
Spaziergänge können sich vor allem positiv auf unsere mentale Gesundheit auswirken.
Das passiert mit unserem Körper und unserer Psyche bei zu wenig Bewegung
Homeoffice, Streaming-Dienste und Lieferservices – heutzutage gibt es so einige Annehmlichkeiten, die das Leben bequemer machen und dafür sorgen, dass wir das Haus nur noch selten verlassen müssen. Was anfangs praktisch klingt, führt jedoch auch dazu, dass viele sich immer weniger bewegen.
Ein Mangel an Bewegung macht sich körperlich relativ schnell, vor allem aber auf lange Sicht, deutlich bemerkbar. Die Liste möglicher Folgen ist lang: Die Muskeln bauen sich ab und die Ausdauer sinkt, was sich langfristig auch auf die Herzgesundheit auswirken kann. Außerdem kann es zu Rückenproblemen kommen. Auch Kopfschmerzen oder Verspannungen sind typische Folgen von zu wenig Bewegung.
Zusätzlich können Schlafstörungen auftreten, genau wie eine geringere Toleranz gegenüber Stress und generelles Unwohlsein. Zu wenig Bewegung kann sich somit auch auf die Psyche auswirken. Im Umkehrschluss kann mehr Bewegung definitiv einen positiven Einfluss auf unsere Mental Health haben. Also Schuhe an und ab nach draußen!

Vor allem Bürojobs führen dazu, dass viele sich zu wenig bewegen.
Eine Pause vom Alltag mit Spaziergängen
Mit Job, ggf. Partnerin oder Partner und/oder Familie ist es jedoch nicht immer einfach, ausreichend Zeit für Sport zu finden. Was sich jedoch relativ spontan in den Alltag integrieren lässt, sind Spaziergänge. Diese haben vor allem tolle Benefits für unsere körperliche und seelische Gesundheit:
Spaziergänge lassen sich vor allem gut in verschiedene Situationen integrieren, zum Beispiel kann man sie in der Mittagspause machen, in manchen Fällen sogar auf dem Arbeitsweg, am Wochenende draußen in der Natur oder direkt nach einer kleinen Sport-Session – sie sind die perfekte Möglichkeit, um mal abzuschalten und sich ganz auf sich zu fokussieren.
Ein guter und entspannender Walk im Freien steht und fällt mit dem richtigen Schuhwerk. Dünne Sandalen oder gar Schuhe mit Absatz sind dazu nicht so gut geeignet, da sie dem Fuß kaum Halt geben, den natürlichen Abrollvorgang beim Aufsetzen des Fußes nicht unterstützen, und so langfristig zu Knie- und/oder Rückenproblemen führen können. Wer also gerne länger spazieren geht, sollte unbedingt darauf achten, dass der Fuß genug Unterstützung hat und richtig abgerollt wird.
Bequeme Schuhe für schnell schmerzende Füße
Dazu eignet sich der neue WK400 von Keen – ein spezieller Walking Schuh im angesagten Sneaker-Look, der mittels der neuen Keen.Curve-Technologie das Gehen zum Gleiten macht. Der Schuh ist so konzipiert, dass der Fuß beim Gehen konstant in einer abrollenden Bewegung bleibt. Durch die relativ voluminöse Sohle fühlt sich jeder Schritt leicht und energetisch an. Das kann auf Dauer Rücken und Gelenke schonen und außerdem für mehr Spaß am Gehen sorgen.
Diese Walking-Schuhe sind zudem auch prima für Städtetrips geeignet, bei denen man weite Strecken läuft, denn wir alle kennen wahrscheinlich das Gefühl, wenn bei einem mehrtägigen Städtetrip bereits nach zwei oder drei Tagen die Luft raus ist, weil das viele Laufen so anstrengend ist. Mit dem Walking-Schuh von Keen lässt sich der Sightseeing-Trip viel einfacher und entspannter durchhalten. Damit gibt es definitiv keine Ausrede mehr, also auf zum Walken!

Mit den richtigen Schuhen wird auch der Städtetrip nicht zu anstrengend und man kann munter weiter fotografieren.
Darum ist Spazierengehen die perfekte Möglichkeit, um ausreichend Bewegung in den Alltag zu integrieren
Spaziergänge stärken unser Herz-Kreislauf-System, wirken sich positiv auf die Gefäße aus und unterstützen das Immunsystem. Mit dem richtigen Schuhwerk bleibt das Spazieren gehen verhältnismäßig gelenkschonend. Auch in Bezug auf unsere seelische Gesundheit haben Spaziergänge einen positiven Effekt: Regelmäßige Walks steigern nachweislich die Laune, können so sogar Depressionen vorbeugen und entspannen uns. Sie steigern außerdem die Kreativität, bringen uns wieder in unsere Mitte und können auch für unsere Beziehungen förderlich sein – denn draußen zu sein, macht mit mehreren Menschen gleich noch viel mehr Spaß.

Auch nach einer Yoga-Session im Freien bietet sich ein Spaziergang an, um sich noch mal die Füße zu vertreten.
Tipp: Laufen Sie sich gesund!
Auch für Sportlerinnen und Sportler, die durch Verletzungen bewegungseingeschränkt sind, bietet sich das Spazierengehen an, um Stück für Stück wieder zum Laufen zurückzufinden. Das natürliche Abrollen der Füße kann dabei von Schuhen mit entsprechend runder Sohle unterstützt werden.

Die richtigen Outdoor-Schuhe kann man für den Wald-, aber auch für den Stadtspaziergang verwenden.