Diese Campingplätze an der Nordsee werden Sie nicht mehr verlassen wollen

Die Kirsche auf der Sahne beim Campen: Camping direkt am Meer! Ich verrate Ihnen, wo sich die 6 schönsten Campingplätze an der Nordsee befinden und was Sie dort erwartet.

Der schönste Campingplatz an der Nordsee

Der Nordseestrand ist im Sommer besonders traumhaft und kombiniert Strandurlaub mit Camping!

© Foto: Roxanne Desgagnes/Unsplash

Was ist besser, als Strandurlaub und Campingurlaub zu vereinen? Von Sylt bis Ostfriesland erstreckt sich die Nordseeküste und bietet unzählige Möglichkeiten, direkt am Meer zu campen. Da kann man vor lauter Auswahl schnell mal überfordert sein. Wir verraten Ihnen deshalb unsere Top 6 Campingplätze direkt an der Nordsee.

Unsere Top 6 der schönsten Campingplätze an der Nordsee

Einfach mal wieder Sand unter den Füßen spüren, sich die Haare von der Meeresluft zerzausen lassen und den Möwen beim Kreischen zuhören. Klingt gut? Dann Campingausrüstung packen - und los:

#1 Für Familien: Campingplatz Benersiel an der Nordsee

Der schönste Campingplatz an der Nordsee für Familien? Ganz klar der Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel. Der mit 5 Sternen ausgezeichneten Campingplatz liegt direkt am Wasser und bietet einen direkten Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Campingplatz überzeugt mit besonders familienfreundlichen Angeboten. Highlight: Schlafen im Schlafstrandkkorb! Am besten schnell sein, die Schlafplätze sind ziemlich begehrt.

Mein Tipp: Langeweile kommt in Esens-Bensersiel so schnell übrigens nicht auf. Hier finden das ganze Jahr über viele Veranstaltungen und Feste statt.

#2 Für Aktive und Sportler: Campingplatz „Zur Perle”

Direkt hinter dem Büsumer Sandstrand liegt der Nordsee-Campingplatz „Zur Perle”. Hier ist die ideale Kombination aus Strand- und Campingurlaub möglich. Wasseraktivitäten wie eine Surfschule oder ein Tretbootverleih lassen keine Langeweile aufkommen. Eine kleine Insel direkt vor dem Campingplatz lädt zum Schwimmen unabhängig der Gezeiten ein. Für Genießer stehen Strandkörbe bereit, Aktive können Volleyball spielen oder sich Fahrräder leihen. 

Mein Tipp: Auf dem Campingplatz steht ein Restaurant sowie ein Lebensmittelverkauf zur Verfügung, öffentliche Verkehrsmittel sind direkt vor Ort.

#3 Ostfriesland in Niedersachsen: Nordsee-Camp „Norddeich”

Direkt am Deich gelegen, liegt der wunderschöne Campingplatz „Norddeich”. Dahinter verbirgt sich direkt das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Wattwanderungen, Wassersportmöglichkeiten und entspannte Strandtage lassen keine Langeweile aufkommen. Selbst bei schlechtem Wetter gibt es tolle Unterhaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel ein Ausflug in das Erlebnis-Wellenbad in der Nähe.

Mein Tipp: Auf dem Platz werden Sie von einem Restaurant und einem Supermarkt mit allem Nötigen versorgt, ein Fahrradverleih bringt Sie auch in die nähere Umgebung. Kinder freuen sich über einen Spielplatz, auch Hunde sind in bestimmten Bereichen des Campingplatzes erlaubt.

#4 Campingurlaub auf der Insel: Insel-Camping Borkum

Wer so richtiges Urlaubsfeeling möchte, der kann auch das Festland hinter sich lassen und auf die Insel Borkum reisen. Insel-Camping Borkum bietet alles, was das Urlaubsherz begehrt: Einen modernen Campingplatz nur einen Kilometer vom Sandstrand entfernt, einen Abenteuerspielplatz für die Kleinen, Fußball, Volleyball und sogar eine Sauna. 

Mein Tipp: Für eine bequeme Verpflegung finden Sie neben einem Lebensmittelgeschäft auch ein Restaurant auf dem Campingplatz. 

#5 Niedersachsen: Campingplatz „Wattenlöper”

Direkt am Nordseestrand von Cuxhaven liegt der Campingplatz „Wattenlöper”. Die zentrale Lage besticht: Nicht nur der schöne Sandstrand ist direkt vor der Nase, auch das Zentrum von Cuxhaven-Duhnen ist innerhalb kürzester Zeit erreicht – zum Beispiel mit einem geliehenen Fahrrad. Doch auch auf dem Platz wird es garantiert nicht langweilig: Ein Biergarten sowie eine Sauna laden zum Entspannen ein. 

Mein Tipp: Ein Café versorgt die Camper täglich mit frischen Brötchen und im Minimarkt bekommen Sie alle restlichen Wünsche erfüllt. Der Strand lädt nicht nur zum Promenieren und Schwimmen ein, sondern auch zum Surfen und Volleyballspielen.

#6 Für alle, die Hunde lieben: Nordsee-Camping Neuharlingersiel

Auch der ganzjährig geöffnete Nordsee-Campingplatz Neuharlingersiel zählt zu den wohl schönsten Campingplätzen an der Nordsee. Das Camp hält rund 1.100 Stellplätze für Wohnwagen und Reisemobile sowie 300 Zeltplätze bereit. Auch Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen. Strand, Dorf, Hafen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants liegen direkt in der Nähe und laden zum Shoppen, Genießen und Bummeln ein. Danach können Sie am Sandstrand in den bunten Strandkörben verweilen und entspannen.

Mein Tipp: Seit 2021 bietet der Campingplatz Premium-Stellplätze im 5-Sterne-Segment an. Ein Highlight für alle, die auch beim Camping nicht auf Komfort verzichten möchten.

Darf man einfach am Strand campen?

Nein. In vielen Ländern ist das wilde Campen, also das Aufschlagen eines Zeltes außerhalb ausgewiesener Campingplätze, gesetzlich geregelt. An öffentlichen Stränden ist es häufig verboten, um die Natur zu schützen und Verschmutzung zu vermeiden. Wer dennoch am Strand übernachten möchte, sollte sich vorab über die lokalen Bestimmungen informieren und ggf. lieber einen offiziellen Campingplatz in Strandnähe suchen. Das Respektieren von Umweltschutzrichtlinien und lokalen Gesetzen trägt dazu bei, dass die natürliche Schönheit der Strände für zukünftige Generationen erhalten bleibt.