Der Herbsttyp ist bekannt für seine warmen, erdigen Töne. Doch welche Farben unterstreichen die natürliche Schönheit dieses Farbtyps am besten? Und wie erkennt man überhaupt, ob man zum Herbsttyp gehört?
So sieht der Herbsttyp aus
Der Herbsttyp hat einen warmen Teint mit goldenem oder gelblichem Unterton, oft mit Sommersprossen. Die Augenfarben variieren von Bernstein über Braungrün bis Dunkelbraun, mit goldenen oder grünen Flecken. Im Vergleich zum Frühlingstyp hat der Herbsttyp oft eine dunklere Haarfarben von Kupferrot über Kastanie bis hin zu Dunkelbraun, oft mit warmen Reflexen.
Diese Farben schmeicheln dem Herbsttyp
Welche Farben dem Herbsttyp am besten stehen? Warme Erdtöne natürlich, die zwar intensiv, aber nicht zu knallig sind. Gebrochenes Weiß oder helles Beige stehen dem Herbsttyp ebenfalls besonders gut. Und auch Rostrot, Marsala und Terracotta lassen das Gesicht strahlen. Gleiches gilt für Orange in verschiedenen Nuancen. Von hellem Bernstein bis dunklem Schokobraun – Brauntöne in allen Schattierungen schmeicheln dem Herbsttyp ebenfalls. Grüntöne wie Olivgrün und Kaki sehen auch toll aus.
Diese Farben stehen dem Herbsttyp weniger
Während der Herbsttyp von warmen, erdigen Tönen besonders betont wird, gibt es einige Farben, die weniger harmonisch wirken können. Diese Farben können den natürlichen Teint blasser erscheinen lassen oder einen unpassenden Kontrast bilden. Schwarz und reines Weiß zum Beispiel sind weniger schmeichelhaft und sollten vermieden werden, da sie den Teint oft blasser wirken lassen. Mit Pastelltönen, sowie kühlen Rosa- und Blautönen verhält es sich ähnlich. Und auch Neonfarben stehen oft im Widerspruch zur natürlichen Wärme des Herbsttyps.