rot werden: Flecken im Gesicht richtig kaschieren


Ursachen für Rötungen im Gesicht

Besonders in der kalten Jahreszeit bilden sich schnell leichte Rötungen im Gesicht. Schuld daran kann die geringere Luftfeuchtigkeit sein. Die roten Flecken können aber ebenso ein Zeichen für zu viel Stress sein. Auch die zu häufige Anwendung von Gesichtsmasken, Peelings und Co. kann die Haut überreizen, da eine Überpflegung stattfindet. Eine weitere Ursache für Hautrötungen im Gesicht kann überdies ein Ekzem sein.

Betroffene leiden besonders, wenn sich neben den Rötungen zusätzlich Pickel bemerkbar machen. Aber nicht jede Rötung lässt auf eine normale Reaktion der Haut schließen. Auch Rosacea, eine akneähnliche Hautkrankheit, kann die Ursache für die Beschwerden sein.

Die Krankheit Rosacea

Flüssiges Make-Up aud der Flasche © jalag-syndication.de
Make-Up für jeden Hauttyp: Jede Haut an andere Ansprüche. Unsere Tipps für ein hauttypgerechtes Make-Up.
Rosacea tritt meistens bei Frauen mittleren Alters auf. Bemerkbar machen sich die roten Haut-Unreinheiten als Eiterbläschen, verdichtete Pusteln und Entzündungen der Rötungen. Rosacea ist eine chronische Krankheit, die nicht heilbar ist. Dennoch kann sie mit der richtigen Behandlung gedämmt werden. Die Ursache der Hautkrankheit ist eine Störung der Blutversorgung zwischen Gehirn und Gesichtshaut.

Rötungen im Gesicht abdecken

Je nach Hautzustand empfiehlt der Hautarzt, welche kosmetischen Produkte Sie am besten verwenden sollten. Schließlich sollen die Produkte Rötungen optisch minimieren und die Problemhaut darunter nicht noch verstärken. Ob syntetisch oder Naturkosmetik: Bei Problemhaut steht die Verträglichkeit stets an erster Stelle, damit die Haut nicht zusätzlich gereizt wird. Beispielsweise bietet sich Mineralkosmetik an.

Um Rötungen abzudecken, gilt folgende Grundregel: Grün gegen Rot. Grünstichige Produkte wie Primer, Make-up, Concealer und Colour Corrector nehmen dem Gesicht die Röte – das ist das Gesetz der Komlementärfarben, also Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen und ihre Wirkung gegenseitig aufheben. Somit neutralisiert Grün dann Rot, man spricht auch von Korrekturfarbe. Zuerst tragen Sie das Make-up auf, denn es überdeckt Rötungen, Pickelchen und gleicht Unenbenheiten aus. Das Hautbild wirkt damit insgesamt ebener ruhiger. Wenn Sie dann noch störende Stellen haben, decken Sie diese mit grünem Concealer Colour Correktor ab. Wer mag, gibt zum Schluss noch etwas Puder zum Fixieren darüber. Übertreiben Sie es aber nicht mit dem Make-up, damit die Haut noch atmen kann und ein natürlicher Look erhalten bleibt.

Zum Kaschieren von sehr starken Hautrötungen, kleinen Narben oder sogar Tattoos eignet sich überdies sogenanntes Camouflage-Make-up gut. Dieses besitzt aufgrund seines hohen Anteils an Farbpigmenten eine hohe Deckkraft. Benutzen Sie aber nur wenig vom Produkt, weil es das Gesicht sehr maskenhaft erscheinen lässt und die Haut praktisch zugekleistert wird - fragen Sie besser Ihren Hautarzt oder auch Apotheker, ob Sie so ein stark deckendes Produkt bei Ihrer persönlichen Problemhaut verwenden sollten.

Produkte mit Grünstich gegen Rötungen:

Maybelline New York Prime Protect Makeup Primer, ca. 7,35 Euro
NYX Professional Makeup Studio Perfect Primer - vegan, ca. 8 Euro
Max Factor Colour Corrector Green – Corrector gegen Rötungen, ca. 11 Euro
Entdecken Sie hier weitere tolle Beauty-Produkte!

Die richtige Pflege

Eine Frau hält bunte Luftballons in ihrer Hand. Farbtyp-Test: welcher Farbtyp sind sie? © iStock/Thinkstock
Test: Welcher Farbtyp sind Sie? Knallige oder gedeckte Farben? Unser Farbtyp-Test verrät, welche Farbtöne Ihnen schmeicheln.
Die Haut braucht Feuchtigkeit - besonders, wenn sie krank ist. Lassen Sie sich bei einem Hautarzt beraten, welches Produkt Ihre Haut am besten pflegt. Der Apotheker kann Ihnen dann ein passendes Präparat anrühren, das die Entzündung hemmt und gleichzeitig viel Feuchtigkeit spendet ohne zu fetten. Zusätzlich werden bei Rötungen milde Reinigungsmittel empfohlen. Auch Zink soll zur Heilung der Rötungen beitragen. Unser Tipp: Mandelöl mit einem Wattepad auf die Haut auftragen und über Nacht einwirken lassen. Die Wirkung ist meistens schon am nächsten Morgen sichtbar. Sie können es auch den klassischen Trick mit Gurkenscheiben ausprobieren, die Sie am Besten kalt auf die rötlichen Stellen legen und erst abnehmen, wenn die Gurke warm geworden ist. Das Wasser und die Enzyme des Gemüses wirken entzündungshemmend.

Wenn die Rötungen trotz der guten Pflege keine Besserung aufweisen, dann sollten Sie unverzüglich Ihren Hautarzt aufsuchen und um Rat fragen.

Sie möchten endlich Eyeliner auftragen, wie ein Profi? Dann aufgepasst. Wir haben einen genialen Trick entdeckt, mit dem der perfekte Lidstrich in nur 1 Minute...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...